04.02.2020 Aufrufe

ahoi! norderney Magazin #31

Das Magazin für Norderney Urlauber.

Das Magazin für Norderney Urlauber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie nach unserem Super Bowl mit Ulf Kettler und Jörg Gericke Lust bekommen haben,

selbst zur Schüssel zu greifen - hier einige passende Buchempfehlungen. Einen prima Einstieg,

gut strukturiert und auf den Punkt gebracht, liefert „Bowls“ aus dem Christian Verlag (www.

christian-verlag.de). Die Rezeptideen reichen von Frühstücks-Bowls über Veggie- und Sushi-

Varianten bis zu Bowls mit Fleisch und süßem Nachtisch. In eine ähnliche Kategorie fällt auch

„The Big Bowling“ von Gräfe und Unzer (www.gu.de). Die wichtigsten Grundrezepte und jede

Menge Kombi-Ideen ebnen den Weg zum ersten Schüsselglück.

essen. ahoi! norderney

46

Eine spezielle Form der Bowl mit Fisch oder

Meeresfrüchten - ähnlich wie Ulf Kettler sie für

unseren Super Bowl zubereitet hat - stammt

ursprünglich aus Hawaii. „Poke“ aus dem Hölker

Verlag (www.hoelker-verlag.de) widmet

sich in gewohnter Qualität sowohl den traditionellen

Varianten als auch den durch Fusion

Food beeinflussten Neukreationen. Auch

„Aloha“ aus dem EMF-Verlag (www.emf-verlag.

de) stellt die Poke Bowls in den Mittelpunkt

einer umfassenden Darstellung der kulinarischen

Vielfalt Hawaiis.

Weltenbummlerin, Yoga-Lehrerin und Bloggerin

Annelina Waller (www.annelinawaller.com)

wählt in „Buddha Bowls“ aus dem

Callwey Verlag (www.callwey.de) einen sehr

persönlichen Zugang - und gibt Tipps für leckere

vegetarische Rezepte und eine bewusste

Lebensweise. Eine weitere ansprechende

Sammlung vegetarischer Bowl-Varianten

findet man zudem in „Rainbow Buddha Bowls“

von Thorbecke (www.thorbecke.de).

Passend zu unserer Spezialität aus dem Restaurant

Sen (S. 36) bietet „Autentic Pho“ aus dem

Becker Joest Volk Verlag (www.bjvv.de) neben

nachvollziehbaren Rezepten auch jede Menge

Informationen zu Ursprung und Geschichte der

vietnamesischen Wohlfühlsuppe sowie Tipps

für empfehlenswerte Pho Locations - von Hanoi

bis Berlin. Uns persönlich hat es vor allem die

kunstvolle japanische Variante der Nudelsuppe

angetan. „Ramen“ aus dem Hölker Verlag

(www.hoelker-verlag.de) führt behutsam mit

atmosphärischen Aufnahmen und ausführlichen

Beschreibungen in die zeitaufwändige,

aber lohnende Zubereitung ein. Schnell und

einfach geht es dagegen bei „Spoonfood“ aus

dem Löwenzahn Verlag (www.loewenzahn.

at) zu. 120 Rezepte für klassische Suppen und

Eintöpfe - mit Zutaten, die man überwiegend

an jeder Ecke bekommt.

Am Rande unserer Recherchen zum Genuss aus

der Schüssel sind wir abschließend noch auf

eine liebevolle Hommage an die thailändische

Hauptstadt gestoßen. „Bangkok“ aus dem

Südwest Verlag (www.randomhouse.de) gibt

authentische Einblicke in die Aromaküche Thailands

und ist dafür mit dem „Art of Eating“ Preis

(www.artofeating.com) ausgezeichnet worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!