10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorweg

Blasmusik

Leserinnen und Leser-Umfrage

zum „KulturFenster“

Geschätzte Leserinnen und Leser!

Im vergangenen Jahr wurde über das Meinungsforschungsinstitut

„apollis“ eine digitale

Umfrage zu unserer Verbandszeitschrift

„KulturFenster“ (KF) durchgeführt.

Die Ergebnisse liegen nun vor und geben

uns einige interessante Hinweise.

An der Umfrage beteiligten sich neben

einigen Privatpersonen ca. 2.400 Mitglieder

der Musikkapellen, Funktionäre und

einfache Mitglieder. Das ist ca. ein Viertel

der gesamten Anzahl der Musikantinnen

und Musikanten; somit kann die Umfrage

als „echte Mitglieder-Stichprobe“ eingestuft

werden.

Das KF erreicht durch die Zustellung

in den einzelnen Musikkapellen (Hauptanteil)

und per Post mehr als die Hälfte

aller Mitglieder. Dies ist einerseits erfreulich,

stimmt andererseits doch sehr

nachdenklich: viele Musikantinnen und

Musikanten (also fast die andere Hälfte)

nehmen nicht einmal wahr, dass die Zeitung

im Vereinslokal aufliegt. 22% kennen

die Zeitung überhaupt nicht.

Von jenen Personen, welche das KF

lesen, sticht die Altersgruppe zwischen

18-49 Jahren deutlich hervor; die Lesefreudigkeit

steigt mit zunehmendem Bildungsniveau.

Die höchste Lesequote verzeichnen

Mitglieder mit abgeschlossener

Berufsausbildung.

Stimmt die grundsätzliche Ausrichtung

der Zeitung? Diese Frage kann mit „Ja“

beantwortet werden. Laut Umfrage soll das

KF für unsere Mitglieder nach wie vor eine

fachlich hochwertige Verbandszeitschrift

mit Lokalbezug bleiben. Die beträchtliche

Anzahl an Leser*innen, welche auch die

Beiträge des Chorverbandes und der Heimatpflege

lesen, stützt zudem die Vielfalt

der Zeitung. Also ist nicht an eine spezielle

Blasmusikzeitung zu denken.

Die einzelnen Rubriken erfahren unterschiedliche

Lesepräferenzen. Besonders

attraktiv scheinen „Das Thema“, „Aus Verband

und Bezirken“, „Kritisch hingehört“,

„Neues“ und das „Musikpanorama“ zu

sein. Dabei gefallen einerseits besonders

das bunte Vereinsleben und die Einbeziehung

der Vereine und andererseits die interessanten,

guten Tipps, welche lobend

hervorgehoben werden.

Die Wünsche der Leserinnen und Leser

lassen aber auch klare Verbesserungsvorschläge

erkennen, welche sich kurz folgendermaßen

zusammenfassen lassen: Themenschwerpunkte

noch mehr vertiefen,

mehr Platz für die Berichte einzelner Vereine

schaffen, das Layout und die Grafik

modernisieren, eine Jugendseite mit ansprechenden

Themen einfügen.

Ich bedanke mich bei allen, die an der

Umfrage teilgenommen und uns wichtige

Rückmeldungen weitergeleitet haben. Sie

helfen, die Zeitung attraktiver und ansprechender

zu gestalten. Ein besonderer Dank

geht auch an unsere Partner der Zeitung,

an den Südtiroler Chorverband und den

Verband für Heimatpflege.

Das gesamte Team des KF wird sich

bemühen, in nächster Zeit die eingegangenen

Anregungen umzusetzen und

hofft, dass dadurch das Leseinteresse

und die Lesefreudigkeit gesteigert werden

können.

Pepi Fauster, Verbandsobmann

Nr. 01 | Jänner 2020 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!