30.06.2020 Aufrufe

Spielzeitheft 2020-21 / Theater Rudolstadt

»Lust und Zuversicht allein sind die Seele meines Wirkens« ‒ unter dieses Spieltzeitmotto aus der Feder Friedrich Schillers stellen wir unsere neue Theater- und Konzertsaison 2020/21. Und fragen unsere Schauspieler*innen und Musiker*innen, aber auch Menschen aus der Region, die sich im Ehrenamt engagieren, nach dem, was sie antreibt. Viel Freude beim Stöbern!

»Lust und Zuversicht allein sind die Seele meines Wirkens« ‒ unter dieses Spieltzeitmotto aus der Feder Friedrich Schillers stellen wir unsere neue Theater- und Konzertsaison 2020/21. Und fragen unsere Schauspieler*innen und Musiker*innen, aber auch Menschen aus der Region, die sich im Ehrenamt engagieren, nach dem, was sie antreibt. Viel Freude beim Stöbern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtskonzert

Am Hofe des Königs – Weihnachten in Versailles

Jean-Baptiste Lully: Ouvertüre aus dem Ballett »Le Bourgeois

gentilhomme« / »Marche pour la cérémonie des Turcs«

Michel Blavet: Konzert für Flöte und Streicher in a-Moll

Francois Couperin: Forlane aus den »Concerts royaux« für Oboe

und Basso continuo

Antoine Dornel: Chaconne in G-Dur für Oboe und Basso continuo

Pierre Gabriel Buffardin: Flötenkonzert in e-Moll

Jean Philippe Rameau: »Entrée de Polymnie« aus der Oper

»Les Boreades« / »Les Sauvages« aus dem Ballett »Les Indes galantes«

Gold, Marmor und Kristalllüster mit Kerzen, deren Schein sich in hunderten

Spiegeln brach – dazu Streicherklänge voller Kraft und Grazie:

Im Schloss Versailles bei Paris waren prachtvolle Hofkonzerte zur Zeit

des Königs Ludwig des XIV. an fast jedem Abend zu erleben. Zu den

Weihnachtsfeiertagen, wenn der kalte Dauerregen vor den Fenstern des

gigantischen Palastes prasselte, gab es davon besonders viele. Die Adeligen

lauschten in den Salons prachtvollen Opern, Balletten und Musiken

wie dem »Marsch für die Türkenzeremonie« von Jean-Baptiste Lully.

Nicht nur diese Klänge, sondern auch die galanten Konzerte von Francois

Couperin, Michel Blavet und Pierre Gabriel Buffardin können die Besucher

des diesjährigen Weihnachtskonzerts der Thüringer Symphoniker

hören. Texte voller Charme und Witz von Elisabeth Charlotte von Orléans

und Königin Marie-Antoinette über das Treiben in und um das Schloss

Versailles runden das Programm ab.

Die Solisten kommen aus den Reihen der Thüringer Symphoniker:

Asia Safikhanova ist seit 2019 Soloflötistin und Haruna

Kingusa neue zweite Oboistin.

Flöte: Asia Safikhanova, Barockoboe: Haruna Kinugasa

Laute: Vasiliy Antipov, Cembalo: Torsten Mann / Stanislav Gres

Musikalische Leitung: Birgit Schnurpfeil

12.12.2020, 19:30 Uhr

25.12.2020, 17 Uhr

Theater im Stadthaus

11.12.2020, 19:30 Uhr

26.12.2020, 17 Uhr

Schlosskapelle Saalfeld

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!