03.04.2020 Aufrufe

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

Waffenmarkt-Intern Ausgabe 0319

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschau IWA OutdoorClassics<br />

03/2019 · 101<br />

Taktisch, praktisch, gut!<br />

Mit großer Spannung werden wie immer Produkte aus dem taktischen Bereich<br />

erwartet, die der klassischen Definition einer Waffe, nämlich das Gegenüber<br />

in seiner Handlungsfähigkeit zu beeinträchtigen oder ganz handlungsunfähig<br />

zu machen, am ehesten entsprechen. Denn die Kriminalität<br />

und die Angriffe gegen Einsatzkräfte, aber auch einfache Bürger nehmen in<br />

ihrer Intensität stetig zu. Daher sind stets neue, bessere und innovative Mittel<br />

gefordert, die – idealerweise auch gebührend der Situation angepasst –<br />

zum Einsatz kommen. So haben wir uns wieder im Vorfeld der IWA Outdoor-<br />

Classics umgehört, was es im Bereich taktischer Mittel für Militär, Law<br />

Enforcement, Security und Personal Defense in Nürnberg zu sehen geben<br />

wird. Hier eine kleine Auswahl.<br />

Ein bewährtes Produkt<br />

des Schweizer<br />

Spezialisten für Einsatzwaffen<br />

B&T ist<br />

die USW. Die Universal<br />

Service Weapon<br />

ist eine Dienstpistole, ausgestattet unter anderem mit minimalistischem<br />

Klappschaft und integriertem Leuchtpunktvisier. Dies ermöglicht Polizeibeamten<br />

insbesondere vor dem Hintergrund terroristischer Bedrohungen eine<br />

höhere Reichweite (bis 75 m und mehr) zur effektiveren Bekämpfung eines<br />

Gegners mit präzisen Schüssen abzudecken. Die USW schließt damit die<br />

Lücke zwischen Pistole und Maschinenpistole. Die Waffe als Komplettsystem<br />

findet aber im Zuge massiver Kürzungen nicht bei allen Behörden gebührenden<br />

Anklang, sind deren Beamte doch bereits mit Dienstwaffen ausgerüstet.<br />

Daher begann man in Thun damit, das USW-System als Umbausatz für<br />

bestehende Dienstpistolen zu entwickeln. Es entstand zunächst das Kunststoffgriffchassis<br />

USW-2022 für die weit verbreitete SIG SP2022. Eines für die<br />

neue US-Army Dienstpistole SIG P320 folgte. Auf der IWA wird nun ein Conversion<br />

Kit für Pistolen vom Typ Glock 17 und 20 gezeigt. Der Umbausatz USW-G17/G20<br />

besteht aus einem Aluminiumgehäuse und ist neben Klappschaft optional mit<br />

einem Aimpoint Acro P-1 ausgestattet. Auch Lampen und Laser lassen sich an<br />

Picatinny-Schienen installieren. Ein spezielles Holster erlaubt das Ziehen der<br />

Waffe in unter einer Sekunde. Der USW-G17/G20 passt für Glock-Pistolen der<br />

Generationen 3 bis 5. Sie finden alle Details zur USW und deren Umbausätze<br />

am Stand von B&T. Mehr auch unter www.bt-ag.ch · IWA 9-204<br />

Speziell für Einsatzkräfte, die in gefährlichem, explosionsfähigem Umfeld<br />

agieren müssen, gibt es von Fenix die neue Sicherheitslampe WF05E. Sie<br />

ist offiziell zertifiziert von IECEx, ATEX und CSA. (Sichere Benutzung möglich<br />

in Zone 1, Zone 2 – bei explosiven Gasmischungen der Gruppen IIA, IIB und<br />

IIC sowie in explosionsgefährlichem Staubfeld der klassifizierten Zonen<br />

21 und 22.) Das praktische Design im Stiftformat ermöglicht es, die circa<br />

135 mm lange Lampe einfach mittels mitgeliefertem, antistatischem Kunststoff-Clip<br />

