07.07.2020 Aufrufe

Ratgeber Heizung 2018

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dings nur wenige Eigenheimbesitzer,<br />

da die Energieeinspar-Verordnung<br />

(EnEV) Ausnahmen vorsieht: Zum einen<br />

können Besitzer von Ein- und<br />

Zweifamilienhäusern ihre <strong>Heizung</strong>en<br />

weiter betreiben, wenn sie ihr Haus<br />

spätestens am 1. Februar 2002 bezogen<br />

haben. Zum anderen bezieht sich<br />

die Austauschpflicht nur auf alte<br />

Standard-Heizkessel. Diese Museumsstücke<br />

liefen — oder laufen immer<br />

noch — permanent mit Volldampf<br />

und produzierten konstant hohe<br />

Heizwassertemperaturen von 70 Grad<br />

und mehr, gleich, was das Außenthermometer<br />

anzeigt. Aber auch die bereits<br />

witterungsgeführten Heizwertkessel<br />

arbeiten nicht so effizient wie<br />

Brennwertgeräte.<br />

Effizienz wird transparent<br />

Um Hausbesitzer für das Einsparpotenzial<br />

ihres Wärmeerzeugers zu sensibilisieren,<br />

gibt es schon seit 2016<br />

eine Energieeffizienz-Kennzeichnung<br />

für <strong>Heizung</strong>sgeräte im Gebäudebestand.<br />

Seit Anfang 2017 sind Bezirks-<br />

Das Label für neue (rechts) und bestehende<br />

(links) <strong>Heizung</strong>sanlagen ordnet<br />

Heiz-Technologien in Effizienzklassen<br />

ein. Mehr als 50 Prozent der Altanlagen<br />

dürften nach Einschätzung von SHK-Handwerkern<br />

in die Klasse C oder schlechter<br />

eingestuft werden. co2online<br />

Der Energieverbrauch für <strong>Heizung</strong> und<br />

Warmwasser-Erzeugung wird häufig<br />

unterschätzt. Tatsächlich entfallen in<br />

einem deutschen Durchschnittshaushalt<br />

rund 80 Prozent des Energiebedarfs auf<br />

diese beiden Posten. co2online<br />

Moderne Gas-Brennwertgeräte<br />

arbeiten hocheffizient, beanspruchen<br />

nur wenig Platz, sind<br />

einfach zu bedienen und können<br />

dank raumluftunabhängiger<br />

Betriebsweise im Prinzip überall<br />

aufgestellt werden. Vaillant<br />

schornsteinfeger bei ihren regelmäßigen<br />

Besuchen verpflichtet, alle<br />

noch nicht gekennzeichneten Geräte<br />

gestaffelt nach Baujahren zu etikettieren.<br />

Prinzipiell gehe das Label in<br />

die richtige Richtung, nämlich zu<br />

mehr Transparenz im <strong>Heizung</strong>smarkt,<br />

urteilt die Verbraucherzentrale NRW.<br />

Dennoch empfiehlt sie, das Label<br />

nur als ersten Anhaltspunkt für eine<br />

Kaufentscheidung zu nehmen.<br />

Es komme auch auf andere Faktoren<br />

an, wie die richtige Technik, einen<br />

kostengünstigen und sauberen Energieträger<br />

und die gute Einbindung im<br />

Haus. Erst wenn alle diese Komponenten<br />

gut aufeinander abgestimmt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!