03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschau IWA OutdoorClassics<br />

03/2019 · 103<br />

Ein Highlight der IWA im<br />

Bereich Sicherheit ist sicherlich<br />

das neue eOC<br />

von vom Schweizer<br />

Pfefferabwehrspezialisten Piexon. Das Produkt made in<br />

Switzerland stellt einen Quantensprung im Bereich professioneller<br />

Reizstoffsprühgeräte dar. Der Hersteller beschreibt<br />

sein Produkt wie folgt: Elektrisches Reizstoffsprühgerät<br />

mit Pumpenantrieb und Mikroprozessor-Steuerung.<br />

Und so funktioniert’s: Mittels eines fürs Auge ungefährlichen,<br />

roten Lasers führt das Gerät eine Distanzmessung<br />

zum Ziel aus, woraufhin der Mikroprozessor blitzschnell<br />

die benötigte Motorleistung der elektrisch angetriebenen<br />

Pumpe und den Einstellwinkel der Düse berechnet.<br />

Der Strahl landet dann vollautomatisch im vom<br />

Laser markierten Zielbereich. Ein Nachfahren mit dem<br />

Sprühstrahl ist entsprechend einfach umzusetzen.<br />

Die Anpassung der Pumpenleistung bringt zugleich den<br />

Vorteil mit sich, dass mechanische Augenverletzungen<br />

durch den Wirkstoffstrahl auf kürzeste Distanz unterbunden<br />

werden. Die Einsatzdistanz ist demnach völlig<br />

variabel und wird zwischen null und sieben Metern angegeben.<br />

Wird die maximale Einsatzdistanz überschritten,<br />

erfolgt eine optische Warnung. An seiner Rückseite<br />

ist das eOC mit einem kleinen Display ausgestattet. Auf<br />

ihm lässt sich der Ladezustand des Akkus ablesen sowie<br />

die Art und der Füllstand der jeweiligen Kartusche.<br />

Dies wird mittels RFID Tag Reader zwischen Kartusche<br />

und Gerät kommuniziert und gespeichert für späteren<br />

Gebrauch, beispielsweise nach dem Wechsel einer Kartusche.<br />

Zur Verfügung stehen neben den klassischen<br />

Kartuschen mit Pfefferwirkstoff (OC) auch solche mit<br />

Tränengas (CS) sowie mit ungefährlicher Trainingsflüssigkeit<br />

(TR). Diese fassen 100 ml und bestehen aus einer<br />

modifizierten Medizinal-Spritze. Speziell für die behördliche<br />

Nutzung wie Riot Control lässt sich das Gerät auch<br />

durch einen als Rucksack getragenen Wirkstofftank (inklusive<br />

Zusatzakku) für größere Einsätze aufrüsten.<br />

Mit so viel Hightech wird jedenfalls der Umgang mit einem<br />

Pfefferspray, das Zielen und insbesondere das Treffen<br />

zum Kinderspiel. Doch selbst wenn das eOC, wie<br />

vom Hersteller angekündigt, eine Freigabe zum Führen<br />

als Tierabwehrgerät vom deutschen BKA bekommt,<br />

wird es wohl vorwiegend im professionellen Anwendungsbereich<br />

wiederzufinden sein. So oder so, ein Besuch<br />

am Stand von Piexon ist hiermit obligatorisch.<br />

www.piexon.com · IWA 9-214<br />

SIG Sauer hat seine Gasdrucklader SIG 516 Patrol in<br />

.223 Rem. und SIG 716 Patrol sowie SIG 716 Patrol DMR<br />

(Designated Marksman Rifle) in .308 Win. überarbeitet<br />

und in mehr als nur Details Verbesserungen vorgenommen.<br />

Diese gehen so weit, dass der Hersteller sogar von<br />

einem Generationenwechsel spricht und die Modelle<br />

künftig mit dem Zusatz G2 versieht. Äußerlich betrifft<br />

dies den nunmehr verlängerten Vorderschaft sowie den<br />

deutlich mehr Anpassungsoptionen bietenden Hinterschaft.<br />

Ebenso wurde der Mündungsfeuerdämpfer geändert<br />

und im Innern auch das Gasgestänge optimiert.<br />

Alle Vorzüge der neuen Modelle der Generation 2 im<br />

Einzelnen gibt es am Stand von SIG Sauer zu sehen oder<br />

im Netz unter www.sigsauer.de · IWA 3A-217<br />

Der US-amerikanische<br />

Hersteller vorwiegend<br />

taktischer Lampen,<br />

Streamlight, bringt<br />

unter anderem die<br />

TLR-8 G mit zur IWA.<br />

Die ultra-leichte, flache<br />

Lampe wird mittels<br />

Picatinny-Schiene an Schusswaffen montiert. Sie<br />

erzeugt einen Lichtstrom von 500 Lumen, der eine Distanz<br />

von bis zu 140 m ausleuchtet und in drei Helligkeitsstufen<br />

geschaltet werden kann. Zudem ist ein grüner<br />

Ziellaser integriert. Grünes Laserlicht wird bei der<br />

Zielerfassung vom menschlichen Auge insbesondere<br />

tagsüber besser wahrgenommen, zudem soll der hier<br />

integrierte Laser das Augenlicht einer angestrahlten<br />

Person nicht schädigen. Betrieben wird die TLR-8 G mit<br />

einer CR123A-Batterie. Der Aluminiumkorpus ist nur<br />

55 mm lang und 75 g leicht und selbstverständlich<br />

schussfest, stoßsicher und wasserfest nach IPX-4.<br />

Noch leichter durch Polymerbauweise ist die Waffenlampe<br />

TLR-6, die es nun auch speziell für die SIG Sauer<br />

BESUCHEN SIE UNS:<br />

IWA in Nürnberg<br />

Halle 4, Stand 4-312<br />

Bequemer Berg- und<br />

Jagdschuh – geeignet<br />

für Pirsch und Ansitz<br />

WOMEN‘S<br />

FÜR FRAUEN:<br />

NATURE ONE<br />

GTX Ws<br />

Qualitativ hochwertige<br />

Funktionsschuhe<br />

sowie -bekleidung für<br />

JOB & FREIZEIT!<br />

Erhältlich bei Ihrem<br />

Fachhändler oder im<br />

HAIX ® Webshop<br />

www.haix.de<br />

www.haix.com<br />

www.wm-intern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!