04.02.2020 Aufrufe

ahoi! norderney Magazin #31

Das Magazin für Norderney Urlauber.

Das Magazin für Norderney Urlauber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HELDEN

DER LAND

STRASSE

Boßeln auf Norderney

Zugegeben, unsere Fotos wirken vielleicht ein bisschen gestellt und können nur grob anreißen,

um was es hier geht - aber was um Himmels Willen tun die Jungs da? Wer während der kalten

Jahreszeit seinen Urlaub auf der Insel verbringt und sich am Samstagnachmittag auf den Weg in

Richtung Weisse Düne macht, hat vielleicht schon einmal entlang der Straße Menschen in Sportbekleidung

gesehen, die einer nicht eindeutig definierbaren Tätigkeit nachgehen. „Die meisten

Gäste, denen du erzählst, du gehst zum Boßeln, denken, du hast einen Bollerwagen, eine Kiste

Bier und ein paar Schnäpse dabei - und können sich eigentlich nicht vorstellen, dass es sich um eine

ernstzunehmende sportliche Veranstaltung handelt, bei der alle mit großem Ehrgeiz bei der Sache

sind“, sagt Dario Bruno, gemeinsam mit Heino Trebsdorf und Kai Laska Vorstand der Klootschießervereinigung

Norderney. Rund 150 Aktive praktizieren auf der Insel den von Schleswig Holstein

bis Oldenburg beliebten Friesensport - Helden der Landstraße beim Kampf um die Meisterschaft.

Dario, der auf der Insel gemeinsam

mit seiner Frau die

Pension Haus Menno Janssen

und einen Vermietservice für

Ferienwohnungen betreibt,

ist als gebürtiger Norderneyer

mit dem Straßenboßeln

aufgewachsen. „Mein Vater

hat in den 1990er Jahren das

Bambini Boßeln für Kinder

mit ins Leben gerufen, so dass

ich schon mit fünf Jahren angefangen

habe“, erzählt der

Insulaner. „Die Älteren haben

uns da spielerisch rangeführt,

bis die Techniken und Abläufe

irgendwann in Fleisch und

Blut übergegangen sind. Aber

wenn man ein bisschen sportliches

Wurftalent mitbringt,

kann man auch im Erwachsenenalter

problemlos einsteigen.“

Stark vereinfacht gesagt,

geht es beim Straßenboßeln

darum, eine Kugel - den

sogenannten Kloot - möglichst

weit zu werfen und die

festgelegte Wettkampfstrecke

mit so wenigen Würfen wie

möglich zu absolvieren. Klingt

249 freizeit. ahoi! norderney

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!