10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimatpflege

Ortsbegehungen,

Ensembleschutz, Friedhofskultur

Die Ortsbegehungen sollen auch 2020

fortgeführt werden. Anfragen einiger Gemeinden

liegen bereits vor. Im Bereich

der Friedhofskultur wird sich im Vereinsjahr

2020 der dafür zuständige Fachberater

besonders den Themen Urnengräber

und Friedhofserweiterungen widmen.

Zusammenarbeit mit anderen

Institutionen

Verbandsgeschäftsführer Josef Oberhofer

hat mehrfach dem Amt für Kultur vorgeschlagen,

neue Organisationsmodelle anzudenken,

konkret sollen sich mehrere

Vereine/Verbände einer einzigen Geschäftsstelle

bedienen, ohne dabei ihre inhaltliche

Unabhängigkeit aufzugeben. Auf sein Bemühen

hin ist es nun gelungen, die Stiftung

Landschaft Südtirol in den Heimatpflegeverband

aufzunehmen, d.h. die gesamte

Verwaltung derselben zu übernehmen. Im

Januar 2020 wird der 2019 vorbereitete

und gut organisierte Übergang vollzogen

und man hofft mit diesem Schritt erheblich

Kosten einzusparen.

Die seit vielen Jahren erprobte und gute

Zusammenarbeit mit dem Dachverband für

Natur und Umweltschutz, dem Alpenverein

Südtirol, dem Bund Heimat und Umwelt

mit Sitz in Bonn und dem länderübergreifenden

Netzwerk CIVILSCAPE wird auch

2020 weitergeführt und soll auf die Kurie

(Wahrung der Schöpfung), die Universität

Bozen und die Eurac ausgeweitet werden.

Steinzeichen

Alle bisher verliehenen Steinzeichen

wurden erfasst und katalogisiert. 2020

soll nun eine Fotodokumentation aller prämierten

Objekte erstellt werden. Auf dieser

Grundlage will man dann einen Leitfaden

für neue Auszeichnungen erarbeiten

und eine Fach-Jury ernennen. Die Suche

nach geeigneten Objekten und die Auszeichnung

derselben wird voraussichtlich

2021 erfolgen.

Denkmalschutz

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Denkmalpflege

wird 2020 eine Handreichung

für eine übersichtliche Vermittlung denkmalpflegerischer

Rahmenbedingungen und

zu berücksichtigender Aspekte für Besitzer

von denkmalgeschützten Gebäuden sowie

für alle an geschützter Baukultur Interessierten

ausgearbeitet.

Gesamttiroler Heimatpflege

Die Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger

aus Nord- Ost- und Südtirol werden

ihre gemeinsamen Arbeiten an grenzüberschreitenden

Themen auch 2020

fortsetzen.

Der Welschtiroler Heimatpflegeverein

wird 2020 seine Arbeit wieder aufnehmen

und an den Gesamttiroler Initiativen

teilnehmen.

KulturFenster

Redaktion KulturFenster

Ihre Beiträge für die Heimatpflege im Kulturfenster senden Sie bitte an: florian@hpv.bz.it

Für etwaige Vorschläge und Fragen erreichen Sie uns unter folgender Nummer: +39 0471 973 693 (Heimatpflegeverband)

Nr. 01 | Jänner 2020 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!