07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR, FIRMENSCHRIFTEN, E-MEDIEN<br />

Vereinheitlichung der sensorischen Fachsprachen<br />

Fachenglisch für Laborberufe<br />

Mit gutem Schulenglisch<br />

kommen Chemiker,<br />

Laboranten<br />

oder Biochemiker im<br />

Beruf nicht weit. Die<br />

Fachausdrücke fehlen.<br />

Abhilfe bringt<br />

„Fachenglisch für Laborberufe“.<br />

Leser<br />

trainieren hier durch<br />

Learning by Doing<br />

Wortschatz und Sprachformen – speziell Chemiker,<br />

Biochemiker, Biologen und Ingenieure.<br />

Nach einer kurzen Einführung zu den Besonderheiten<br />

der englischen Sprache folgen acht<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Ausschuss<br />

für Lebensmittelsensorik<br />

hat <strong>die</strong> DLG<br />

(Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)<br />

einen Praxisleitfaden<br />

zur Beschreibung<br />

von Lebensmitteln<br />

mit allen Sinnen herausgegeben.<br />

Das<br />

von Experten entwickelte „Fachvokabular Sensorik“<br />

ist eine wichtige Arbeitsgrundlage für<br />

Sensoriker aus Wissenschaft und Praxis.<br />

Der DLG-Ausschuss Sensorik hat sich mit der<br />

Vereinheitlichung der sensorischen Fachsprachen<br />

beschäftigt und in Zusammenarbeit mit<br />

renommierten Sensorikexperten aus dem<br />

deutschsprachigen Raum eine erste Publikation<br />

zu <strong>die</strong>sem Thema erstellt. Das „Fachvokabular<br />

Sensorik“ bildet den Einstieg in <strong>die</strong> komplexe<br />

Thematik, <strong>die</strong> sensorischen Wahrnehmungen<br />

sprachlich zu vereinheitlichen. Die<br />

Veröffentlichung beinhaltet neben Grundlagen<br />

zur sensorischen (An)Sprache von Lebensmitteln,<br />

ein produktübergreifend angelegtes<br />

Grundlagenvokabular sowie zehn produktgruppenspezifische<br />

Fachvokabularien. Die Vokabularien<br />

umfassen jeweils, strukturiert<br />

nach den sensorischen Prüfmerkmalen Aussehen,<br />

Textur/Haptik, Geruch/Aroma und Geschmack/Grundgeschmack,<br />

beschreibende<br />

Begriffe, ihre Definitionen und Referenzmaterialien,<br />

<strong>die</strong> für Panelschulungen eingesetzt<br />

werden können.<br />

Fachvokabular Sensorik, DLG-Verlag, 59,90 Euro<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416dlg<br />

Lektionen, <strong>die</strong> Stück um Stück einen Spezialwortschatz<br />

aufbauen sowie fachspezifische<br />

Sprach- und Schreibformen erläutern. Die<br />

Themenpalette ist dabei vielfältig und reicht<br />

von der chemischen Nomenklatur über mathematische<br />

Ausdrücke und <strong>die</strong> Prozesstechnik<br />

bis hin zum Umgang mit Regulierungsbehörden.<br />

Außerdem werden Gesprächssituationen<br />

eingeübt. Das kann der Anruf beim Kunden<strong>die</strong>nst<br />

sein, <strong>die</strong> Vorstellung beim neuen<br />

Chef oder das Gespräch am Messestand.<br />

Fachenglisch für Laborberufe, Steven L. Hanft,<br />

392 Seiten, Wiley-VCH, 34,90 Euro<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416wiley<br />

Die ganze Breite der Messtechnik in einem Katalog<br />

Das Praxismagazin für <strong>die</strong> Lebensmittelproduktion<br />

einschließlich Lagerung, Verpackung, Transport und<br />

Vertrieb von Nahrungsmitteln und Getränken.<br />

ISSN 0343–9704<br />

Herausgeberin:<br />

Katja Kohlhammer<br />

Verlag:<br />

Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH<br />

Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Germany<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Dilger<br />

