07.07.2020 Aufrufe

Ratgeber Heizung 2018

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehr platzsparenden „Pellematic<br />

Smart_e“ mit eingebautem 600-Liter-<br />

Pufferspeicher sind noch zwei zusätzliche<br />

Speicher à 600 Liter und ein<br />

Lager für 8,5 Tonnen Pellets zu finden.<br />

Einmal aufgefüllt, versorgt der<br />

Pelletvorrat das Eigenheim ein ganzes<br />

Jahr lang zuverlässig mit Wärme —<br />

und mit Strom. Ein Stirlingmotor in<br />

der „Pellematic Smart_e“ produziert<br />

600 Watt Wechselstrom (50 Hz) bei<br />

9 kW thermischer Leistung und 13 kW<br />

Spitzenlast. Diesen Strom verwenden<br />

die Ungurians für Haushaltsgeräte<br />

aller Art. „Durch die Kombination<br />

unserer Photovoltaikanlage mit der<br />

Pellematic Smart_e können wir<br />

unseren kompletten Strombedarf<br />

decken und sind damit vollkommen<br />

stromautark“, freut sich Bauherr<br />

Ungurian.<br />

Abschied von<br />

fossilen Brennstoffen<br />

Auch in Hinblick auf die Betriebskosten<br />

hat sich der <strong>Heizung</strong>saustausch<br />

ausgezahlt. Die Heizkosten konnten<br />

nahezu halbiert werden. „Durch die erheblich<br />

niedrigere Heizkostenrechnung<br />

und die Einsparungen beim<br />

Strom ergaben sich für uns erfreuliche<br />

finanzielle Erleichterungen“, erzählt<br />

der Bauherr. Gleichzeitig ist Familie<br />

Ungurian nun zu 100 Prozent unabhängig<br />

von fossilen Brennstoffen. Inzwischen<br />

ist die Strom produzierende<br />

Pelletheizung marktreif geworden.<br />

Als Pioniere auf dem Feld der autarken<br />

Strom- und Wärmeversorgung konnten<br />

sie mit ihrer Feldtest-Anlage einen<br />

wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung<br />

dieser Weltneuheit leisten.<br />

Alle Fotos: Ökofen<br />

Neben der kompakten „Pellematic<br />

Smart_e“ mit eingebautem 600-Liter-<br />

Pufferspeicher sind im Keller zwei<br />

weitere 600-Liter-Speicher und ein<br />

Pelletlager untergebracht.<br />

Für gemütliche Winterabende<br />

steht im Wohnbereich des Ehepaars<br />

Ungurian noch ein – natürlich ebenfalls<br />

mit Holz befeuerter – gemauerter<br />

Kachelofen bereit.<br />

Eine innovative Pelletheizung mit<br />

eingebautem Stirlingmotor versorgt<br />

das 315 m 2 große Zweifamilienhaus<br />

im hessischen Dreieich gleichzeitig<br />

mit Strom und Wärme.<br />

Durch die intelligente Stirlingmotor-Technologie<br />

erzeugt die<br />

„Pellematic Smart_e“ umweltfreundlichen<br />

Strom, den die<br />

Bewohner komplett im eigenen<br />

Haushalt verbrauchen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!