22.03.2019 Aufrufe

architektur Fachmagazin Ausgabe 2 2019

Architektur Fachmagazin - Heft 2 / 2019 - Februar März 2019 - Bauwirtschaft - Planer - Ingenieure - Architekten - Wissen - Bildung - Baukultur

Architektur Fachmagazin - Heft 2 / 2019 - Februar März 2019 - Bauwirtschaft - Planer - Ingenieure - Architekten - Wissen - Bildung - Baukultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.<strong>architektur</strong>-online.com<br />

129<br />

edv<br />

werden. In der Regel kostengünstiger<br />

fährt, wer regelmäßig per Wartungsvertrag<br />

aktualisiert: Die jährlichen SSV-Kosten<br />

betragen etwa 10 bis 15 Prozent des<br />

Software-Listenpreises. Ohne Wartungsvertrag<br />

liegen die Updatekosten etwa 5<br />

Prozent höher, bei 15 bis 20 Prozent des<br />

Software-Listenpreises seit dem Neukauf<br />

bzw. dem letzten Upgradekauf.<br />

Neben den vielen Leistungen für<br />

SSV-Kunden wie Updates bzw. Upgrades,<br />

Telefon- oder E-Mail-Support, Onlinefernwartung,<br />

Onlineworkshops, Tutorials<br />

oder Einarbeitungshilfen in neue Versionen<br />

sprechen auch steuerliche Aspekte<br />

für einen Wartungsvertrag: Er ist eine<br />

Dienstleistung, die im selben Jahr in voller<br />

Höhe als Aufwand geltend gemacht<br />

werden kann. Dagegen muss der Kauf<br />

einzelner Upgrades als Anlagevermögen<br />

unter Umständen über mehrere Jahre<br />

hinweg abgeschrieben werden. Dass sich<br />

Softwarehäuser um die Aktualität ihrer<br />

eingesetzten Software sorgen, ist nicht<br />

ganz uneigennützig: Mit älteren Versionen<br />

arbeitende Anwender generieren<br />

nämlich Supportanfragen, die nicht sein<br />

müssten, weil das betreffende Problem<br />

mit der aktuellen Version längst behoben<br />

wurde. Aus Updates/Upgrades bzw. Softwarewartungsverträgen<br />

resultierende<br />

Zahlungen stellen zudem eine wichtige<br />

Einnahmequelle dar. Aus Anwendersicht<br />

steigern Updates durch neue und bessere<br />

Funktionen die Produktivität. Zuvor muss<br />

der Anwender jedoch Zeit investieren<br />

– in die Installation und nicht zuletzt in<br />

das Einarbeiten in die neuen Funktionen,<br />

was im Büroalltag nicht immer einfach ist.<br />

Sofern die Leistungen stimmen und der<br />

Gegenwert zum jährlichen SSV-Beitrag<br />

erkennbar ist, sind Wartungsverträge<br />

sinnvoll – vorausgesetzt man nutzt die<br />

Neuerungen auch.<br />

Anwender denken (noch)<br />

konservativ<br />

Noch kaufen Büroinhaber ihre Software<br />

lieber und schließen meist auch gleich<br />

einen Wartungsvertrag ab, auch wenn<br />

dadurch für die verschiedenen Softwareprodukte<br />

in mittleren und großen Büros<br />

schnell mehrere Tausend Euro pro Jahr<br />

zusammenkommen. Die Zurückhaltung<br />

gegenüber Kaufalternativen liegt vermutlich<br />

auch darin begründet, dass man<br />

wichtige, täglich genutzte Arbeitsmittel<br />

lieber sein Eigen nennen will. Dabei haben<br />

browserbasierende Cloudlösungen Vorteile:<br />

Softwarekosten werden reduziert<br />

und lassen sich an die aktuelle Auftragssituation<br />

besser anpassen. Der Aufwand<br />

für Installation, Konfiguration, Aktualisierung<br />

und Wartung entfällt. Die Software<br />

ist flexibler, plattform- und standortunabhängig<br />

einsetzbar. Unternehmen mit<br />

mehreren Standorten können unkomplizierter<br />

zusammenarbeiten, Mitarbeiter<br />

können einfacher mobil arbeiten. Auch<br />

im Homeoffice tätige Mitarbeiter lassen<br />

sich besser integrieren. Entsprechen die<br />

monatlichen Mietkosten den jährlichen<br />

Wartungskosten einer Kaufsoftware, sind<br />

sie auch finanziell eine echte Alternative.<br />

Problematisch können – neben der<br />

Arbeitsgeschwindigkeit (Antwortzeit) –<br />

auch mögliche Serverausfälle oder lokale<br />

Netzverbindungsprobleme sein. Viele Unternehmen<br />

sind auch zurückhaltend, weil<br />

sie vor allem Vorbehalte gegenüber der<br />

Auslagerung ihrer Daten haben. Sicherheitsbedenken<br />

versuchen Anbieter durch<br />

Datenverschlüsselungstechniken oder<br />

die Datenspeicherung in Rechenzentren<br />

der EU mit ihren strengeren Sicherheitsund<br />

Datenschutzstandards zu zerstreuen.<br />

Eine Alternative sind Lösungen, die<br />

alle Vorteile einer Cloudlösung bieten,<br />

aber auch das Arbeiten ohne ständige<br />

Internetverbindung und die lokale Ablage<br />

von Arbeitsdaten auf einem eigenen Server<br />

im Büro ermöglichen.<br />

Visuell. Effizient. Einfach.<br />

VON BAUEXPERTEN<br />

FÜR BAUEXPERTEN.<br />

Wir entwickeln ganzheitliche<br />

Software-Lösungen, die<br />

intelligentes Arbeiten bei jedem<br />

Planungsschritt ermöglichen –<br />

ob AVA, BIM oder Kalkulation.<br />

Eine integrierte Bausoftware mit<br />

transparenten Kosten und einem<br />

effi zienten Bauprozess.<br />

Bald auch für Sie?<br />

NEVARIS und Auer Success<br />

live erleben bei unserer<br />

NEVARIS Business-Lounge.<br />

In Wien am 9. Mai <strong>2019</strong> ab 13 Uhr.<br />

Infos unter www.bausoftware.com<br />

Weitere Infos<br />

www.cloudwerker.de<br />

www.gebrauchtesoftware.de<br />

www.wikipedia.at<br />

Cloud-Lösungen im Handwerk<br />

Gebrauchtsoftwareinfos<br />

Suche: „Mietsoftware“, „SaaS“ etc.<br />

Leitfaden Coud Computing, Bitkom 2010, Download: www.bitkom.org, Themen,<br />

Technologie & Software, Cloud Computing, Publikationen<br />

Leitfaden Handel mit „gebrauchter“ Software, Bitkom 2015, Download: www.bitkom.<br />

org/Bitkom/Publikationen/Handel-mit-gebrauchter-Software.html<br />

www.nevaris.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!