13.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2010

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmensprofile<br />

technischen Fachbibliothek<br />

fehlt. Mit diesem Angebot<br />

gehörte ISAS bereits zu den<br />

Großen im Abwassernetz,<br />

als 1995 in Bayern die erste<br />

Eigenüberwachungsverordnung<br />

erlassen wurde. Doch nicht nur technische Kompetenz<br />

oder gar reine Größe zeichnen ISAS seitdem aus; viel mehr als<br />

das ist es der unbedingte Wille, in puncto Ingenieurleistungen<br />

eine aus dem übrigen Markt herausragende Qualität zu bieten.<br />

Ab 2000 gehörte ISAS zu den ersten Abwasser-Ingenieurbüros<br />

bundesweit, deren Arbeit nach einem zertifizierten und<br />

überwachten Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO<br />

9001 erfolgt. Und seit Ende 2009 hat man wiederum „die<br />

Nase vorn“: ISAS ist das erste und bislang einzige bayerische<br />

Ingenieurbüro, das offiziell den hohen Ansprüchen des RAL-<br />

Gütezeichens 961 der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau<br />

für den Anwendungsbereich „ABS“ (Ausschreibung und<br />

Bauüberwachung bei grabenloser Sanierung) genügt.<br />

Das neue Tor zum ISAS-Webauftritt steht seit Anfang September jedermann<br />

weit offen: www.kanalsanierung.com<br />

Ein neuer Webauftritt zum Jubiläum<br />

ISAS Ingenieur GmbH feiert 20. Gründungstag<br />

Die ISAS GmbH, Füssen, ist mit inzwischen vier süddeutschen<br />

Standorten längst eines der renommiertesten Ingenieurbüros<br />

für die Sanierung von Abwassersystemen<br />

– nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Zum<br />

20. Gründungsjubiläum hat ISAS sich Anfang September<br />

selbst mit einem inhaltlich und optisch runderneuerten<br />

Webauftritt beschenkt.<br />

1989 war ein Schlüsseljahr in der Geschichte der Kanalinstandhaltung<br />

in Bayern. Damals verkündete das bayerische<br />

Innenministerium eine Änderung der wasserrechtlichen Muster-Erlaubnisbescheide.<br />

Die Betreiber von Kanalnetzen wurden<br />

verpflichtet, ihr Kanalnetz mindestens einmal jährlich<br />

auf Bauzustand, Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit<br />

durchzusehen. Einer der ersten, die darauf reagierten, war<br />

Dipl.-Ing. Peter Jung, der in Füssen als öffentlich bestellter<br />

und vereidigter Sachverständiger für Erkundung und Sanierung<br />

von Rohrleitungen das Ingenieurbüro ISAS gründete.<br />

Die Inspektion und Dokumentation von Kanalnetzen gehörte<br />

ebenso zum Angebot wie die Entwicklung und Betreuung von<br />

EDV-gestützten Kanalkatastern und – folgerichtig – auch die<br />

ingenieurtechnische Auswertung der Inspektionen einschließlich<br />

der Erarbeitung von Sanierungskonzepten. Damit war die<br />

ISAS GmbH eines der ersten<br />

Consulting-Unternehmen,<br />

das schon in den 90erJahren<br />

das Potenzial grabenloser<br />

Sanierungstechniken<br />

vollständig erkannte und<br />

ausschöpfte. Nicht zufällig<br />

verfasste Peter Jung damals<br />

ein Fachbuch zur Kanalsanierung,<br />

das seither in keiner<br />

ISAS ist nach dem RAL-Gütezeichen<br />

ABS zertifiziert und arbeitet seit 20<br />

Jahren gemäß den Qualitätsmaßstäben<br />

der DIN EN ISO 9001.<br />

Ein hoher Anspruch an sich und andere (nämlich die betreuten<br />

bauausführenden Unternehmen und ihre Leistungen) war also<br />

die Grundlage für eine 20-jährige Erfolgsgeschichte, in deren<br />

Verlauf das Dienstleistungsangebot stetig bedarfsnah erweitert<br />

wurde und die Zahl der Standorte auf vier wuchs: An den ISAS<br />

Standorten Füssen, München, Albstadt und Grenzach-Whylen<br />

arbeiten inzwischen 30 Mitarbeiter für eine Kundschaft, die<br />

außer vielen süddeutschen Kommunen, darunter praktisch<br />

alle bayerischen Großstädte, auch einige namhafte der<br />

deutschen Industrie, umfasst: Nicht wenige DAX-notierte Unternehmen<br />

lassen ihre Abwasseranlagen durch ISAS betreuen.<br />

Die angebotenen Leistungen haben sich inzwischen weit<br />

über die eigentlichen Ingenieurleistungen mit ihren Planungs-,<br />

Bauüberwachungsaufgaben- und gutachterlichen Tätigkeiten<br />

hinaus entwickelt: ISAS ist auch in der Generalübernehmer-<br />

Rolle und in der Steuerung und beim Controlling von Abwassergroßprojekten<br />

zuhause.<br />

Die Untersuchung von begehbaren Großprofilen mit unmittelbarer Schnittstelle<br />

des Inspektionsdatenflusses an EDV-gestützte Kanaldatenbanken ist eine<br />

Spezialität von ISAS.<br />

Bei all der im Hause versammelten technischen Kompetenz<br />

bleibt es nicht aus, dass ISAS den Markt mehrfach durch eigene<br />

technischen Innovationen bereicherte. Zwei typische Beispiele<br />

sind ein spezielles technisches System, das die Inspektion und<br />

Dokumentation begehbarer Abwassersammler in einer Form<br />

realisiert, dass der entstehende Datenfluss unmittelbar und<br />

ohne weitere Zwischenschritte in vorhandene digitale Datenbanken<br />

und Kataster Eingang findet. ISAS hat die Begehung<br />

30 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!