13.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2010

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RO-KA-TECH 2011 – Tagungsprogramm<br />

Donnerstag, 24. März 2011<br />

Rechtliche Grundlagen für die Prüfung von<br />

Grundstücksentwässerungsanlagen und Möglichkeiten<br />

zur Umsetzung der DIN 1986-30<br />

Block 1<br />

Ganzheitliche Betrachtung von Entwässerungssystemen<br />

Das Kasseler Modell zur Umsetzung der Prüfung und Sanierung<br />

von Zuleitungskanälen im Licht der Hessischen EKVO<br />

Das Netzwerk GEKa_NET der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz<br />

Saarland und Erfahrungen mit der Untersuchung von Zuleitungskanälen<br />

in Frankfurt<br />

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen in<br />

der Großstadt München<br />

Anforderungen an die Prüfung und Umsetzung der DIN 1986-<br />

30 in Schleswig-Holstein, Förderung kommunaler Modelle<br />

Arbeitshilfe der STEB Köln zur sachkundigen Umsetzung des §<br />

61a LWG NRW zur Dichtheitsprüfung<br />

Block 2<br />

Aktueller Stand der Inspektionstechniken für<br />

Grundstücksentwässerungsleitungen<br />

Aktueller Stand der Technik bei der optischen Inspektion und<br />

Dichtheitsprüfung von Grundleitungen gemäß Entwurf DIN<br />

1986-30<br />

Verarbeitung und Nutzung von Inspektions- und Lagedaten in<br />

einem Grundstücksentwässerungsmanagementsystem<br />

Untersuchung verzweigter Grundleitungsnetze mit navigierbaren<br />

Inspektionssystemen mit Lageerfassung für die Bestandsplanerstellung<br />

Inspektion von Gebäudeanschlüssen mit konventioneller Kameratechnik,<br />

abbiegefähiger Schwenk-/Rotokamera Rowis,<br />

Erstellung von 2D-Lageplan mit durchgängigem Datenfluss<br />

am Beispiel der Kanalsoftware Citi<br />

Schachtinspektions- und Schachtvermessungssysteme, Möglichkeiten,<br />

Erfahrungen und Kosten<br />

Kombifahrzeug und Komplettausbau für die Dichtheitsprüfung<br />

gemäß DIN 1986-30 und § 61a LWG NRW<br />

Aktueller Stand der Sanierungstechniken für die<br />

Grundstücksentwässerungsleitungen<br />

Block 3<br />

Freitag, 25. März 2011<br />

Inhalt und Auswirkungen der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingung<br />

für Kanalsanierung in der neuen VOB/C<br />

Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für die Kanalsanierung<br />

gemäß Merkblatt DWA-M 144<br />

Anwendung und Einsatzgrenzen ausgewählter Sanierungsverfahren<br />

für Grundleitungen<br />

IKT – Warentest „Sanierungsverfahren für Grundleitungen“<br />

Material- und verfahrenstechnische Einsatzgrenzen von Linern,<br />

sinnvolle Materialprüfungen, DSC, Bewertung von Auffälligkeiten<br />

Möglichkeiten und Einsatzgrenzen von bogengängigen Robotern<br />

in Grund- und Sammelleitungen mit kleinen und<br />

kleinsten Nennweiten<br />

Block 4<br />

Sachkunde für die Prüfung von Grundstücksentwässerung<br />

UNITRACC, Nutzen und Möglichkeiten von Internetplattformen<br />

für das Facilitymanagement und die Ausbildung von<br />

Meistern und Fachkräften für Rohr- und Kanaltechnik und Industrieservice<br />

RAL-Gütesicherung für Arbeiten an Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

– Neuerungen und Entwicklungen<br />

Anforderungen an die fachkundigen Dichtheitsprüfer in Hamburg;<br />

Schulung und Zertifizierungen des Sanitärhandwerkes<br />

Sachkunde für die Prüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

– das VDRK Handbuch für den Sachkundeausweis<br />

Verfahren zur Leckageortung, Feuchtigkeitsmessung, zerstörungsfreie<br />

Schadensbehebung<br />

Anforderungen der Versicherungswirtschaft an aussagekräftige<br />

Untersuchungen für die Beurteilung von Schäden an Ableitungsrohren<br />

Alle Informationen zum Tagungsprogramm finden Sie unter<br />

www.rokatech.de<br />

82 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!