10.04.2020 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 01|2020 - Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blasmusik

Besondere Ehrung bei der Musikkapelle Partschins

Albert Zerzer zum ersten Ehrenobmann ernannt

Das Fest der hl. Cäcilia 2019 begann die

Musikkapelle Partschins mit einem feierlichen

Gottesdienst, der gemeinsam

mit dem Kirchenchor Partschins musikalisch

umrahmt wurde. Nach einem kurzen

Standkonzert im Anschluss daran fand der

weltliche Teil der Cäcilienfeier statt, wobei

sowohl Kapellmeister Michael Pircher als

auch Obmann Andreas Österreicher die

Gelegenheit nutzten, allen Mitgliedern der

Kapelle für ihren Einsatz zu danken und

ihnen ein großes Kompliment auszudrücken.

Der Obmann blickte in seiner Rede

zudem auf die reichhaltige Jahrestätigkeit

im Verein zurück und Jugendleiter Ulrich

Schönweger konnte mit Stolz von der vorbildlichen

Jugendarbeit in der MK Partschins

berichten; immerhin zählen 40 Personen

dazu, die sich engagieren. Für die

Die Musikkapelle Partschins ehrte

verdiente Mitglieder und Albert Zerzer

darf sich nun Ehrenobmann nennen.

musikalische Leiterin der Jugendkapelle

JUPA gab es als Anerkennung einen Blumenstrauß.

Höhepunkt der diesjährigen

Cäcilienfeier waren die Ehrungen: Peter

Schönweger wurde für seine 15-jährige Tätigkeit

als aktiver Musikant geehrt; Albert

Zerzer hingegen wurde für seine 39 Jahre

als aktiver Musikant, 33 Jahre als Komitee-Mitglied,

fünf Jahre als Obmann Stellvertreter,

14 Jahre als Jugendleiter und 18

Jahre als Obmann der Musikkapelle Partschins

zum ersten Ehrenobmann der Musikkapelle

ernannt.

Der Obmann des VSM-Bezirkes Meran,

Andreas Augscheller und Bürgermeister

Albert Gögele würdigten in ihren Grußbotschaften

die Verdienste der Geehrten

und dankten der Vereinsführung wie auch

den Musikantinnen und Musikanten der

MK Partschins für ihren wertvollen Beitrag

zur Dorfgemeinschaft.

MK Partschins

„Bis das Alphorn groovt!“

Alphorn-Tageskurs der Musikkapelle Proveis

„Bis das Alphorn groovt!“- Unter diesem

Motto stand das Cäcilien-Wochenende in

Proveis. Anlässlich des fünften Bestandsjubiläums

der Alphorngruppe der Musikkapelle

Proveis wurde ein Alphorn-Tageskurs

mit Prof. Berthold Schick, einer der

renommiertesten Musikpädagogen und

exzellentesten Alphornbläser des deutschsprachigen

Raumes, organisiert.

Außer den Alphornbläsern der Musikkapelle

Proveis nahmen auch die Burggräfler,

Gargazoner und Kalterer Alphornbläser,

sowie die Alphornbläser aus Platt in

Passeier und der Seiser Alm daran teil. Typische

Alphornmelodien und andere Musikrhythmen

wie Polka, Walzer, Blues und

Bolero standen im Mittelpunkt des Kursprogrammes

und erfuhren eine etwas andere

Interpretation durch das Alphorn. Die eingelernten

Stücke wurden beim Abschlusskonzert

im Mehrzwecksaal von Proveis aufgeführt.

Höhepunkt des Konzertes war der

Triumphmarsch aus der Oper „Aida“ von

Giuseppe Verdi. Das Alphorn hat in Proveis

inzwischen nicht nur die Rolle des Signalinstruments

übernommen, sondern es

ist der Alphorngruppe bei verschiedenen

Anlässen während der letzten fünf Jahre

auch gelungen, die Dorfgemeinschaft zu

stärken und über die Dorfgrenzen hinaus

Musikbegeisterte zu verbinden.

Bernhard Mairhofer

Proveis ist mittlerweile zum „Mekka“ der Alphornbläser geworden, das zeigte sich einmal mehr beim Alphorn-Tageskurs der Musikkapelle.

Nr. 01 | Jänner 2020 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!