13.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2010

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachlese – IFAT ENTSORGA <strong>2010</strong><br />

easyDVR embedded fügt sich ein und easyCAM<br />

kann jetzt auch messen…<br />

… in jedes TV-System und mit jeder Kamera. Wer uns auf<br />

der IFAT ENTSORGA <strong>2010</strong> vom 13. bis 17. September in<br />

München besucht hat, konnte sich selbst davon überzeugen<br />

und sehen, dass es im Bedarfsfall auch unter Wasser geht.<br />

Ein großes Danke an alle, die nach München gekommen<br />

sind und die IFAT zu einem Herbsthighlight gemacht haben.<br />

Mit dem neuen Namen IFAT ENTSORGA soll die Erfolgsgeschichte<br />

der IFAT fortgeschrieben werden. Es mag an der<br />

Wirtschaftslage liegen, aber wir hatten den Eindruck, dass die<br />

sehr guten Zahlen aus 2008 diesmal nicht erreicht wurden. An<br />

anderer Stelle war zur IFAT nachzulesen, dass der Anteil internationaler<br />

Aussteller und Besucher gegenüber 2008 deutlich<br />

zugenommen hat. Wie dem auch sei, wir schauen jetzt auf die<br />

RO-KA-TECH 2011 und laden Sie schon jetzt herzlich zum<br />

Besuch nach Kassel ein!<br />

Das neue easyDVR embedded<br />

Der jüngste Nachwuchs in der easyDVR-Familie besticht zu allererst<br />

durch seine hohe Robustheit. Wie auf der IFAT gezeigt<br />

wurde, wäre auch ein Einsatz unter Wasser möglich. Schon<br />

im normalen Einsatz bietet die neue, lüfterlose Ausführung bei<br />

reiner Touchbedienung viele Vorteile. Mit der Kapselung ist<br />

das Gerät optimal gegen alle Umwelteinflüsse geschützt, sehr<br />

leicht zu reinigen und zu pflegen. Der Name embedded ist<br />

Programm und unterstreicht, dass sich die Einheit in jedes TV-<br />

System einfügen und integrieren lässt. Der Unterwassereinsatz<br />

auf der IFAT hat dokumentiert, wie der Monitor abgesetzt werden<br />

und den klassischen TV-Monitor ersetzen kann. Bei dieser<br />

Variante findet der PC seinen Platz z. B. im Steuergerät der<br />

TV-Anlage. Auch wenn das Gerät vollständig und komfortabel<br />

über den Touchmonitor bedient werden kann, bleibt dem Anwender<br />

weiter die Möglichkeit, Tastatur und Maus zusätzlich<br />

über USB anzuschließen.<br />

easyDVR embedded lässt sich wahlweise mit einer Festplatte<br />

oder mit einer Speicherkarte ausstatten. Damit werden auch<br />

höchste Ansprüche bezüglich Stoßfestigkeit problemlos erfüllt.<br />

Über die Ausstattung mit Software definiert sich easyDVR embedded<br />

für den Anwender und im Wettbewerb. Der große Vorteil ist,<br />

dass hier mit einem Gerät das gesamte Spektrum von der einfachen<br />

Videoaufzeichnung mit Fotofunktion über die Berichtserfassung<br />

und Dichtheitsprüfung bis hin zur Rohrvermessung<br />

und 3D-Darstellung abgedeckt wird. Man kann bescheiden<br />

einsteigen und bis zur Oberklasse aufrüsten. Dieser Einstieg<br />

beginnt mit easyVISION und bietet die reine Videoaufzeichnung<br />

und Fotofunktion. Ohne Kompromisse bei der Bildqualität<br />

beschränkt sich der Funktionsumfang bei easyVISION auf das<br />

Grundlegende und Notwendige. Es wird direkt auf USB-Medien<br />

wie Sticks usw. aufgezeichnet. Leichter geht es nicht.<br />

Das große Plus an Funktionalität und Komfort zieht mit easyDVR für<br />

die Videoaufzeichnung ein. Verwaltung von Videos und Fotos,<br />

Betrachterfunktion, Export und vieles mehr kennzeichnen<br />

den digitalen Videorekorder<br />

easyDVR.<br />

Mit der<br />

Installation von<br />

Software wird<br />

das System erweitert<br />

und komplettiert.<br />

Für die<br />

Inspektion und<br />

Berichtserfassung<br />

ist easyCAM die<br />

erste Wahl, die<br />

easyCAM kann auch „Seitensprünge“…<br />

Dichtheitsprüfung wird easy mit easyBAR. Beide Produkte wurden<br />

bereits in früheren <strong>Ausgabe</strong>n dieses Journals ausführlich<br />

vorgestellt, so dass sich die Aufmerksamkeit an dieser Stelle<br />

auf die Neuheiten bei beiden Produkten richtet.<br />

Es stimmt nicht ganz, die „Seitensprünge“ bleiben weiter dem<br />

Inspekteur mit seiner Kamera überlassen. Aber easyCAM<br />

unterstützt ihn<br />

bei der Dokumentation<br />

und<br />

Verwaltung und<br />

verhindert, dass<br />

man den Überblick<br />

verliert oder<br />

etwas übersieht.<br />

So wird beim<br />

U n t e r b r e c h e n<br />

einer laufenden<br />

Untersuchung für<br />

… und easyCAM findet auch zurück!<br />

den Abbiegevorgang<br />

automatisch in die neue Untersuchung verzweigt. Nach<br />

Abschluss und Rückkehr zum ursprünglichen Strang wird die<br />

„alte“ Untersuchung einfach weitergeführt. Um die korrekte<br />

Erfassung der Weglängen, die Verwaltung der Videos usw.<br />

kümmert sich easyCAM automatisch. Der Inspekteur hat Kopf<br />

und Hände frei für das Wesentliche.<br />

Und jetzt wollen Sie gern wissen, welchen Durchmesser das<br />

Rohr gerade oder wirklich hat? Und Ihre Kamera hat keinen<br />

Laser oder eine Messvorrichtung? Ist jetzt egal, es gibt was<br />

Neues! Noch so neu, dass zum Redaktionsschluss dieses Journals<br />

kein brauchbares Bild zur Verfügung stand. easyCAM kann<br />

jetzt messen, mit jeder Kamera und ohne Laser. Diese interessante<br />

Funktion ist auch für ältere TV-Systeme und bestehende<br />

easyDVR/easyCAM-Systeme nachrüstbar. Innerhalb eines<br />

16 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!