an der Hemdtasche zu tragen oder sie mit der separat erhältlichen<br />

Halterung (ALD-04) an einem Helm zu befestigen. Dank leichtem Aluminiumgehäuse<br />

wiegt sie (leer) nur 38 g. Zwei AA-Batterien sorgen in drei Stufen<br />

für maximal 85 sichere Lumen.<br />

Daneben wird es am Stand von Fenix das brandneue Modell LD40R zu sehen<br />

geben. Hierbei handelt es sich um einen gerade noch kompakten<br />

Scheinwerfer mit satten 12.000 Lumen Lichtstrom. Interessant ist hierbei die<br />

Anordnung der LEDs.<br />

Während für den Spot<br />

eine klassisch-mittig<br />

im Reflektor platzierte<br />

LED mit maximal 1.000<br />

Lumen sorgt, sind weitere<br />

18 LEDs mit wiederum jeweils über 600 Lumen für das Flutlicht am<br />

Rand des Lampenkopfes angeordnet. Die LD40R kann so in verschiedenen<br />

Stufen zwischen 50 und 12.000 Lumen geschaltet werden. Betrieben wird<br />

sie mit einem aus vier 18650ern bestehenden Akkupack und verfügt über<br />

einen Typ-C-Ladeanschluss. Vier kleine LEDs zeigen dabei die Akkukapazität<br />

an. Weitere technische Daten standen zu Redaktionsschluss noch nicht<br />

zur Verfügung, können aber sicherlich am Stand von Fenix in Erfahrung gebracht<br />

werden. www.fenix.de · IWA 5-408<br />

kh-Security, der<br />

Sicherheitsspezialist<br />

aus Heidenrod,<br />

hat unter<br />

anderem einen<br />

neuen Kubotan namens „Light Defender“ mit im Gepäck. Der circa<br />

14 cm lange Druckpunktverstärker ist mit einer 200 Lumen starken LED ausgestattet,<br />

um einen Angreifer zusätzlich zu blenden. Betrieben wird der<br />

Light Defender mittels zweier Mignonzellen (AA). Der Korpus aus Aluminium<br />

wiegt nur 40 g (leer) und liegt dank seinem Bambusdesign sicher in der<br />

Hand. Die abgeschrägte Spitze dient gleichzeitig als DNA-Grabber. Mit dem<br />

Schlüsselring lässt sich der Kubotan einfach am Schlüsselbund oder anderswo<br />

anbringen und ist so als taktisches Notfall-Verteidigungsgerät immer<br />

mit dabei. Erhältlich ist der Light Defender in den Farben Silber und<br />

Pink. Das gesamte Sortiment gibt es am Stand von kh-Security zu begutachten.<br />

www.kh-security.de · IWA 9-343<br />

Dass der insbesondere durch seine 1911er Pistolen bekannte US-amerikanische<br />

Waffenproduzent Kimber auch kleine und kompakte Waffen entwerfen<br />

kann, zeigt das neue Modell Evo SP. Mit den Maßen 155 x 102 x 27 mm<br />

(L x H x B) und dem dank Alu-Rahmen geringen Gewicht von 539 g (ungeladen)<br />

ist die Waffe ideal zum verdeckten Tragen. Die Magazinkapazität von<br />

7 + 1 Schuss im Kaliber 9 mm Luger bietet zudem ausreichend Feuerkraft<br />

und das durchschnittliche Abzugsgewicht von rund 2,5 kg eine gewisse Sicherheit,<br />

dass sich in einer Stresssituation kein Schuss versehentlich löst.<br />

Selbstleuchtende Truglo-Tritiumvisiere sorgen in jeder Situation für eine<br />

schnelle Zielerfassung. Mit einer Lauflänge von knapp über 3“, nämlich 3,16“<br />

(80 mm), ist die Pistole darüber hinaus sogar in Deutschland für das sportliche<br />

Schießen zugelassen (vgl. § 6 Abs. 1 AWaffV) und somit eine Option für<br />

www.wm-intern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!