10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blasmusik

Musikkapelle und Kirchenchor Gufidaun

ehren verdiente Mitglieder

Gemeinsame Cäcilienfeier

Am 16. November 2019 trafen sich die

Mitglieder der Musikkapelle und des Kirchenchores,

deren Angehörige und die

Ehrengäste im Josef-Telfner-Haus in Gufidaun

zur gemeinsamen Cäcilienfeier. Nach

der Begrüßung durch Roman Pramstrahler

und Andrea Oberpertinger Weifner, Obmann

der Musikkapelle bzw. Obfrau des

Kirchenchores, stellten die Jungmusikantinnen

und Jungmusikanten ihr Können

unter Beweis und der Kirchenchor begeisterte

mit passenden volkstümlichen

Gesängen.Den Höhepunkt der Feier bildeten

die Ehrungen. Roman Pramstrahler,

Obmann der MK Gufidaun, nahm das

Ehrenzeichen in Gold für seine 40-jährige

Tätigkeit entgegen. Er investiert viel Zeit

und Geduld in die Musik und ist durch

seinen großen Einsatz ein echtes Zugpferd

Walter Messner, Marialuise Messner

Pircher und Musikobmann Roman

Pramstrahler (v. l.) freuen sich über die

ihnen verliehene Ehrung. (Foto: Markus

Mantinger)

für die Musikkapelle. Walter Messner, Ehrenobmann

der Musikkapelle Gufidaun,

wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft

in der Musikkapelle geehrt. Obmann Roman

Pramstrahler hob besonders seine

vorbildliche Gewissenhaftigkeit und Verlässlichkeit

hervor. VSM-Bezirksobmann

Pepi Ploner, Bürgermeisterin Maria Gasser

Fink und Fraktionsvorsteherin Daniela

Vikoler Pircher schlossen sich den Dankesworten

an. Marialuise Messner Pircher

und Albert Thaler, die seit 50 Jahren im

Kirchenchor Gufidaun mitwirken, wurden

von diesem zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Ehrung nahm Erich Deltedesco, Obmann

des Südtiroler Chorverbandes, vor.

Astrid Amico wurde nach sechs Jahren

als Chorleiterin mit großem Dank verabschiedet;

sie wird dem Chor weiterhin als

Sängerin und Organistin erhalten bleiben.

MK Gufidaun

(Verena Pramstraller / Mariella

Christanell)

Zwölfmalgreiner feiern Jahresabschluss

Ehrung für vier Musikanten und eine Musikantin

Zum Abschluss des Vereinsjahres fand Anfang

Dezember die Cäcilienfeier der MK

Zwölfmalgreien statt.

Obmann Stefan Declara hielt Rückschau

auf das abgelaufene Jahr, das im Cäcilienkonzert

Ende November seinen Höhepunkt

gefunden hatte und gab einen Ausblick

auf das Jubiläumsjahr 2020. Viel

Dank und Lob wurde den Zwölfmalgreinern

auch von den Ehrengästen Dekan

Bernhard Holzer, Vizebürgermeister Luis

Walcher, der Präsidentin des Gemeinderats

Judith Kofler Peintner sowie vom Vizeobmann

der Raika Bozen Karl Wenter

ausgesprochen.

Bei der von der Jugendkapelle musikalisch

umrahmten Feier wurden mehrere langjährige

Mitglieder geehrt. Der Bezirksjugendleiter

des VSM-Bezirks Bozen, Werner Mair,

überreichte das Große Ehrenzeichen in Gold

an Karl Mock für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Norbert Wenger erhielt das Verdienstzeichen

in Silber für seine 27-jährige Tätigkeit

als Stabführer. Vereinsintern wurden

Jonas Tutzer und Stefan Obkircher für 10

Jahre Mitgliedschaft mit einem Tuchring

geehrt. Agnes Berger, die für 15 Jahre

Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen in

Bronze des VSM geehrt werden sollte,

war abwesend.

Brigitte Thurner

Ehrung verdienter Mitglieder bei der MK Zwölfmalgreien: (v. l.) Obmann Stefan

Declara, Norbert Wenger, Stefan Obkircher, Jonas Tutzer, Karl Mock,

VSM-Bezirksjugendleiter Werner Mair und Kapellmeister Stefan Aichner -

Foto © Oliver Oppitz

Nr. 01 | Jänner 2020 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!