04.02.2020 Aufrufe

ahoi! norderney Magazin #31

Das Magazin für Norderney Urlauber.

Das Magazin für Norderney Urlauber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dem neuen Roman „Es wird Zeit“ der Bestsellerautorin Ildiko von Kürthy findet eine der

Hauptpersonen in einer schwierigen Lebensphase einen Ausgleich beim Socken stricken - von

der Autorin lapidar als „Kummersocken“ bezeichnet. Wer selbst schon einmal zu Wolle und

Stricknadeln gegriffen hat, weiß, wie meditativ und entspannend die Handarbeit wirken kann.

Gerade im Urlaub bleibt vielleicht endlich mal wieder Muße und Zeit, um ein bisschen kreativ

zu werden. Material und Inspiration (und mehr als nur Wolle) finden sich reichlich - im Patchwork

Lädchen in der Jann-Berghaus-Straße.

Mehr als nur Wolle

Patchwork Lädchen

kaufen. ahoi! norderney

98

Drei Jahre ist es her, dass die gelernte Ergotherapeutin

Jessica Diestegge das Handarbeitsgeschäft

von ihrer Vorgängerin Hildegard Obert

übernommen hat. „Ein Sprung ins kalte Wasser

- von der Anstellung in der Klinik zur Inhaberin

eines kleinen Einzelhandels. Aber ich habe es

nicht bereut“, erzählt Jessica. Das Ladenlokal

hat inzwischen einige Veränderungen erfahren

- „ein bisschen frischer und moderner.“ Geblieben

sind die gut gefüllten Regale mit Wolle

bekannter Hersteller wie Lang oder Rowan

und Sockenwolle von Opal oder Regia, ergänzt

durch selbst gesponnene Wolle der Norderneyerin

Anette Randall. Aus Bananenfasern,

Kokos, Leinen oder Seide entstehen besondere

Garne, die - auch in Kombination mit anderer

Wolle - außergewöhnliche Stücke entstehen

lassen. Für Anregungen und Anleitungen gibt

es ein Regal mit Strickliteratur.

„Ich habe auch noch ein paar englische Baumwoll-

und Polsterstoffe im Sortiment“, sagt

Jessica, „wobei das Patchworken im Moment

eher eine Nebenrolle spielt.“ Kurzwaren wie

Reißverschlüsse, Druckknöpfe und Nähzubehör

runden das Angebot ab. Doch als modernes

Wollgeschäft bietet das Patchwork Lädchen

weit mehr als nur Handarbeitszubehör. Montagnachmittag

und Freitagvormittag nimmt

die Änderungsschneiderin Gerda Penkwitz an

ihrer Nähmaschine Platz und führt kleinere

Reparaturen vor Ort aus. Ein Service, der auch

aufwändigere Änderungen umfasst, von dem

sowohl Bekleidungsgeschäfte als auch Einheimische

und Urlauber profitieren. Gestrickt und

geklönt wird jeden Donnerstagnachmittag

beim offenen Strickcafé. Hier kann man auch

Hildegard Obert wiedersehen, die den Stickfans

mit gutem Rat zur Seite steht. Zukünftig

möchte Jessica ihren erlernten Beruf mit ihrer

Passion für Handarbeit verbinden. „Man kann

das Stricken nutzen, um zur Ruhe zu kommen,

als eine Art Achtsamkeitsübung - vergleichbar

mit Meditation“, erklärt Jessica. „Ich werde

demnächst hier auch Workshops anbieten, in

denen zum Beispiel geübt wird, beim Stricken

die Gedanken abzuschalten - und so den Stress

abzubauen.“

Auch wer selbst nicht vom Strickfieber gepackt

wird, aber trotzdem ein individuelles selbstgestricktes

Stück besitzen möchte oder eine

warme Kopfbedeckung gegen die raue Nordseeluft

sucht, ist im Patchwork Lädchen an

der richtigen Adresse. Flotte Socken, Pullover,

praktische Stirnbänder, winzige Babyschühchen

oder stylische Topflappen - alles das gibt

es fertig zu kaufen. „Ein echter Renner sind

unsere Mützen“, freut sich Jessica, „die sind oft

so schnell weg, dass wir mit dem Häkeln kaum

nachkommen.“

PATCHWORK LÄDCHEN

Jann-Berghaus-Straße 13 - 26548 Norderney

(04932) 927160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!