07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSEVORSCHAU HANNOVER MESSE<br />

Effizientes Be<strong>die</strong>noberflächen-Engineering<br />

Mit TwinCAT HMI ebnet Beckhoff<br />

den Weg für <strong>die</strong> nächste HMI-Generation:<br />

TwinCAT integriert das<br />

Human Machine Interface direkt<br />

in <strong>die</strong> gewohnte Engineering-<br />

Umgebung von Visual Studio. Die<br />

Programmierung entfällt; <strong>die</strong><br />

Konfiguration erfolgt bequem<br />

über den grafischen Editor. Unabhängig<br />

von Betriebssystem,<br />

Browser und Device agiert <strong>die</strong>se<br />

webbasierte Lösung „responsive“<br />

– basierend auf HTML5 und Java<br />

Script. Die leistungsfähige Basis -<br />

architektur ermöglicht zahlreiche<br />

Anwendungsszenarien: von der<br />

lokalen Panel-Lösung bis zu Multi-Client-,<br />

Multi-Server- und Multi-Runtime-Konzepten.<br />

Individuelle<br />

Erweiterungen sind über definierte<br />

Schnittstellen schnell realisierbar.<br />

Der Mix aus Standardgrafik-Controls<br />

und eigenen Designelementen<br />

erleichtert <strong>die</strong> Individualisierung.<br />

Die Logik des HMI<br />

kann, je nach Erfahrung und Anwendung,<br />

entweder clientseitig<br />

in Java Script oder als sogenannte<br />

Server-Extension implementiert<br />

werden. Die Server-Extension<br />

bietet <strong>die</strong> Möglichkeit, Erweiterungen<br />

in C++ oder .NET zu<br />

schreiben.<br />

Halle 9, Stand F6<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416beckhoff<br />

Roboter mit IEC 61131 programmieren<br />

Für <strong>die</strong> aktuelle Robotersteuerung<br />

DX200 von Yaskawa ist ab sofort<br />

auch eine Powerlink-Schnittstelle<br />

verfügbar: Mit der Steuerungssoftware<br />

Motologix können Motoman-Roboter<br />

noch einfacher in<br />

Automatisierungsumgebungen<br />

von B&R und anderen Powerlink-<br />

Partnern eingebunden werden.<br />

Dabei werden <strong>die</strong> Vorteile von<br />

zwei Hochleistungssystemen<br />

kombiniert: <strong>die</strong> komfortable Roboterprogrammierung<br />

direkt über<br />

<strong>die</strong> SPS und <strong>die</strong> hohe Präzision der<br />

DX200. Damit ist es auch möglich,<br />

Motoman-Roboter im gängigen<br />

IEC-61131-Umfeld zu programmieren<br />

und in entsprechende Anlagen<br />

zu integrieren. Durch den bidirektionalen<br />

Austausch werden<br />

außerdem <strong>die</strong> Produktivität und<br />

<strong>die</strong> Flexibilität gesteigert. So ist<br />

ein eigenes Be<strong>die</strong>nterminal für<br />

den Roboter nicht mehr nötig.<br />

Sämtliche relevanten Daten zum<br />

Betrieb oder Diagnose können<br />

über das maschineneigene Be<strong>die</strong>nterminal<br />

abgerufen und bearbeitet<br />

werden.<br />

Halle 9, Stand F18<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416yaskawa<br />

<strong>dei</strong> 4 · 2016 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!