07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSESPECIAL POWTECH<br />

Feuchtemessung in Schüttgütern<br />

Mithilfe der Sensoren zur Mikrowellenfeuchtemessung<br />

von Grecon kann der Feuchtigkeitsgehalt in Schüttgütern<br />

unabhängig von der Körnung gemessen werden. Die Qualität<br />

der Messung wird dabei weder von Staub noch von<br />

der Temperatur beeinflusst. Die Messung erfolgt entweder<br />

durch Kontakt des Schüttguts mit einem Messkopf/Sensor<br />

oder aber berührungslos mittels Führung durch einen<br />

Spaltsensor. Das berührungslose Verfahren kann sowohl<br />

bei diskontinuierlichem als auch bei kontinuierlichem Materialfluss<br />

erfolgen. Die Mikrowellen durchdringen das<br />

Messgut, ohne dessen Temperatur zu beeinflussen. Das<br />

gesamte physikalisch gebundene<br />

Wasser wird hierbei<br />

über <strong>die</strong> Verstimmung<br />

und Dämpfung der Resonanzfrequenz<br />

des Sensors<br />

erfasst und ausgegeben. Bis<br />

zu 660 Messungen pro Sekunde<br />

sind inline, unabhängig<br />

von Dichte, Oberflächenstruktur<br />

und Farbe des<br />

Materials, möglich.<br />

Halle 4, Stand 201<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416grecon<br />

Schnellentleerender Chargenmischer<br />

Der Schnellentleermischer SEM<br />

3000 von Lödige ist mit einer extra<br />

großen Klappe ausgestattet,<br />

<strong>die</strong> über <strong>die</strong> gesamte Länge der<br />

Mischtrommel verläuft. Damit<br />

lässt sich der Mischer in nur 2 s<br />

nahezu rückstandslos entleeren.<br />

Die Maschine ist auch für <strong>die</strong> rasche<br />

Befüllung und für kurze<br />

Mischzeiten ausgelegt. Bis zu 25<br />

Chargen können pro Stunde verarbeitet<br />

werden. Das ermöglicht<br />

hohe Durchsätze auch bei einer<br />

diskontinuierlichen Fahrweise. Im<br />

Chargenmischer versetzen auf einer<br />

Welle angeordnete Pflugscharschaufeln<br />

das Schüttgut in<br />

eine dreidimensionale Bewegung<br />

und sorgen so für eine schonende<br />

Vermischung. Durch <strong>die</strong> spezielle<br />

Form der Werkzeuge wird das<br />

Mischgut in der Radialbewegung<br />

von der Trommelwand abgehoben<br />

und eine Zerstörung der Partikel<br />

verhindert. Die Maschine ist<br />

in Baugrößen von 1600 bis 3600 l<br />

Trommelinhalt verfügbar.<br />

Halle 1, Stand 517<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416lödige<br />

Trocken mahlen im Submikronbereich<br />

Das Strahlmühlensystem S-Jet<br />

von Netzsch nutzt <strong>die</strong> Vorteile der<br />

Trockenvermahlung mit überhitztem<br />

Wasserdampf. Durch den<br />

Einsatz eines innerhalb der Mühle<br />

integrierten Windsichters werden<br />

Feinheiten bis in den Submikronbereich<br />

erreicht. Entscheidende<br />

Vorteile bringt <strong>die</strong> Verwendung<br />

von überhitztem Wasserdampf<br />

anstelle von Luft als Mahlmedium.<br />

Die im Vergleich zu Luft<br />

deutlich höhere Strahlenergie –<br />

es lassen sich Strahlgeschwindigkeiten<br />

bis zu 1200 m/s erzielen –<br />

steigert den diskreten Energieeintrag<br />

und <strong>die</strong> kinetische Stoßenergie<br />

der Produktpartikel um das<br />

Vierfache.<br />

Wegen der im Wasserdampf im<br />

Vergleich zur Luft höheren Schallgeschwindigkeit<br />

steigen auch <strong>die</strong><br />

Umfangsgeschwindigkeit innerhalb<br />

des Sichterrads und damit<br />

<strong>die</strong> wirkenden Beschleunigungskräfte.<br />

Damit wir <strong>die</strong> Sichtung im<br />

Submikronbereich ermöglicht.<br />

Halle 4A, Stand 223<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416netzsch<br />

Besuchen Sie uns!<br />

19.-21. April 2016 auf der<br />

in Nürnberg, Halle 4A, Stand 303<br />

Siebgewebe - Siebbespannung<br />

Ultraschall - Siebbeläge<br />

Telefon: +49 (0)2362 2099-85<br />

www.dorstener-siebtechnik.de<br />

<strong>dei</strong> 4 · 2016 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!