Verlagsleiter:<br />

Peter Dilger<br />

Chefredakteur:<br />

Günter Eckhardt (ec), Phone +49 711 7594–291<br />

Stellv. Chefredakteur:<br />

Lukas Lehmann (le), Phone +49 711 7594–290<br />

Redaktion:<br />

Ursula Fisely-Bustorff (fi), Phone +49 711 7594–373<br />

Dipl.-Ing. Daniela Held (dh), Phone +49 711 7594–284<br />

Janosch Menger (jm), Volontär, Phone +49 711 7594–287<br />

Dr. Bernd Rademacher (br), Phone +49 711 7594–263<br />

Angelika Stoll (st), Phone +49 711 7594–300<br />

Redaktionsassistenz:<br />

Barbara Diviggiano, Phone +49 711 7594–415,<br />

Fax +49 711 7594–1415<br />

E-Mail: <strong>dei</strong>.redaktion@konradin.de<br />

Layout:<br />

Ursula Schirmer, Phone +49 711 7594–244<br />

Gesamtanzeigenleitung:<br />

Andreas Hugel, Phone +49 711 7594–472<br />

E-Mail: andreas.hugel@konradin.de<br />

Auftragsmanagement:<br />

Josephine Linseisen, Phone +49 711 7594–315<br />

E-Mail: josephine.linseisen@konradin.de<br />

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 44<br />

vom 1.10.2015<br />

Leserservice:<br />

Ute Krämer, Phone +49 711 7594–5850<br />

Fax +49 711 7594–15850<br />

E-Mail: ute.kraemer@konradin.de<br />

<strong>dei</strong> erscheint monatlich (mit zwei Doppelausgaben) und<br />

wird kostenlos nur an qualifizierte Empfänger<br />

geliefert.<br />

Bezugspreise: Inland 63,50 € inkl. Versandkosten und<br />

MwSt.; Ausland 64,00 € inkl. Versandkosten. Einzelverkaufspreis<br />

6,35 € inkl. Versandkosten und MwSt.<br />

Auslandsvertretungen: Großbritannien: Jens Smith Partnership,<br />

The Court, Long Sutton, GB-Hook,<br />

Hampshire RG29 1TA, Phone 01256 862589,<br />

Fax 01256 862182, E-Mail: media@jens.demon.co.uk;<br />

Schweiz: IFF media ag, Frank Stoll, Technoparkstr. 3,<br />

CH-8406 Winterthur, Phone 052 6330888,<br />

Fax 052 6330899, E-Mail: f.stoll@iff-media.ch;<br />

Japan: Mediahouse Inc., Kudankita 2-Chome Building,<br />

2–3–6, Kudankita, Chiyoda-ku, Tokyo 102,<br />

Phone 03 32342161, Fax 03 32341140;<br />

USA, Kanada: D.A. Fox Advertising Sales, Inc.,<br />

Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New York,<br />

NY 10001, Phone 212 8963881, Fax 212 6293988.<br />

E-Mail: detleffox@comcast.net<br />

Auf fast 600 Seiten<br />

präsentiert der Messgerätehersteller<br />

Labom sein gesamtes<br />

Produktspektrum,<br />

von Druckmesstechnik<br />

über Füllstandmessgeräte<br />

bis hin<br />

zu Thermometern,<br />

Schutzrohren und<br />

elektrischer Temperaturmesstechnik.<br />

Der Gesamtkatalog ist als<br />

Printmedium erhältlich und steht zudem in<br />

digitaler Form auf der Homepage des Herstellers<br />

zur Verfügung. Dort lässt er sich Seite für<br />

Seite virtuell durchblättern. Über <strong>die</strong> Online-<br />

Recherche können Benutzer das umfangreiche<br />

Sortiment schnell und gezielt durch -<br />

suchen. Zusätzlich ermöglicht ein Konfigurator<br />

Interessenten auf http://configurator.labom.com<br />

komplexere Produkte per Mausklick<br />

individuell zusammenzustellen und anschließend<br />

direkt ein Angebot dafür anzufordern.<br />

Der Printkatalog kann kostenlos bei Labom<br />

angefordert werden.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416labom<br />

Gekennzeichnete Artikel stellen <strong>die</strong> Meinung des<br />

Autors, nicht unbedingt <strong>die</strong> der Redaktion dar. Für<br />

unverlangt eingesandte Berichte keine Gewähr. Alle<br />

in <strong>dei</strong> erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten.<br />

Reproduktionen, gleich welcher Art, nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart.<br />

Druck: Konradin Druck GmbH,<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Printed in Germany<br />

© 2016 by Konradin-Verlag<br />

Robert Kohlhammer GmbH,<br />

Leinfelden-Echterdingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!