04.02.2020 Aufrufe

ahoi! norderney Magazin #31

Das Magazin für Norderney Urlauber.

Das Magazin für Norderney Urlauber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer ein bisschen genauer hinschaut, findet in jeder Region malerische Örtchen, in denen die

Spuren der Vergangenheit erkennbar geblieben sind. Doch nur selten verspürt man hierzulande

dabei das Gefühl, in eine völlig andere Welt einzutauchen - so wie im ostfriesischen Rysum.

Das nur wenige Kilometer abseits der Strecke von und nach Norderney gelegene Warfendorf

erscheint regelmäßig weit vorne in den Ranglisten der schönsten deutschen Dörfer und lohnt

auf jeden Fall einen Abstecher auf dem Heimweg.

Idylle pur

Ausflug ins Warfendorf Rysum

outro. ahoi! norderney

296

Vom Fähranleger in Norddeich fahren wir -

statt auf direktem Weg über die Bundesstraße

- entlang der Küstenstraße in den nordwestlichsten

Zipfel Deutschlands - die Krummhörn.

Vorbei am sehenswerten Küstenort Greetsiel

und dem bekannten Pilsumer Leuchtturm

erreichen wir nach rund 40 Minuten unser

Ziel. Wir empfehlen dringend, das Auto am

Ortsrand abzustellen und das im Durchmesser

nur etwa 400 Meter große Runddorf zu Fuß zu

erkunden. Für unseren modernen Verkehr und

die breiten Karossen sind die schmalen Gassen

von Rysum zum Glück nicht gemacht.

Im Ortskern erwarten uns schmucke Backsteinhäuschen,

eine überwiegend niedrige Bebauung

und Blütenpracht in den Vorgärten - als sei

die Hektik und Komplexität der Welt für einen

Moment auf ein erträgliches Maß zusammengeschrumpft.

Es gibt eine liebevoll restaurierte

Mühle und eine sehenswerte Kirche mit einer

der ältesten noch bespielbaren Orgeln der

Welt von 1447. Das Highlight bleibt jedoch die

außergewöhnliche Atmosphäre des Ortes. Lange

bevor es Deiche gab, bauten die Menschen

ihre Häuser hier zum Schutz vor dem Hochwasser

auf einem sechs Meter hohen künstlichen

Hügel. Wer mehr über Zauber und Zeitlosigkeit

des Warfendorfs Rysum erfahren möchte, dem

empfehlen wir den ausführlichen Artikel von

Petra Paul in ihrem Reise-Blog (www.passengeronearth.com).

Kulinarisch stehen in Rysum zwei Lokale zur

Auswahl - das Gasthaus am Markt (www.gasthaus-am-markt-rysum.de)

und das Landhaus

Rysumer Plaats (www.rysumer-plaats.de).

2020 soll mit Sophies & Josies (www.sophiesjosies.com)

eine dritte Gaststätte hinzukommen.

Bei unserem Besuch hatte leider alles

geschlossen. Wer auf jeden Fall vor Ort essen

möchte, sollte vorher anrufen und nachfragen.

Alternativ gibt es auch im Nachbarort Groothuusen

mit dem Osterburg Schatthaus ein einladend

wirkendes Café und Bistro.

Foto. Joachim Kohler (oben), www.ostfriesland.de (unten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!