07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE<br />

Präzise Zielgewichte verpacken<br />

Der Robotgrader von Ishida für<br />

<strong>die</strong> Verarbeitung stückiger<br />

Fleisch-, Geflügel und Fischprodukte<br />

kombiniert modernste Wägetechnologie<br />

und ein Pick-and-<br />

Place-System. Herangeführte Produktstücke<br />

werden einzeln gewogen<br />

und gescannt nach ihrer<br />

Form, Position und Ausrichtung.<br />

Anschließend leistet eine Sortiersoftware<br />

<strong>die</strong> Auswahl der Produkte<br />

zur Kombination. Der Robotgrader<br />

speichert <strong>die</strong> Informationen<br />

von einer Vielzahl gewogener<br />

Produktstücke und optimiert <strong>die</strong><br />

Zahl der Schalen in Reichweite<br />

der Robotergreifarme für eine<br />

maximale Auswahl. Die speziell<br />

konstruierten Greifarme erfassen<br />

<strong>die</strong> Stücke und drapieren sie präzise<br />

in den Schalen, z. B. werden<br />

zwei Hühnerkeulen entgegengesetzt<br />

platziert.<br />

Bis zu 150 Schalen pro Minute<br />

kann der Robotgrader verpacken.<br />

Gleichzeitig sinkt der Produktverlust<br />

auf weniger als 1 %.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416ishida<br />

Fleischbällchen formen und abfüllen<br />

Der Automatic Meatball Loader<br />

AML 273 ist ein Vorsatzgerät für<br />

Vakuumfüllmaschinen von<br />

Vemag, mit dem Convenienceprodukte<br />

in runder oder länglicher<br />

Form erstellt sowie direkt<br />

und automatisch in Schalen abgelegt<br />

werden können. Ein Entstapler<br />

und ein Band führen handelsübliche<br />

Schalen zu. Durch <strong>die</strong><br />

Auslässe können bis zu vier Produkte<br />

parallel in Schalen abgelegt<br />

werden. Über werkzeuglos austauschbare<br />

Messerplatten lassen<br />

sich diverse Produktformen realisieren.<br />

Der Rohstoff wird durch<br />

einen Füllstromteiler in identische<br />

Produktströme geteilt und<br />

durch <strong>die</strong> Messerplatten geführt.<br />

Die Messerplatten sind der Produktform<br />

angepasst. Durch gegenseitiges<br />

Verschieben realisiert<br />

sich <strong>die</strong> gewünschte Form. Runde<br />

und längliche Formen sind ebenso<br />

möglich, wie Tropfen- oder<br />

Schupfnudelformen. Alle produktberührten<br />

Teile lassen sich<br />

mit Niederdruck und handelsüblichen<br />

Mitteln schnell und gründlich<br />

reinigen.<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416vemag<br />

Praxistag<br />

Serialisierung +<br />

Rückverfolgbarkeit<br />

Der Weg zu fälschungssicheren<br />

Produkten in Pharma und Food<br />

Es erwarten Sie informative Vorträge und spannende Diskussionen am<br />

Mittwoch, 22. Juni 2016 | Dorint Kongresshotel | Mannheim<br />

Jetzt anmelden!<br />

Weitere Infos unter<br />

prozesstechnik-online.de/praxistag-serialisierung<br />

Kontakt:<br />

Lena Pfizenmaier, Projektmanagement<br />

E-Mail: lena.pfizenmaier@konradin.de, Phone: +49 711 7594-520<br />

Veranstalter: Partner (Stand März 2016):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!