21.11.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 20.11.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERLEBNIS WASSER<br />

<br />

Bild: DEVIN Hausyachten®<br />

EinDach überm<br />

Kopf,die Hand<br />

im Wasser<br />

Mit dem Hausboot die<br />

<strong>Berliner</strong> und Brandenburger<br />

Gewässer zu befahren, ist ein<br />

besonderes Vergnügen. Billig<br />

ist esallerdings nicht<br />

Nur knapp 7Meter lang, 3Meter breit<br />

und rund 2,40 Meter hoch ist das Adventure-Boot<br />

des Hausboote-Herstellers<br />

„Nautilus“ ausBerlin.Das Mini-Hausboot<br />

wird erstmals aufder Messe„Boot &Fun“der<br />

Öffentlichkeit präsentiert. „Es ist ein Boot<br />

für Tagesausflüge, wenn man mit Freunden<br />

einen schönen Abend verbringen oder seine<br />

Liebste überraschen will“, sagt Matthias<br />

Müncheberg, Sprecher von Nautilus. Das<br />

Besondere ist, dass Hobby-Bootsbauer das<br />

Hausboot selbst bauenkönnen.<br />

DasKöpenickerUnternehmen vonInhaber und<br />

Geschäftsführer Andreas Hoffmann will mit<br />

dem Adventure den Zugang zu Hausbooten<br />

erleichtern. „Man muss nicht besonders handwerklich<br />

begabt sein, umdas Boot zu bauen“,<br />

sagt Müncheberg. Lediglich ein Akkuschrauber<br />

sei notwendig. „Wer einen Ikea-Schrank<br />

zusammenbauen kann, schafft auch das Boot.“<br />

Hausboote liegen imTrend. Waren sie früher<br />

vor allem Herbergen für Wasserverliebte oder<br />

Aussteiger, sosind sie heute eine beliebte Option<br />

fürFerienauf demWasser. Deshalbgibtes<br />

die Boote vielerorts zu chartern. Die Vorteile<br />

liegen für Müncheberg auf der Hand. „Man ist<br />

komplett unabhängig und gleichzeitig der Natur<br />

total nah“, sagt er. Er hat selbst imvergangenen<br />

Jahr einenTörnvon Fürstenbergbis zum<br />

Schloss Rheinsberg und zurück gemacht und<br />

war begeistert. „Man kann sich an den Rand<br />

des Boots setzen, die Hand ins Wasser tauchen<br />

unddas währendder Fahrt.“<br />

Auf der Messe präsentieren insgesamt 22 Unternehmen<br />

ihre Objekte. Auch dieFirma Technus<br />

aus Teterow in der mecklenburgischen<br />

Seenplatte ist dabei. Sie baut unter anderem<br />

Ponton-Hausboote. Dabei wird ein Stahlträgerrahmen<br />

auf einen Schwimmkörper montiert.<br />

DieGrundkonstruktion kostet in einerkleinen<br />

Ausführung zum Beispiel knapp 6900 Euro.<br />

Die Schwimmkörper haben Längen zwischen<br />

3,65 Meter und 15 Metern und Breiten zwischen<br />

2,50 Meter und 5Meter. „Da kann man<br />

Gewichte jenseits der 12oder 13Tonnen realisieren“,<br />

sagt Geschäftsführer Jan Wodzicka.<br />

Die Auskleidung und Ausstattung der Boote<br />

übernehmenandere Unternehmen.<br />

„Wer einen Ikea-Schrank<br />

zusammenbauen kann,<br />

schafft auch das Boot.“<br />

(Matthias Münchberg, Nautilius)<br />

„Der Vorteilder Pontonboote ist, dasssie winterfest<br />

sind“, sagt Wodzicka. Frieren die Gewässer<br />

zu undein Eisschub kommt, so werden dieBoote<br />

hochgedrückt. Dank eines Mehrkammersystems<br />

fallen laut Wodzicka auch dieReparaturen<br />

von Ponton-Hausbooten kostengünstiger aus<br />

als von anderen Hausbooten, wenn ein Unfall<br />

passiert. „Man tauscht einfach die beschädigte<br />

Kammer aus“,sagtWodzicka.<br />

Miteiner Luxusvariante kommtder Unternehmer<br />

Martin Stratmann aus Lübeck zur Messe.<br />

Er hatdie Modellreiheder DEVINHausyachten<br />

entwickelt. Schon die Maße zeigen, dass das<br />

Hausboot zur Oberklasse gehört: 15Meter ist<br />

es lang,5,80Meter breitund 5Meter hoch. „Das<br />

Bootist zweigeschossigund hat85Quadratmeter<br />

Wohnfläche, wenn wir die Außenflächen<br />

zu 50 Prozentbewerten“,sagtStratmann.<br />

Eine Küche, wie es sie auf dem Boot gibt,<br />

habe nicht jeder zu Hause: mit Spülmaschine,<br />

Backofen, Ceranfeld-Herd und den Flächen<br />

in Wallnussholz-Optik. Innenarchitekt<br />

Stratmann betont die „guten Proportionen“,<br />

bei denen zum Beispiel wenig Raum für den<br />

Flur verschwendet werde. Der Stolz des Unternehmers<br />

sind die drei Terrassen. Diese<br />

garantierten Raum für gemeinsame Sonnenuntergänge<br />

aber auch Rückzugsmöglichkeiten.<br />

Eine Solaranlage versorgt die Yacht mit<br />

Strom, vonAnfangMai bisEndeSeptemberist<br />

dasBootautark.<br />

Neben der bestehenden 15Meter-Variante ist<br />

bereits ein 12 und auch ein 15 Meter-Boot mit<br />

abklappbarem Dach in Planung. Damit ist mit<br />

diesen Hausyachten die Fahrt auf den Binnengewässern<br />

und Wasserstraßen wie in Berlin<br />

möglich. Die Charter- Preise für die DEVIN<br />

Hausyachten liegen zwischen rund 1000 Euro<br />

pro Woche in der Nebensaison und 2300 Euro<br />

proWoche in derHauptsaison.<br />

Dass das Chartern eines Hausboots nicht billig<br />

ist, weiß auch Matthias Müncheberg von Nautilus.<br />

Er nennt 1650 Euro füreinen 10,90Meter langenNautino<br />

maxi proWoche in derHauptsaison<br />

(Mai bis September) als Durchschnittspreis. Bei<br />

dem Preismüsse manallerdings bedenken, dass<br />

ja Unterkunft undFortbewegunginbegriffen sei.<br />

Außerdem könneman dasBootauchmit Freunden<br />

teilen.Dadurch verringertsichder Preisund<br />

dasVergnügen wird noch größer.<br />

Mechthild henneke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!