03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03/2019 · 116 Markt & Sortiment<br />

Messerporträt<br />

Christoph Daim schreibt über handgemachte<br />

Messer. Er ist Mitglied der Deutschen<br />

Messermacher Gilde (DMG) und<br />

hat dort die Funktion des Lektors übernommen.<br />

Für WM-<strong>Intern</strong> schreibt er aus<br />

der Sicht des Messermachers über ausgefallene<br />

und kunstvolle Messer.<br />

www.viennablade.com +<br />

www.deutsche-messermacher-gilde.de<br />

Ein Pizzaschneider aus Damasteel von Christoph Daim. Der Durchmesser des Rades beträgt<br />

52 mm, die Gesamtlänge des Werkzeugs, das komplett aus Edelstahl besteht, ist 22 cm.<br />

Eine runde Sache<br />

Fast immer ist unser erster Gedanke, wenn wir „Messer“ hören, die Idee einer<br />

Klinge aus Metall mit einer Griffmöglichkeit. Dabei vergessen wir meistens,<br />

dass es sich dabei um eine deutliche Vereinfachung handelt und nicht<br />

alles, was schneidet, auch ein Messer ist. Fast jeder wird sich schon einmal<br />

an einem Papier, an einer Plastik- oder Metallfolie geschnitten haben. Es<br />

gibt sogar Schneidevorrichtungen, die nur mit einem gespannten Metalldraht,<br />

ganz ohne eine Klinge arbeiten und zum Beispiel für Weichkäse geeignet<br />

sind. Andererseits gibt es in technischen Bereichen „echte“ Messer<br />

mit Klingen, die auf den ersten Blick so gar nicht unserer Vorstellung von<br />

einem Messer entsprechen. Ich denke da zum Beispiel an Papierschneide-<br />

Vorrichtungen. Ein Teil dieser Geräte arbeitet mit einem fixierten Messer an<br />

einem Hebel, während andere ein rotierendes Messer verwenden. Und damit<br />

sind wir beim Thema: Wir wissen nicht, wer wann den ersten Pizzaschneider<br />

mit einem runden Messer erfunden hat und ob er vielleicht von<br />

einem solchen Papierschneider dazu inspiriert wurde. Aber ich möchte Ihnen<br />

hier den vermutlich ersten Pizzaschneider mit einer Damastklinge vorstellen.<br />

Das komplette Gerät inklusive Klinge ist aus Edelstahl und spülmaschinentauglich.<br />

Zu besichtigen ist es auf dem Stand von WM-<strong>Intern</strong> Halle 3,<br />

Stand 335 bei der IWA 2019.<br />

NORLITE e.K. stellt neues<br />

Produkt USK-G vor<br />

Pünktlich zur IWA 2019 stellt<br />

Frank Satzinger, Gründer und<br />

ehemaliger Geschäftsführer<br />

der Firma Oberland Arms®,<br />

mit seiner neuen Firma NOR-<br />

LITE e. K. den USK-G – Umrüstsatz<br />

Karabiner für Glock-<br />

Pistolen – vor.<br />

Das als Pistolen-Wechselsystem<br />

konzipierte USK-G<br />

ermöglicht es dem Schützen,<br />

Glock-Pistolen der Modellreihen<br />

17/22 und 19/23 einfach<br />

und schnell in einen Pistolenkarabiner<br />

mit Masseverschluss<br />

im Kaliber 9 x 19 mm<br />

umzubauen. „Die Kurzwaffeneigenschaft bleibt dabei erhalten, da die kürzeste,<br />

bestimmungsgemäß verwendbare Gesamtlänge unter den erforderlichen<br />

60 cm bleibt“, erläutert Satzinger. „Dabei wird lediglich das vorhandene<br />

Griffstück und Magazin der Pistole benötigt, an der Basiswaffe sind keinerlei<br />

Modifikationen notwendig. Der längere, feststehende Lauf ermöglicht<br />

es dem Schützen, im Gegensatz zu den bereits am Markt erhältlichen konventionellen<br />

Schaftsystemen, auch auf größere Distanzen engere Streukreise<br />

zu realisieren. Die Umrüstzeit beträgt circa 1 Minute.“<br />

Das zweiteilige Gehäuse des USK-G ist aus 7075-Aluminium gefertigt, hardcoatiert<br />

und mit einem matt-schwarzen Schutzlack versehen. Die durchgängige<br />

Picatinnyschiene des Gehäuseoberteils ermöglicht die problemlose Montage<br />

von Optiken jeder Art, auf der 3- und 9-Uhr-Position des Gehäuses können<br />

Schienen und Zubehörteile im M-Lok-Standard montiert werden. Der Lauf<br />

verfügt über ein metrisches 15/1-Gewinde mit entsprechender Abdeckung. Als<br />

Zubehör ist ein Gehäuseabschluss mit Gewinde für die Installation einer M4<br />

buffer tube erhältlich, sodass nahezu alle Schubschäfte des AR-15-Systems<br />

verwendet werden können. Der USK-G ist für Glock-Pistolen der Generationen<br />

3, 4 und 5, in drei verschiedenen Längen erhältlich: Standard (Gesamtlänge:<br />

450 mm, 300 mm Lauflänge), Compact (Gesamtlänge: 410 mm, 250 mm Lauflänge),<br />

Sub-Compact (Gesamtlänge: 370 mm, 200 mm Lauflänge).<br />

Zum Verkaufsstart ist geplant, drei verschiedene Läufe in den drei Längen<br />

anzubieten: knopfgezogenes Zug/Feld-Profil aus Lothar Walther Spezial-<br />

Gewehrlaufstahl, knopfgezogenes Zug/Feld-Profil aus Edelstahl sowie geschmiedetes<br />

Polygon-Profil aus Lothar Walther Spezial-Gewehrlaufstahl.<br />

Eine Rifle-Variante als komplette Langwaffe ist bereits in Planung. Weiteres<br />

Zubehör (z. B. unterschiedliche Mündungsaufsätze) und weitere Kaliber<br />

werden im Laufe des Jahres 2019 folgen. Auslieferung ab circa Juli 2019, der<br />

Vertrieb erfolgt ausschließlich über den Fachhandel.<br />

Kontakt<br />

NORLITE e.K.<br />

Rothenburger Straße 169 · 90439 Nürnberg/Germany<br />

info@norlite.de · www.norlite.de · IWA 1-440 und New Product Center<br />

mvc<br />

www.wm-intern.de<br />

Bilder: © Christoph Daim, © Norlite, © Moorschmied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!