21.12.2018 Aufrufe

Durchgängige sprachliche Bildung im Fach Deutsch am Übergang von der 4. in die 5. Schulstufe Primarstufe und Sekundarstufe I

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird. Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

Das Praxisheft 31 gibt einen breiten Einblick in die verschiedenen Lernbereiche des Faches Deutsch: Anhand von aktueller Fachliteratur werden wichtige Themen des Fachs diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Es werden Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe gezeigt. Die enthaltenen Materialien dienen als eine Anregung und Auswahl, die Schüler/innen und Pädagog/innen beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe unterstützen sollen, sodass dieser Übergang zu einem vernetzten und positiven Prozess wird.

Diese Broschüre soll Lehrpersonen in der Praxis und Lehrenden in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Unterrichts geben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Impulse zu den Lernbereichen <strong>der</strong> deutschen Rechtschreibung<br />

Üben <strong>der</strong> Wortstruktur<br />

Vergleicht <strong>die</strong> Schreibung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Aussprache <strong>der</strong> Wörter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle! (Müller, 2017, S. 140-141)<br />

Wörter ohne „stummes h“ Wörter mit „stummem h“<br />

malen, hören, <strong>die</strong> Schwäne, klarer, <strong>die</strong> Schule, <strong>die</strong><br />

Krone, sparen, <strong>die</strong> Schwere, schwören, <strong>der</strong> N<strong>am</strong>e,<br />

<strong>die</strong> Wale, quälen, schöner<br />

nehmen, wohnen, nähren, fahren, gähnen, fühlen,<br />

zählen, wählen, kühlen, mahlen, stehlen, bohren, <strong>die</strong><br />

Ohren, <strong>die</strong> Uhren, <strong>die</strong> Mühle, <strong>der</strong> Fehler, <strong>die</strong> Strahlen<br />

Was fällt euch auf? F<strong>in</strong>det weitere Wörter, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> jeweilige Spalte <strong>der</strong> Tabelle passen!<br />

Wortbildung: Üben <strong>der</strong> Präfixe <strong>und</strong> trennbaren Verben<br />

Christoph Kuhn: Die Kirchenmaus<br />

Die arme Kirchenmaus <strong>in</strong>s leere Kirchenschiff __________ ,<br />

trat aus <strong>der</strong> Kirche ____ .<br />

____deckte unter e<strong>in</strong>er Bank<br />

Sie fand nichts mehr zu essen ____<br />

zwei alte Kekse. Gott sei Dank!<br />

<strong>und</strong> schlüpfte durch e<strong>in</strong> Loch <strong>im</strong> Tor.<br />

So dachte sie: Der Schmaus ist me<strong>in</strong>!<br />

Doch erst warf sie noch e<strong>in</strong>en Blick Dann trat sie schleunigst wie<strong>der</strong> ____ .<br />

Quelle: Hans-Joach<strong>im</strong> Gelberg (Hrsg.). (2000). Großer Ozean. Gedichte für alle. We<strong>in</strong>he<strong>im</strong>, Basel: Beltz & Gelberg.<br />

In <strong>die</strong>sem Gedicht fehlen <strong>die</strong> Präfixe e<strong>in</strong>iger Verben. Versuche, <strong>die</strong> Lücken zu ergänzen!<br />

––<br />

Schreib <strong>die</strong> St<strong>am</strong>mformen <strong>der</strong> Verben dann untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf.<br />

––<br />

Bilde zu jedem Verb drei weitere Verben mit Präfixen.<br />

––<br />

Überprüfe, ob <strong>die</strong> Verben trennbar o<strong>der</strong> untrennbar s<strong>in</strong>d. Bilde dazu Sätze wie: „Wir treten zum<br />

Spiel an.“ – „Er betritt das Z<strong>im</strong>mer.“<br />

––<br />

Kontrolliere <strong>die</strong> Lösung dann mit e<strong>in</strong>er Mitschüler<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>em Mitschüler.<br />

(Adaptiert <strong>von</strong> Müller, 2017, S. 165)<br />

Groß- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>schreibung tra<strong>in</strong>ieren<br />

Sätze erweitern, Treppensätze bauen anhand <strong>die</strong>ses Beispiels „Der Löwe …“.<br />

1 Der Löwe Artikel <strong>und</strong> Nomen<br />

2 <strong>der</strong> große Löwe Artikel, Adjektiv <strong>und</strong> Nomen<br />

3 <strong>der</strong> große, gefährliche Löwe Artikel, 2 Adjektive <strong>und</strong> Nomen<br />

4 erschrickt Verb<br />

5 vor <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Möwe Objekt<br />

––<br />

Baut selbst Treppensätze mit folgenden Wörtern:<br />

Sand – Hand, Baum – kaum, Wanzen – tanzen, Regen – Wegen, Meister – Kleister, blau – schlau,<br />

Maus – Haus, Bach – ach, blau – Frau, Sachen – Lachen, Katze – Tatze, Essen – vergessen<br />

– – Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch auch selbst Wortpaare ausdenken <strong>und</strong> Treppensätze bauen.<br />

(Ebda., S. 184)<br />

52<br />

ÖSZ PRAXISREIHE 31<br />

<strong>Durchgängige</strong> <strong>sprachliche</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>am</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>5.</strong> <strong>Schulstufe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!