07.07.2020 Aufrufe

Ratgeber Heizung 2018

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele moderne Kompaktheizkörper sind<br />

auf die Vor- und Rücklauf-Abstände alter<br />

Radiatoren abgestimmt, sodass ein<br />

Heizkörper-Austausch mit relativ geringem<br />

Aufwand möglich ist. Kermi<br />

es die Behaglichkeit und verringert<br />

Luftbewegungen sowie Staubaufwirbelungen,<br />

wenn die Temperaturunterschiede<br />

zwischen Heizkörper<br />

und Raumluft möglichst klein sind.<br />

Und last, but not least reduziert sich<br />

mit einer modernen Heizkörper­<br />

Ausstattung die Wassermenge, die<br />

im Heizverteilsystem zirkuliert und<br />

ständig wieder erwärmt werden muss.<br />

Mehr Strahlung,<br />

weniger Konvektion<br />

Alte Radiatoren­Heizkörper geben<br />

rund 80 Prozent ihrer Leistung als<br />

Konvektionswärme ab. Das heißt, sie<br />

erwärmen die Raumluft, was zu kontinuierlichen<br />

Luftbewegungen führt,<br />

die wir als eher unangenehm empfinden.<br />

Heutige Flach­ und Kompaktheizkörper<br />

hingegen übertragen die<br />

Wärme je nach Bauart zu 30 bis 70<br />

Prozent als angenehme Infrarot­<br />

Strahlung. Je glatter und größer die<br />

zum Raum gerichtete Oberfläche des<br />

Heizkörpers und je schmaler der Korpus,<br />

desto höher wird sein Strahlungsanteil<br />

sein. Je tiefer er hingegen<br />

gebaut ist, je mehr Lamellen und<br />

Konvektionsbleche er aufweist, desto<br />

mehr Wärme gibt er durch Konvektion<br />

ab.<br />

Moderne Flachheizkörper bestehen<br />

aus zwei vom Heizwasser durchströmten<br />

Platten, zwischen denen<br />

sich Bleche befinden. Die Platten liefern<br />

die Wärmestrahlung, die Bleche<br />

sorgen für den Konvektionsanteil.<br />

Dieser hat durchaus auch Vorteile:<br />

Mit der Luft transportierte Wärme<br />

Dank seiner puristischen Formgebung<br />

bieten moderne Design-Heizkörper, hier<br />

der „Metropolitan“, außergewöhnliche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten – zum Beispiel<br />

als Doppelinstallation im Wohnraum.<br />

Zehnder<br />

Lassen sich Heizkörper nach<br />

vorne klappen, ohne die Verbindung<br />

zur <strong>Heizung</strong>sanlage zu unterbrechen,<br />

ist auch der Hygiene<br />

durch die Reinigungsfreundlichkeit<br />

Genüge getan. Zehnder<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!