07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETRIEBSTECHNIK UND QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

Denn eine Umstellung der Beleuchtungsanlage<br />

auf LED-Technik sollte gut geplant sein und<br />

auch rechtliche Aspekte berücksichtigen: Bei<br />

einer Umrüstung bestehender Leuchten kann<br />

beispielsweise das Produktrisiko auf den Fachbetrieb<br />

übergehen, der <strong>die</strong>se Umrüstung vornimmt<br />

– beim hauseigenen Elektriker auf das<br />

Unternehmen, das <strong>die</strong> Beleuchtung betreibt.<br />

Auch müssen <strong>die</strong> neuen LED-Leuchten den betrieblichen<br />

Anforderungen optimal gerecht<br />

werden sowie möglichst zuverlässig und langlebig<br />

sein. Das stellt hohe Qualitätsanforderungen<br />

an das zu wählende Produkt. Wer hier<br />

spart, zahlt unter Umständen drauf, denn <strong>die</strong><br />

Lichtleistung vieler billig hergestellter LED-<br />

Produkte nimmt im Laufe der Zeit drastisch<br />

ab; auch <strong>die</strong> Lebensdauer bleibt in <strong>die</strong>sem<br />

Segment häufig deutlich unter den Erwartungen.<br />

Da Produzenten von LED-Leuchten am<br />

Nachkauf und Austausch ver<strong>die</strong>nen, haben sie<br />

oft kein gesteigertes Interesse daran, <strong>die</strong>se in<br />

besonders hochwertiger Ausführung auf den<br />

Markt zu bringen.<br />

> Experteninterview <<br />

Wie Sie mit Licht Geld sparen können<br />

Die Fachzeitschriften cav chemie anlagen<br />

verfahren, <strong>dei</strong> <strong>die</strong> <strong>ernährungsindustrie</strong> und<br />

Pharmaproduktion veranstalteten im Dezember<br />

letzten Jahres in Mannheim den Praxistag<br />

„Energieeffizienz im Prozess“. Am Rande der<br />

Veranstaltung gab uns Marco Hahn von der<br />

Deutschen Lichtmiete ein Interview. In <strong>die</strong>sem<br />

stellt er kurz und knapp <strong>die</strong> energetischen Vorteile der LED-Beleuchtung<br />

vor. Des Weiteren erläutert er das Mietmodell, das<br />

sein Unternehmen auch Kunden in der Prozessindustrie<br />

anbietet.<br />

Die Montage der LED-Röhren erfordert wegen der<br />

sensiblen LED-Technologie besondere Sorgfalt<br />

Qualität zahlt sich aus<br />

Anders verhält es sich beim Anbieter einer<br />

Mietlösung: Aufgrund ihrer hohen Qualitätsansprüche<br />

produziert <strong>die</strong> Deutsche Lichtmiete ihre<br />

LED-Röhren und -Panels in Oldenburg selbst,<br />

mit optimal aufeinander abgestimmten Komponenten<br />

deutscher Zulieferer. Dabei werden<br />

höchste Industriestandards, wie sie auch in der<br />

Luftfahrt und Medizintechnik gelten, umgesetzt.<br />

Dank der eigenen Fertigung sind <strong>die</strong> LED-<br />

Leuchten auf eine Lebensdauer von rund<br />

150 000 Stunden bei einer verschwindend geringen<br />

Ausfallrate von unter 0,1 % ausgelegt.<br />

Das betrifft auch Produkte für besondere Anforderungen,<br />

wie sie in hygienerelevanten Bereichen<br />

zur Herstellung von Nahrungsmitteln<br />

sowie pharmazeutischen, kosmetischen und<br />

biotechnischen Produkten gelten. Der LED-<br />

Hallendeckentiefstrahler der Deutschen Lichtmiete<br />

trotzt den härtesten Industrieanforderungen.<br />

Er erfüllt den Industriestandard IP 65<br />

und kann problemlos mit einem Hochdruckreiniger<br />

gereinigt werden. Extrem beständig<br />

ist der Hallendeckentiefstrahler auch gegen<br />

Hitze und Kälte. Er ist also optimal für den Einsatz<br />

in Kühlhäusern und Industriebetrieben<br />

geeignet, in denen es bei der Produktion zu<br />

hoher Hitzeentwicklung kommt.<br />

Maßgeschneiderte Beleuchtung<br />

Im innovativen Mietmodell erhält der Nutzer<br />

schnell, unkompliziert und ohne <strong>die</strong> üblichen<br />

Risiken eine maßgeschneiderte Beleuchtungslösung,<br />

<strong>die</strong> sich sofort rechnet. Denn <strong>die</strong><br />

Reduktion der Stromkosten fällt in der Regel<br />

höher aus als <strong>die</strong> „All-Inclusive-Miete“, <strong>die</strong> er<br />

monatlich für <strong>die</strong> Nutzung entrichten muss:<br />

Durchschnittlich 15 bis 35 % der bisherigen<br />

Gesamtkosten für <strong>die</strong> Beleuchtung verbleiben<br />

nach Abzug der Mietkosten als Ersparnis beim<br />

Kunden.<br />

Des Weiteren entfällt auch der Aufwand für<br />

Auswahl und Einrichtung: Beratung, Aufmaß,<br />

Verbrauchs- und Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

sowie <strong>die</strong> komplette Installation gehören<br />

zum Servicepaket. Der Vermieter trägt zudem<br />

das gesamte Produkt- und Haftungsrisiko.<br />

Wichtiger Pluspunkt für <strong>die</strong> Umwelt: Alle<br />

Produkte sind vollständig recycelbar, größtenteils<br />

wiederverwendbar sowie reparabel. Im<br />

Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln fallen<br />

bei der Entsorgung von LED-Produkten auch<br />

keine giftigen Quecksilberrückstände an.<br />

Wachsendes Einsparpotenzial<br />

Die Mietzahlungen sind nicht indexiert, sodass<br />

sich mit Verlängerung der Mietzeit und<br />

einer zu erwartenden Erhöhung der Stromkosten<br />

das Einsparpotenzial des Kunden von Jahr<br />

zu Jahr erhöht. Nach der vereinbarten Mietdauer<br />

von durchschnittlich fünf bis zehn Jahren<br />

können <strong>die</strong> Kunden entscheiden, ob sie<br />

den Mietvertrag ohne weiteren Aufwand automatisch<br />

weiterführen möchten. Optional<br />

kann der Kunde ein Angebot für eine Beleuchtung<br />

auf dem dann aktuellen Stand erhalten<br />

und einen neuen Mietantrag auf eine wiederum<br />

feste Mindestmietdauer stellen. Selbstverständlich<br />

hat er auch <strong>die</strong> Möglichkeit, den Vertrag<br />

nach Ablauf der Mindestmietdauer unkompliziert<br />

zu kündigen. Damit bleibt dem<br />

Nutzer der LED-Beleuchtung neben der Kostenersparnis<br />

und seiner vollen Liquidität <strong>die</strong><br />

Option erhalten, seine Beleuchtung auch später<br />

noch an den aktuellsten Stand der Technik<br />

anzupassen.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416deutschelichtmiete<br />

Autor<br />

Marco Hahn<br />

Leiter Marketing und Online-Strategie,<br />

Deutsche Lichtmiete<br />

<strong>dei</strong> 4 · 2016 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!