21.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Leibniz-Institut für Katalyse

Jahresbericht 2007 - Leibniz-Institut für Katalyse

Jahresbericht 2007 - Leibniz-Institut für Katalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service-Bereich Analytik<br />

Hochaufgelöste<br />

TEM-Aufnahmen<br />

des frischen (oben)<br />

und des benutzten<br />

Zeolith-Katalysators<br />

(unten)<br />

Katalysatoren, als auch <strong>für</strong> die Konstruktion von Membranen<br />

eingesetzt werden.<br />

Als Beispiel sei an dieser Stelle auf ionenausgetauschte Zeolithe<br />

hingewiesen. So sind kupferhaltigen Zeolithe potentielle Katalysatoren<br />

<strong>für</strong> die oxidative Carbonylierung von Methanol zu DMC. Diese<br />

Katalysatoren enthalten meist Chloride. Im <strong>Institut</strong> wurden hohe<br />

Cu-Beladungen bei guter Kupferdispersion umweltfreundlich auf<br />

einem chloridfreien Weg präpariert. Die Charakterisierung der<br />

Katalysatoren fand zum größten Teil im Bereich Analytik statt. Es<br />

konnte gezeigt werden, dass der größte Anteil des Kupfers in den<br />

Zeolithen eingebaut wurde. Übereinstimmend wurden durch XRD<br />

und TEM CuO-Kristallite nachgewiesen. Mittels XPS konnte gezeigt<br />

werden, dass während der Kalzinierung bei 400°C in Luft durch die<br />

ammoniakalische Umgebung das Kupfer vom zwei- zum einwertigen<br />

Zustand reduziert wird.<br />

Literatur<br />

[1] D. Selent, W. Baumann, A. Börner: DE 103 33 143 A1 (3.3.2005),<br />

Gaseinleitungs- und -zirkulationsvorrichtung zur Verfolgung von Reaktionen<br />

unter Normal- und Hochdruck mittels Kernresonanzspektroskopie<br />

(Druck-NMR-Spektroskopie) unter stationären Bedingungen.<br />

[2] M. Richter, M. J. G. Fait, R. Eckelt, M. Schneider, J. Radnik, D.<br />

Heidemann, R. Fricke, “Gasphase carbonylation of methanol to dimethyl<br />

carbonate on chloride-free Cu-precipitated zeolite Y at normal pressure” Journal<br />

of Catalysis 245 (<strong>2007</strong>) 11-24.<br />

[3] M. Richter, M. J. G. Fait, R. Eckelt, E. Schreier, M. Schneider, M.-M. Pohl,<br />

R. Fricke, “Oxidative gas phase carbonylation of methanol to dimethyl carbonate<br />

over chloride-free Cu-impregnated zeolite Y catalysts at elevated pressure”<br />

Applied Catalysis B: Environmental 73 (<strong>2007</strong>) 269-281.<br />

Apparative Ausstattung -<br />

Methodenvielfalt<br />

In Rostock stehen derzeit folgende Methoden mit der erforderlichen<br />

modernen apparativen Ausstattung zur Verfügung:<br />

• Chromatographie (GC und HPLC)<br />

• Massenspektrometrie (MS)<br />

• Hochauflösende Kernresonanz-Spektroskopie (NMR)<br />

• Einkristall-Röntgen-Strukturanalyse (XRD)<br />

• Infrarot-Spektroskopie (IR)<br />

• Ultraviolett-Spektroskopie (UV-Vis)<br />

• Circulardichroismus-Spektroskopie (CD/ORD)<br />

• Elementanalytik (EA)<br />

In Berlin liegt der Schwerpunkt auf der Festkörper- und Oberflächenanalytik<br />

an realen heterogenen Katalysatoren, von denen<br />

Strukturmodelle vom nanoskaligen bis zum makroskopischen<br />

Bereich entwickelt werden, entsprechend ist die da<strong>für</strong> erforderliche<br />

Ausstattung vorhanden:<br />

• Pulver-Röntgendiffraktometrie (XRD)<br />

• Transmissions- und Raster-Elektronen-Mikroskopie (TEM)<br />

• Elektronenspektroskopie (ESCA)<br />

• Elementanalytik (RFA, ICP-OES, CHN-Analytik)<br />

• Bestimmung von Kenngrößen<br />

(BET, Dichtemessung, Partikelgrößenbestimmung)<br />

• Temperaturprogrammierte Methoden (TPR, TPO, TPD, TPRX)<br />

• Thermoanalyse (TG, DTA)<br />

• Infrarot- (Transmission, ATR, DRIFTS) und Ramanspektroskopie<br />

• UV-vis-Spektroskopie<br />

• Elektronenspinresonanz (EPR)<br />

• Ultraschallspektroskopie<br />

Service-Bereich Analytik<br />

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!