03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau IWA OutdoorClassics<br />

03/2019 · 93<br />

Die luxuriöse Gravur- und Messermanufaktur Trompeter & Ritchi wird<br />

auf der Messe besonders herausragende Arbeiten zeigen, so zum Beispiel<br />

das Messer „Heavy Hunter – The Black”. Hierbei handelt es sich um<br />

ein handgefertigtes Messer aus RWL-34-Stahl mit Black-Diamond-Beschichtung.<br />

Nicht nur das Messer ist besonders, sondern auch seine<br />

Aufbewahrung. Denn die Schatullen sind jede für sich Unikate und werden<br />

unter anderem vom Künstler Rudi Kohl in einer speziellen Technik<br />

designed.<br />

www.trompeter-ritchi.de · IWA 3A-314 + www.wildlife-art-rudi-kohl.de<br />

ali<br />

Ausblick Messerneuheiten IWA 2019<br />

Am letzten Wochenende im Januar richtete sich die internationale Aufmerksamkeit<br />

auf der Shot Show in Las Vegas, USA, auf die ersten absehbaren<br />

Trends und Neuheiten dieses Jahres. Damit ist der amerikanische Markt gefühlt<br />

einen Schritt voraus, aber ist er das wirklich? Hersteller koordinieren<br />

zunehmend die Verfügbarkeit von Neuheiten, damit diese zeitgleich in den<br />

verschiedenen Märkten erscheinen. Dies ist auch zwingend notwendig, da<br />

die globalen Bestellmöglichkeiten für Verbraucher immer mehr zunehmen.<br />

Aber auf welche Produkte können wir uns zur IWA freuen? Wir geben Ihnen<br />

einen kleinen Ausblick auf Trends, die sich abzeichnen, und Produkte sowie<br />

Hersteller, nach denen Sie Ausschau halten sollten.<br />

Erschwingliche Kleinserien bekannter Designer<br />

Während der Markt für Custom-Messer zunehmend in den Hintergrund<br />

rückt, legen Verbraucher und Anwender bei Messern aus Serienfertigung<br />

zunehmend Wert auf den Namen des Designers. Anbieter von OEM-Produkten<br />

(Open End Market) überall auf der Welt, von Italien bis Asien, bieten bekannten<br />

Designern die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Messer in kleinen<br />

Serien kostengünstig zu produzieren. Ulrich Hennicke, bekannter deutscher<br />

Messerdesigner mit besten Kontakten in der Industrie gründete letztes<br />

Jahr seine eigene Firma Amare Knives und startete mit drei Modellen<br />

(Pocket Peak, Paragon, 6. Finger). Offenbar lief die Unternehmung gut an,<br />

denn es wurden bereits die nächsten zwei Neuheiten für 2019 angekündigt.<br />

www.amare-knives.com · IWA 5-254<br />

Andere Designer konzentrieren<br />

sich lieber<br />

auf die Entwicklung<br />

und verlassen sich<br />

auf etablierte Vertriebsnetze<br />

bekannter<br />

Hersteller. Für seinen<br />

„Morphing Karambit“<br />

finanzierte Joe Caswell<br />

die Entwicklung zur Serienreife beim neuen System 2018 durch eine<br />

Kickstarter-Kampagne. CRKT erwarb schließlich die Lizenz und gewann<br />

www.wm-intern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!