10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altsax. Es 1

3

3

3 3

Copyright by Lukas M.Gasser 2019

A le Rechte vorbehalten

3

3

3 3

3

Blasmusik

„An Overture in April“ –

Uraufführung seines neuesten Werkes

„An Overture in April“ entstand im Vorfeld

des österreichischen Blasmusikforums

2018 in der Musikakademie Stift Ossiach

in Kärnten. Ed de Boer aus den Niederlanden

begleitete Lukas und weitere talentierte

Komponisten mit seinem Fachwissen

im Rahmen einer Komponisten-Werkstatt.

Das Stück wurde als Komponieretüde konzipiert,

um spezielle Klangfarben und andere

orchestratorische Konzepte auszuprobieren.

Die Instrumentation spielt dabei eine

wesentliche Rolle, und so lässt gerade die

Kombination des Schlagwerks mit verschiedenen

Registern der Holz- und Blechbläser

Experimentierfreude erkennen. Bereits

in der Einleitung und im weiteren Verlauf

der Komposition wird die Harmonik immer

wieder mit der Imitation von Streichertremoli

in den Klarinetten und Saxophonen

klangfarblich bereichert.

Die Form der modernen Konzertouvertüre

wurde nicht zufällig gewählt; sie bietet

für den Komponisten „genügend Freiheiten,

um sich auszudrücken und auch

stilistisch ist im Prinzip alles möglich“, wie

er selbst sagt.

Gekonnt komponiert und verarbeitet Lukas

insgesamt drei Themen in unterschiedlichster

Art und Weise. Bereits in der Einleitung

erklingt das 1. Thema solistisch,

gebettet auf einer unisono Klangfläche

verschiedener Instrumente und Klangfarben.

Interessant ist auch der Aufbau und

das sich rhythmisch nach und nach zusammensetzende

Seitenthema im Holz im

zweiten von sechs Teilen der Komposition.

Es leitet sich vom 2. Thema ab und fungiert

später als dessen Begleitung. Lukas

versteht es besonders, in kammermusikalischen

Stellen Motive und Themen sowohl

rhythmisch als auch melodisch kreativ zu

verarbeiten, etwa als Spannungsaufbau für

den fünften Teil und gleichzeitigen Höhepunkt

der Komposition.

Gespannt können alle Musikbegeisterten

auf die Erstaufführung von „An Overture

in April“ beim Josefikonzert der Bürgerkapelle

St. Michael Eppan am 21. März 2020

um 20 Uhr im Kultursaal in Eppan sein.

Patrick Gruber

An Overture in APRIL

Flöte 1

Flöte 3

°

q=75 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4

& b b b ∑ ∑

4

2

Ó ú w w ∑ Ó ú w w

p

p

Lukas M.Gasser

pp p pp

Oboe 1,2

4

& b b b ∑ ∑

pp

Œ ú w w Ó ú w w Ó ú w

pp p

& b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Fago t 1,2

4

Kontrafagott

¢

4

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Klarine te in B 1

°

4

& b ∑ Ó ú o p w Ó ú w w o p w

o

Klarine te in B 2

4

w w

Ó ú w Ó ú ∑

o p o o o

Klarine te in B 3

4

& b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Altklarine te in Es

4

& ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Œ ú

pp

Bassklarine te in B

¢

4

& b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Altsaxophon in Es 1,2

°

4

& ∑ ∑

Solo espr.

Tenorsaxophon in B

4

mf

ú œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ú œ œ œ œ œ œ œ œ J ú œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œJ œ œ œ J

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

3 3 3 3 3

& b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Baritonsaxophon in Es

¢

4

& ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Trompete in B 1

°

& b

4

Flügelhorn

∑ ∑

ú œ

œ œ

Trompete in B 2

4

& b ∑ ∑ ∑ ∑

∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

œ œ œ œ œ œ œ œ œ ú œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J

J ú œ

Cup Mute

œ œ œ J

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

Trompete in B 3

¢

4

w w ∑ w w w

3 3

pp p pp pp mp pp

& b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Horn in F 1

°

4

& b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Horn in F 2

4

& b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Horn in F 3

4

& b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Horn in F 4

¢

4

& b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Posaune 1

°

4

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Posaune 2

4

Posaune 3/

Bassposaune

¢

4

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

Bariton/

Euphonium

q=75

4

Tuba 1

2

°

4

? b b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

ú w w w w w w w w w

Kontrabass

¢

? b b b

4

Ó

pp p

Das neueste Werk von Lukas M. Gasser -

„An Overture in April“ – wird demnächst

seine Erstaufführung erleben.

Pauken

Percussion 1

(1 Spieler)

Percussion 2

(2 Spieler)

Percussion 3

(1 Spieler)

¢

°

? b b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

/ ∑ bw

w w w w w w w w

& ∑

bw bw

bw

bw

bw

bw

bw

bw

bw

b w b w

b w

b w

b w

b w

b w

b w

b w

/ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

4

4

4

4

p

Marimba

p

Weinglas

Nr. 01 | Jänner 2020 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!