05.10.2020 Aufrufe

VSAO JOURNAL Nr. 5 - Oktober 2020

Raum - Aufräumen, heilen, malen, bloggen Orthopädie - Orthopädische «Kurvendiskussion» Schmerz - Analgetikaunverträglichkeit: Intoleranz oder Allergie? Politik - Neuer vsao-Präsident

Raum - Aufräumen, heilen, malen, bloggen
Orthopädie - Orthopädische «Kurvendiskussion»
Schmerz - Analgetikaunverträglichkeit: Intoleranz oder Allergie?
Politik - Neuer vsao-Präsident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vsao<br />

Neues aus<br />

den Sektionen<br />

Bern<br />

Ein Co-Präsidium und drei<br />

neue Vorstände<br />

An der jüngsten Mitgliederversammlung<br />

im Berner Generationenhaus wurden die<br />

langjährige Präsidentin Nora Bienz und<br />

Marius Grädel-Suter per Applaus und<br />

einstimmig in das neu geschaffene<br />

Co-Präsidium gewählt. Diese Lösung hat<br />

viele Vorteile, können doch die vielfältigen<br />

Aufgaben des Präsidiums nun auf<br />

vier Schultern verteilt werden.<br />

Wir freuen uns sehr, konnten wir für<br />

die Mitarbeit im Vorstand gleich drei<br />

neue Mitglieder gewinnen. Alle drei<br />

haben uns in den vergangenen Monaten<br />

bereits engagiert als Gäste im Gremium<br />

unterstützt. Patrizia Rölli, Nicolas Arnold<br />

und Klaus Luchs verstärken den <strong>VSAO</strong><br />

Bern mit frischem Wind und neuen<br />

Ideen. Luzia Gisler und Nicolas Clément<br />

treten aus beruflichen Gründen aus dem<br />

Vorstand aus und wurden dankend verabschiedet.<br />

Im Anschluss an den statutarischen<br />

Teil, welcher wie üblich rasch über die<br />

Bühne ging, hielt Catherine Gebhard ein<br />

äusserst spannendes Referat zum Thema<br />

«Sex and Gender in Medicine». Sie zeigte<br />

eindrücklich auf, dass Sex (biologisches<br />

Geschlecht) und Gender (sozio-kulturelle<br />

Prägung des Geschlechts) einen massgeblichen<br />

Einfluss auf die Häufigkeit, Diagnostik<br />

und Behandlung von diversen<br />

Erkrankungen haben.<br />

Es war uns ein grosses Anliegen, dass im<br />

Anschluss an die Mitgliederversammlung<br />

auch in diesem Jahr ein Austausch unter<br />

Marius Grädel-Suter teilt sich neu mit Nora<br />

Bienz das Präsidium der Sektion vBern. (zvg)<br />

den Teilnehmenden möglich war. Bei<br />

einem Apéro riche und der legendären<br />

Tombola fanden rege Diskussionen und<br />

interessante Begegnungen statt.<br />

Janine Junker, Geschäftsführerin <strong>VSAO</strong> Bern<br />

Zürich /<br />

Schaffhausen<br />

Vieles auf den Weg gebracht<br />

Rückblick und Abschied als Präsidentin<br />

– wie soll ich meine Jahre beim <strong>VSAO</strong><br />

Zürich/Schaffhausen zusammenfassen?<br />

Gemeinsam mit Susanne Hasse und den<br />

zwölf Ärztinnen und Ärzten der Geschäftsleitung<br />

habe ich mich für Euch<br />

eingesetzt. Für faire Anstellungsbedingungen<br />

und Löhne; für anständige<br />

Karrierechancen und die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Freizeit, gleich ob Mann<br />

oder Frau. Für eine gute Weiterbildung.<br />

Nun geht meine Zeit als Präsidentin zu<br />

Ende. Wegen eines neuen Traumjobs im<br />

Kanton Basel-Land trete ich an der<br />

Mitgliederversammlung Ende September<br />

<strong>2020</strong> von meinem Amt zurück.<br />

Als ich Anfang 2017 dieses Amt<br />

antrat, begann nicht nur für mich eine<br />

ganz neue Arbeit. Auch für den <strong>VSAO</strong><br />

Zürich brach eine neue Ära an: In der<br />

Vergangenheit war Ruedi Reck als Jurist<br />

Präsident und Geschäftsführer in Personalunion.<br />

Dieses Amt wurde gesplittet.<br />

Wir fanden mit der Anwältin Susanne<br />

Hasse eine neue Geschäftsführerin. Und<br />

mit mir als Ärztin eine neue Präsidentin.<br />

Wir waren ein starkes Frauenduo mit<br />

ähnlichem Tempo und Engagement.<br />

Gerade das erste Jahr war vor allem<br />

von «Kennenlernen» und Einarbeitung<br />

geprägt. Wir mussten uns einen Überblick<br />

verschaffen, wo der <strong>VSAO</strong> Zürich im<br />

Verbund mit den anderen Sektionen<br />

stand. Wer die grossen «Player» im<br />

Zürcher Gesundheitswesen waren. Und<br />

wie man Spitäler wie das USZ, das Spital<br />

Winterthur oder das Triemli zur Zusammenarbeit<br />

bewegt.<br />

Zwischen 2018 und 2019 lancierten<br />

wir in konstruktiver Zusammenarbeit mit<br />

der Geschäftsleitung den bekannten<br />

Zürcher Lohnrechner und die interne<br />

Plattform «docdoc», auf der sich Ärztinnen<br />

und Ärzte zu Themen wie Arbeitsklima,<br />

Gesundheitspolitik, Lohngleichheit<br />

persönlich austauschen können. Es<br />

entstanden bessere Vernetzungen<br />

national und kantonal, z.B. mit dem<br />

Züricher Studentenverband, der swimsa,<br />

dem SIWF und der Sektion Bern. Susanne<br />

<strong>VSAO</strong> /ASMAC Journal 5/20 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!