13.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2010

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau Branchentermine<br />

6. Vorbereitungslehrgang<br />

zur Geprüften Meisterin / zum Geprüften Meister<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

01. 09. – 02. 09. 2011<br />

Einführende Informationsveranstaltung<br />

• Technik des Lernens<br />

• Lehrgangsinhalte<br />

• Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung<br />

• Meister-BAföG<br />

10. 10. – 28. 10. 2011<br />

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation,<br />

Grundlegende Qualifikation<br />

Block 1 (3 Wochen)<br />

Anwendung von Methoden der Information,<br />

Kommunikation und Planung<br />

10.10. – 14.10.<br />

10. 09. – 28. 09. 2012<br />

Handlungsspezifische Qualifikation<br />

Block 3 (3 Wochen)<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

Höchstdrucktechniken • Reinigungstechniken<br />

• Wartung und Unterhalt<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

• Kostenwesen<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

• Inspektions- und Prüftechniken<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

• Recht<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

• Höchstdrucktechnik Praxis<br />

10.09. – 14. 09.<br />

17.09.<br />

18.09. – 21.09.<br />

24.09. – 27.09.<br />

28.09.<br />

Rechtsbewusstes Handeln<br />

(21.10. ½ Tag)<br />

Zusammenarbeit im Betrieb<br />

(21.10. ½ Tag)<br />

17.10. – 20.10.<br />

20.10. – 24.10.<br />

05. 11. – 23. 11. 2012<br />

Block 4 (3 Wochen)<br />

Betriebswirtschaftliches Handeln 25.10. – 28.10.<br />

21. 02. – 02. 03. 2012<br />

Block 2 (9 Tage)<br />

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher<br />

und technischer Gesetzmäßigkeiten<br />

21.02. – 24.02.<br />

Betriebswirtschaftliches Handeln 27.02. – 02.03.<br />

Prüfung: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation<br />

10. und 11. <strong>04</strong>. 2012<br />

19. Januar 2011<br />

Ausbildungsoffensive<br />

in Kassel<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

• Arbeitssicherheit<br />

Handlungsbereich „Führung und Personal“<br />

Personalführung • Personalentwicklung<br />

• Managementsysteme<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

• Kostenwesen<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

• Prüftechniken (Dichtheitsprüfung)<br />

Handlungsbereich „Organisation“<br />

• Umwelt- und Gesundheitsschutz<br />

Handlungsbereich „Technik“<br />

• Prüftechniken Praxis<br />

05. – 06.11.<br />

07. – 09.11.<br />

12. – 13.11.<br />

14. – 16.11.<br />

19. – 21.11.<br />

22. – 23.11.<br />

36 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!