04.02.2020 Aufrufe

ahoi! norderney Magazin #31

Das Magazin für Norderney Urlauber.

Das Magazin für Norderney Urlauber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSEL IM KRIEG

Erinnerung an die Kinderlandverschickung 1941

freizeit. ahoi! norderney

Der Nationalsozialismus mit allen seinen Folgen hat auf Norderney Spuren hinterlassen -

nicht zuletzt im Gedächtnis der Insulaner. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums Nordseeheilbad

Norderney haben im Oktober 2019 einige der letzten Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen an

die sogenannte erweiterte Kinderlandverschickung 1941 befragt. Die entstandenen Videointerviews

sind Teil einer Sonderausstellung über die Insel im Krieg, die noch bis zum 3. Mai 2020

in dem Norderneyer Museum zu sehen ist.

252

Rund 2,5 Millionen Jungen und Mädchen in

Deutschland wurden während des Zweiten

Weltkriegs in ländliche Gebiete evakuiert.

Während die jüngeren Kinder in Gastfamilien

auf dem Lande untergebracht wurden, kamen

die zehn- bis 14-jährigen Kinder in sogenannte

K.L.V.-Lager. Etwa 9.000 solcher Lager gab es.

Viele Kinder blieben über Monate, manche gar

über Jahre. Ab 1941 wurden auch Norderneyer

Kinder in verschiedene Lager in Österreich

gebracht, weit weg von ihren Familien. Noch

heute ist der Ort Golling im Salzburger Land auf

der Insel ein Begriff.

Der Lageralltag für die Norderneyer Kinder war

streng reglementiert, paramilitärischer Drill

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!