22.03.2019 Aufrufe

architektur Fachmagazin Ausgabe 2 2019

Architektur Fachmagazin - Heft 2 / 2019 - Februar März 2019 - Bauwirtschaft - Planer - Ingenieure - Architekten - Wissen - Bildung - Baukultur

Architektur Fachmagazin - Heft 2 / 2019 - Februar März 2019 - Bauwirtschaft - Planer - Ingenieure - Architekten - Wissen - Bildung - Baukultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>architektur</strong> FACHMAGAZIN<br />

58<br />

Technik & Fassade<br />

Die äußere Form des<br />

Kubus spiegelt sich<br />

auch in einer grafischen<br />

Gestaltung und reduzierten<br />

Farbgebung in den<br />

Innenräumen wieder.<br />

Das Innenleben<br />

Die bereits von außen sichtbare Offenheit und Interaktion<br />

wird durch das ausgeschnittene, lichtdurchflutete<br />

Atrium im Inneren des Gebäudes konsequent fortgeführt.<br />

Es befindet sich innerhalb des rund 30 Meter<br />

langen Kubus und lässt durch zahlreiche Brücken,<br />

breite Galerien und großflächige Lernbereiche eine<br />

offene und kommunikative Welt der Lehre und Forschung<br />

entstehen. In dieser Welt entstehen vielfältige<br />

Blickbeziehungen mit und zwischen allen Geschossen.<br />

Das Leitmotiv der Kommunikation und interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit wird so im ganzen Gebäude erlebbar.<br />

Weitere Highlights sind ein 400 Personen fassender<br />

Multifunktionssaal sowie ein, mit modernster<br />

Technologie ausgestatteter, Demonstrations-Operationssaal.<br />

Bei Bedarf können beide Funktionsräume mit<br />

dem Foyer im Untergeschoss zu einem durchgängigen<br />

Veranstaltungsbereich verbunden und beispielsweise<br />

für Symposien genutzt werden.<br />

Bei voller Betriebsauslastung fasst das Gebäude bis<br />

zu 1.200 Personen. Das im Inneren geplante Farbund<br />

Möblierungskonzept aus Sitzgruppen, elektrifizierten<br />

Raumtrennern oder multifunktionalen Empfangstresen<br />

und Garderoben, bricht bewusst die<br />

rigide Geometrie des Gebäudes und erzeugt so eine<br />

„Wohlfühl“-Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten<br />

und den Wissensaustausch unter den Studierenden.<br />

Sitzgruppen mit speziellen Akustikstoffen, mobile<br />

Hocker und die Raumtrenner stehen in den Lernbereichen<br />

für Meetings oder konzentriertes Arbeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Energie und Konstruktion<br />

Im Projekt tragen verschiedene Anlagen und Einbauten<br />

zu einer deutlichen Energieeinsparung bei. Die<br />

durchgängige LED-Beleuchtung, die Nutzung von<br />

Solarthermie sowie der Einbau eines Eisspeichers<br />

steigerten zwar die Investitionskosten, senken nun<br />

jedoch erheblich den Energieverbrauch. Besonders<br />

hervorzuheben sind die Luftbrunnen zur natürlichen<br />

Belüftung des zentralen Atriums. Dabei wird die Außenluft<br />

über Erdkanäle geführt, die auch unterhalb<br />

des Gebäudes verlaufen. Dort erzielt die Luft einen<br />

Kältegewinn im Sommer und einen Wärmegewinn im<br />

Winter von jeweils ca. 6 Grad. Dadurch reduziert sich<br />

die übliche Erwärmung bzw. Kühlung der Zuluft um<br />

diese Beträge vollkommen kostenfrei.<br />

Die Freiflächen wurden so gestaltet, dass in den kommenden<br />

Jahren weitere mögliche Baukörper errichtet<br />

werden können. Die Grünflächen, Außenanlagen<br />

und befestigten Wege wurden daher kostengünstig,<br />

aber doch optisch hochwertig umgesetzt. (rp)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!