21.12.2018 Aufrufe

Durchgängige sprachliche Bildung im Fach Deutsch am Übergang von der 4. in die 5. Schulstufe Primarstufe und Sekundarstufe I

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird. Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird.

Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

––<br />

Welche Wörter <strong>im</strong> Text stehen für Thomas <strong>und</strong> Susi? Unterstreiche <strong>die</strong> Wörter gelb.<br />

––<br />

Welches Wort bezieht sich auf den Park? Unterstreiche das Wort grün.<br />

––<br />

Welche Wörter beziehen sich auf den Ball? Unterstreiche <strong>die</strong> Wörter blau.<br />

––<br />

Welches Wort bezieht sich auf Susi? Unterstreiche das Wort orange.<br />

––<br />

Welches Wort bezieht sich auf den Zaun? Unterstreiche das rot.<br />

Impuls 2: Arbeit mit Personalpronomen anhand e<strong>in</strong>es Märchens<br />

Das Waldhaus <strong>der</strong> Gebrü<strong>der</strong> Gr<strong>im</strong>m<br />

E<strong>in</strong> armer Holzhauer lebte mit se<strong>in</strong>er Frau <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en drei Töchtern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Hütte <strong>am</strong> Rande<br />

e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>s<strong>am</strong>en Waldes. E<strong>in</strong>es Morgens, als er wie<strong>der</strong> an se<strong>in</strong>e Arbeit wollte, sagte er zu se<strong>in</strong>er Frau:<br />

„Lass‘ mir me<strong>in</strong> Mittagsbrot <strong>von</strong> dem ältesten Mädchen h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> den Wald br<strong>in</strong>gen, ich werde sonst<br />

nicht fertig.“ „Und d<strong>am</strong>it es sich nicht verirrt“, setzte er h<strong>in</strong>zu, „so will ich e<strong>in</strong>en Beutel mit Brotstückchen<br />

mitnehmen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Körner auf den Weg streuen“. Als nun <strong>die</strong> Sonne mitten über dem<br />

Wald stand, machte sich das Mädchen mit e<strong>in</strong>em Topf voll Suppe auf den Weg. Aber <strong>die</strong> Vögel hatten<br />

<strong>die</strong> Brotstückchen aufgefressen <strong>und</strong> es konnte <strong>die</strong> Spur nicht f<strong>in</strong>den. Da g<strong>in</strong>g es <strong>im</strong>mer weiter, bis <strong>die</strong><br />

Sonne sank <strong>und</strong> es Nacht wurde. Es bek<strong>am</strong> Angst, erblickte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ferne aber e<strong>in</strong> Licht, das zwischen<br />

den Bäumen bl<strong>in</strong>kte. „Dort sollten wohl Leute wohnen“, dachte es, „<strong>die</strong> mich über Nacht behalten“<br />

<strong>und</strong> g<strong>in</strong>g auf das Licht zu…“<br />

Quelle: Brü<strong>der</strong> Gr<strong>im</strong>m. (2015). K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Hausmärchen, ges<strong>am</strong>melt durch <strong>die</strong> Brü<strong>der</strong> Gr<strong>im</strong>m. Dritter Band. Frankfurt <strong>am</strong> Ma<strong>in</strong>: Insel Verlag.<br />

––<br />

Wer ist mit dem Personalpronomen „ES“ geme<strong>in</strong>t? Setze statt „ES“ den richtigen N<strong>am</strong>en e<strong>in</strong>. Achtung:<br />

E<strong>in</strong>mal ist das Wort „ES“ an<strong>der</strong>s verwendet <strong>und</strong> steht nicht für e<strong>in</strong>e Person! Kannst du <strong>die</strong>ses<br />

„ES“ f<strong>in</strong>den?<br />

––<br />

Wer ist mit den Personalpronomen „mir“, „ich“ <strong>und</strong> „er“ geme<strong>in</strong>t?<br />

3.5 Die Lust <strong>am</strong> Ausdruck wecken<br />

Gerade <strong>am</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Volksschule zur Sek<strong>und</strong>arstufe ist es wichtig, den exper<strong>im</strong>entellen, lustbetonten<br />

Ansatz <strong>im</strong> Umgang mit Sprache nicht außer Acht zu lassen.<br />

Die Lust <strong>am</strong> Schreiben lässt sich auch schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pr<strong>im</strong>arstufe wecken, wenn <strong>die</strong> Lehrperson <strong>die</strong> Wichtigkeit<br />

<strong>der</strong> Verwendung verschiedener, aufregen<strong>der</strong>, unterschiedlicher Wörter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geschichte betont<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> auch <strong>im</strong> Unterricht thematisiert. Die Schüler/<strong>in</strong>nen sollen ermutigt werden, neue Wörter<br />

<strong>und</strong> Wortwendungen zu suchen <strong>und</strong> <strong>die</strong>se zu s<strong>am</strong>meln. Die so entstandenen Schreibprodukte sollen<br />

mit dem Fokus auf Ausdruck überarbeitet werden, um das Schreiben als e<strong>in</strong>en kreativen, anspruchsvollen,<br />

aber auch lustbetonten Prozess zu erleben.<br />

In den <strong>Bildung</strong>sstandards für <strong>Deutsch</strong>, Lesen, Schreiben <strong>der</strong> <strong>4.</strong> <strong>Schulstufe</strong> <strong>der</strong> Volksschule bezogen auf<br />

den Kompetenzbereich „Verfassen <strong>von</strong> Texten“ heißt es:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler können bei <strong>der</strong> Wortwahl <strong>und</strong> <strong>der</strong> Formulierung <strong>von</strong> Sätzen bewusst<br />

<strong>sprachliche</strong> Gestaltungsmittel verwenden.“ 5<br />

5 – https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2017/06/bist_d_vs_kompetenzbereiche_d4_2011-08-19.pdf<br />

ÖSZ PRAXISREIHE 31<br />

<strong>Durchgängige</strong> <strong>sprachliche</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>am</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>5.</strong> <strong>Schulstufe</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!