10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arge Volkstanz

Winterlehrgang 2019

ARGE Volkstanz in Südtirol im Haus der Familie

Der Winterlehrgang wurde mit dem Auftanz feierlich eröffnet

Auch in diesem Jahr wurde vom 26. Dezember

2019 bis zum 01. Jänner 2020 von der

ARGE Volkstanz in Südtirol der Winterlehrgang

am Ritten organisiert. Unter der organisatorischen

Leitung von Andrea Mittermair

und Stefan Zahler sowie der musikalischen

Leitung durch Sophie Oberpertinger und Alexander

Messner nutzten 102 TeilnehmerInnen

die Möglichkeit, ihre tänzerischen und

musikalischen Fähigkeiten zu verbessern.

Ein Referententeam bestehend aus 17 ReferentInnen

sorgte dabei für viel Abwechslung.

Andreas Lintner bekam heuer vom Organisatorenteam

als besonders fl eißiger Teilnehmer

eine Urkunde und ein Winterlehrgangsleibchen

für 20 Jahre Teilnahme am

Winterlehrgang in Folge verliehen.

In diesem Jahr standen neben den täglichen

gemeinsamen Sing- und Musizierstunden

Tiroler Tänze und Schweizer Tänze

auf dem Programm. Am Nachmittag konnten

die TeilnehmerInnen zwischen vier verschiedenen

Kleingruppen auswählen.

Die Teilnehmer der Kleingruppe Schuhplattln

studierten neben einigen Plattlern

eine Einlage für den Silvesterabend ein, bei

welcher neben dem Plattln auch das theatralische

Können der Buben gefragt war.

Die Kleingruppe Jodeln, angeleitet durch

die Jodelexpertin Heidi Clementi, experimentierte

mit der Stimme und brachte dadurch

manch ungewohnten Ton hervor. Am Ende

schafften es die Männer und Frauen zweistimmig

zu jodeln.

Sehr schwungvoll ging es bei der Kleingruppe

„Disco Fox“ zu. Die Teilnehmer

Hereinspaziert

lernten die Schritte und verschiedene Fox-

Figuren und tanzten ausgiebig zur passenden

Musik.

Wer von den täglichen Singstunden und

vom Jodeln noch nicht genug hatte, konnte

zudem an der Kleingruppe Singen teilnehmen.

Gemeinsam wurde ein Lied für die

Messe am Silvesterabend und ein Volkslied

für den Silvesterabend gelernt.

Die jüngsten Teilnehmer des Winterlehrgangs

2019 im Grundschulalter wurden

professionell von Martina betreut. Sie durften

das Jodeln erproben und sangen viele

Lieder. Auch der Spaß im Schnee kam nicht

zu kurz. Die Kinder lernten auch heuer wieder

ein Tanzspiel, das sie sehr stolz am Silvesterabend

zeigten.

Auch das Abendprogramm war bunt gemischt:

Es gab einen Vortrag von Jutta Tappeiner

über die Bräuche und Traditionen in

Südtirol, eine Jodeleinheit und einen Genussabend

mit Likörherstellung, Käseverkostung

und der Zubereitung von Stockpizza. Im

Anschluss wurde an jedem Abend bis spät

in die Nacht hinein zum Tanz aufgespielt.

Das offene Tanzen am 29. Dezember zog

viele Gäste an, sodass der Platz beim Auftanz

im großen Saal knapp wurde. Nach dem

Auftanz boten die verschiedenen Musikensembles

ein abwechslungsreiches Tanzprogramm

und im großen Saal wurde bis spät

in die Nacht getanzt.

Am Nachmittag des 30. Dezember konnten

die Teilnehmerinnen zwischen einem

Besuch im Trachtenmuseum in der Kommende

von Lengmoos, einer Wanderung zu

den Erdpyramiden in Lengmoos, verschiedenen

Spielen oder Freizeit auswählen.

Am Silvesterabend gab es zunächst eine

Messe, die von Toni Fiung gelesen wurde. Die

Messe wurde von den TeilnehmerInnen musikalisch

umrahmt. Anschließend wurde der

Abend von verschiedenen Gruppierungen

sehr unterhaltsam gestaltet. Gegen Mitternacht

begaben sich alle TeilnehmerInnen

des Winterlehrgangs auf den Kirchplatz und

tanzten zur Melodie des Fackeltanzes in das

neue Jahr hinein. Anschließend zeigte ein

Teilnehmer des Winterlehrgangs sein Können

bei der Jonglage mit drei Feuerkeulen.

Der krönende Abschluss des Winterlehrgangs

war auch in diesem Jahr das Mitternachtsbuffet

nach dem Fackeltanz, das von

vielen fleißigen Händen zubereitet wurde.

Am Morgen des 01. Januar verabschiedeten

sich alle voneinander und schworen,

sich spätestens beim Winterlehrgang 2020

wieder zu sehen. Die Teilnehmerinnen gratulierten

Andrea, Stefan, Sophie und Alexander

sowie dem gesamten Referententeam

zur gelungenen Organisation des Winterlehrgangs

2019 und nach einem letzten Abschlusstänzchen

fuhren alle nach Hause!

Anna Julia Spitaler

• Tanzleitertreffen „TLT 4.0“ am 18.04.2020 ab 9.00 Uhr in der Lichtenburg/ Nals

• Gesamttiroler Maitanz am 23.05.2020 20.00 Uhr. im Raiffeisensaal Eppan.-

„Sänger und Musikanten Hoangart auf Schloss Tirol“ am 24.05.2020.

• Almtanz der ARGE Volkstanz in Südtirol am 19.07.2020 auf dem Würzjoch.

• Kindertanzseminar Modul 3 am 24. und 25.10.2020 in der Sichelburg in Pfalzen.

• Landeskathreintanz am 14.11.2020 im Kursaal von Meran.

Weitere Infos im Büro der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz, Tel.: 0471/970555 oder

info@arge-volkstanz.org

62

KulturFenster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!