07.07.2020 Aufrufe

Ratgeber Heizung 2018

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

Im Ratgeber Heizung werden alle relevanten und neuen Heizungstechniken, die Bauherren und Renovierer kennen sollten, vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf den erneuerbaren Energien. Zudem geht es um die Schaffung von Wohnkomfort im gesamten Haus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en, um es bei der Heimkehr gemütlich<br />

warm zu haben.<br />

Lernfähige Software<br />

Viele Regelungssysteme sind inzwischen<br />

lernfähig. Sie erkennen über<br />

die Smartphones der Bewohner, wann<br />

der letzte das Haus verlässt und senken<br />

die Raumtemperatur ab — und<br />

zwar umso stärker, je weiter die Bewohner<br />

sich entfernen. Und rechtzeitig<br />

bei ihrer Rückkehr sind die Räume<br />

wieder mollig warm. Nach kurzer Zeit<br />

hat die Software heraus, wie schnell<br />

oder wie träge einzelne Räume auf<br />

die <strong>Heizung</strong>seinstellungen reagieren,<br />

sie kennt die Lebensrhythmen und<br />

Verbrauchsprofile der einzelnen Bewohner<br />

und stellt sich darauf ein.<br />

Über dieses kleine Gerät im Schalterformat<br />

erfolgt die automatische<br />

Temperatursteuerung. Abhängig von<br />

den Tagesabläufen der Bewohner<br />

lassen sich die zeitgesteuerten<br />

Heiz programme einfach anpassen.<br />

Jung<br />

WAS KOSTET DAS?<br />

Internetbasierte Energiemanage -<br />

ment-Systeme mit funkgesteuerten<br />

Sensoren und Aktoren (teils beliebig<br />

ausbaubar, bis hin zu kompletten<br />

Smart­Home­Systemen):<br />

ab ca. 300 Euro<br />

Systeme mit Homeserver und<br />

Daten leitung (z.B. KNX oder LCN):<br />

ab ca. 8.000 Euro<br />

Individuelle Aufheiz­ und Absenkzeiten<br />

können direkt am elektronischen Thermostat<br />

vorgenommen werden. Funkthermostate<br />

erlauben auch die Einstellung<br />

über ein zentrales Bediendisplay oder<br />

mittels App auf dem Smartphone. Innogy<br />

Ergänzend zum puristisch gestalteten<br />

Raumregler lässt sich<br />

die <strong>Heizung</strong>sanlage mithilfe einer<br />

kostenfreien App auch flexibel<br />

von unterwegs aus übers Smartphone<br />

regeln. Brötje<br />

Über ein eigenes WLAN<br />

verbindet sich der smarte<br />

„Service Key“ mit dem<br />

Smartphone oder Tablet<br />

des <strong>Heizung</strong>sfachmanns<br />

und reduziert im Falle einer<br />

Störung die Fehlersuche auf<br />

nur wenige Minuten, so der<br />

Hersteller. Bosch Buderus<br />

Im System noch effizienter<br />

Doch es geht noch effizienter. Sind<br />

zum Beispiel auch die motorisierten<br />

Rollläden mit der Heiztechnik vernetzt,<br />

können sie im Winter bei Einbruch<br />

der Dunkelheit von Dämmerungssensoren<br />

gesteuert selbsttätig<br />

herunterfahren, unabhängig von der<br />

Anwesenheit der Bewohner. Das<br />

spart Heizenergie, da sich zwischen<br />

Fenstern und Rollläden ein wärmedämmendes<br />

Luftpolster bildet, und<br />

schreckt ganz nebenbei dunkle Gestalten<br />

ab. Ist im Winter die Raumtemperatur<br />

zu niedrig, kann das System<br />

so eingestellt werden, dass die<br />

Sonnenschutzfunktion von Rollläden<br />

oder Jalousien erst dann freigegeben<br />

wird, wenn die Wintersonne den<br />

Raum auf das gewünschte Wärmeniveau<br />

gebracht hat. Möglich machen<br />

es Helligkeitssensoren, die Sonnenintensität<br />

und Raumtemperatur messen<br />

und mit den eingestellten Soll­<br />

Werten vergleichen.<br />

Die Technik, die dahintersteckt<br />

Nahezu alle Smart­Home­Steuerungen<br />

können heute per webfähigem Handy<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!