21.12.2018 Aufrufe

Durchgängige sprachliche Bildung im Fach Deutsch am Übergang von der 4. in die 5. Schulstufe Primarstufe und Sekundarstufe I

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird. Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird.

Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volksschule<br />

(<strong>Deutsch</strong>, Lesen, Schreiben)<br />

LEHRSTOFF (<strong>4.</strong> KLASSE)<br />

Rechtschreiben:<br />

Motivation um normgerechtes Schreiben erhalten<br />

<strong>und</strong> festigen<br />

Erarbeitung <strong>und</strong> Sicherung e<strong>in</strong>es begrenzten<br />

Wortschatzes<br />

Wörter akustisch, optisch <strong>und</strong> sprechmotorisch<br />

durchglie<strong>der</strong>n, Entsprechungen, Teilentsprechungen<br />

<strong>und</strong> Nichtentsprechungen zwischen Lautung<br />

<strong>und</strong> Schreibung entdecken, Regelwissen anwenden,<br />

Schreibstrategien bewusst anwenden<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Rechtschreibung:<br />

Großschreibung, Vokalkürze, Vokallänge, aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgende<br />

Mitlautzeichen, Trennung, Interpunktion<br />

Sprachbetrachtung:<br />

E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> Funktion <strong>und</strong> Bau <strong>von</strong> Sätzen gew<strong>in</strong>nen<br />

Verfahren zur Ermittlung <strong>von</strong> Satzglie<strong>der</strong>n<br />

Kennen <strong>und</strong> Benennen <strong>der</strong> wichtigsten Wortarten<br />

(mit <strong>der</strong> deutschen <strong>Fach</strong>bezeichnung)<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Wortbildung <strong>und</strong> Wortbedeutung<br />

(Zus<strong>am</strong>mensetzen <strong>von</strong> Wörtern, Vor- <strong>und</strong> Nachsilben,<br />

Wortf<strong>am</strong>ilien, Wortfel<strong>der</strong>n)<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

(<strong>Deutsch</strong>)<br />

LEHRSTOFF (1. KLASSE)<br />

Rechtschreiben:<br />

Erweiterung <strong>und</strong> orthografische Sicherung des<br />

Gebrauchswortschatzes, Erkennen <strong>und</strong> Verstehen<br />

<strong>der</strong> Regelhaftigkeit <strong>von</strong> Sprachformen, Rechtschreibstrategien<br />

anwenden (Wortbedeutung<br />

<strong>und</strong> Wortbildung zum Erschließen <strong>der</strong> richtigen<br />

Schreibung nützen lernen)<br />

Individuelle Rechtschreibschwächen herausf<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> durch regelmäßige Übungen abbauen,<br />

Hilfsmittel benützen lernen <strong>und</strong> regelmäßig<br />

verwenden<br />

Sprachbetrachtung:<br />

Wissen über Sprache erwerben <strong>und</strong> anwenden,<br />

möglichst fehlerfreier Sprachgebrauch, E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> Struktur <strong>und</strong> Sprache gew<strong>in</strong>nen (Pragmatik,<br />

Semantik, Text-, Satz- <strong>und</strong> Wortgr<strong>am</strong>matik)<br />

ÖSZ PRAXISREIHE 31<br />

<strong>Durchgängige</strong> <strong>sprachliche</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>am</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>5.</strong> <strong>Schulstufe</strong><br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!