05.10.2020 Aufrufe

VSAO JOURNAL Nr. 5 - Oktober 2020

Raum - Aufräumen, heilen, malen, bloggen Orthopädie - Orthopädische «Kurvendiskussion» Schmerz - Analgetikaunverträglichkeit: Intoleranz oder Allergie? Politik - Neuer vsao-Präsident

Raum - Aufräumen, heilen, malen, bloggen
Orthopädie - Orthopädische «Kurvendiskussion»
Schmerz - Analgetikaunverträglichkeit: Intoleranz oder Allergie?
Politik - Neuer vsao-Präsident

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDISERVICE<br />

selbstverständlich auch Diskretion erwartet<br />

– und zwar gerade auch dann, wenn<br />

eine Situation überaus anspruchsvoll und<br />

stressig ist.<br />

Man ist als Oberarzt aber nicht einfach<br />

nur in leitender Funktion tätig, sondern<br />

sollte diese Führungsposition im Berufsalltag<br />

auch vorleben. Dazu gehören<br />

spezielle Eigenschaften wie hohe Einsatzbereitschaft,<br />

physische und psychische<br />

Belastbarkeit und ausgeprägte Genauigkeit.<br />

Als Oberarzt hat man wichtige, zum<br />

Teil sogar lebenswichtige Entscheidungen<br />

zu treffen und dafür Verantwortung zu<br />

übernehmen. Dieses Bewusstsein begleitet<br />

Oberärzte jeden Tag.<br />

Arbeit hinter den Kulissen<br />

Auf Oberärzte warten relativ häufig auch<br />

Arbeiten im organisatorischen und administrativen<br />

Bereich. Wie das eben in einer<br />

Kaderfunktion üblich ist. Es sind verschiedenste<br />

Verwaltungsarbeiten zu erledigen,<br />

die Kommunikation mit Krankenversicherungen<br />

wird zu einem wichtigen Thema,<br />

Koordinations- und Organisationsaufgaben<br />

nehmen zu. Es liegt in der Natur<br />

der Sache, dass der direkte Patientenkontakt<br />

dadurch etwas zurückgehen kann.<br />

Zukunftsaussichten für Oberärzte<br />

Der Bedarf an gut ausgebildeten Ärzten ist<br />

gross, er wird sogar weiter wachsen. Neben<br />

einer klassischen Anstellung in einem<br />

Spital können Mediziner eine eigene Praxis<br />

eröffnen und so ihre berufliche Zukunft<br />

selber gestalten. Gerade Oberärzte<br />

werden aber auch in Zukunft wichtig bleiben,<br />

um in Spitälern die Arbeit der Assistenzärzte<br />

zu organisieren und zu koordinieren,<br />

im Kontakt mit den Patienten zu<br />

stehen und moderne Behandlungskonzepte<br />

zu entwickeln.<br />

Darüber hinaus gibt es aber auch faszinierende<br />

Tätigkeiten ausserhalb von<br />

Spitälern. Mit dem über viele Jahre in Studium<br />

und praktischer Arbeit angeeigneten<br />

Wissen steht Oberärzten zum Beispiel<br />

auch eine Karriere im Pharmabereich oder<br />

als Berater von Krankenversicherungen<br />

offen. Überhaupt haben heute zahlreiche<br />

Branchen konkrete Berührungspunkte<br />

mit dem grossen Thema «Gesundheit/Medizin».<br />

Dabei kommt es oft zu fachspezifischen<br />

Fragen, auf die nur hochqualifizierte<br />

Ärzte die richtigen Antworten geben<br />

können.<br />

Vorteile der Mitgliedschaft<br />

vsao- und MEDISERVICE <strong>VSAO</strong>-ASMAC-<br />

Mitglieder profitieren bekanntlich von<br />

zahlreichen Vorteilen und Privilegien. Besonders<br />

erwähnenswert ist die in der<br />

vsao-Mitgliedschaft automatisch integrierte<br />

Rechtsschutzversicherung für den<br />

beruflichen Bereich. Sie gibt ihnen das beruhigende<br />

Gefühl, im Falle einer arbeitsrechtlichen<br />

Auseinandersetzung gut geschützt<br />

zu sein.<br />

Sehr empfehlenswert ist auch der neutrale,<br />

kostenlose Versicherungs-Check- up,<br />

den MEDISERVICE <strong>VSAO</strong> für die speziellen<br />

Bedürfnisse seiner Mitglieder entwickelt<br />

hat. Damit kann ganz einfach der<br />

Ist-Zustand der eigenen Sach-, Vermögens-<br />

und Personenversicherungen überprüft<br />

und das Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

verglichen werden. Schliesslich möchte<br />

man in jeder Lebensphase optimal versichert<br />

sein – und zwar zu möglichst attraktiven<br />

Prämien. Die Details findet man hier:<br />

https://www.mediservice-vsao.ch/de/<br />

dienstleistungen/versicherungs-checkup/.<br />

Haben Sie konkrete Fragen zu Ihrer<br />

individuellen Situation? Wir sind gerne<br />

für alle unsere Mitglieder da. Nehmen Sie<br />

mit uns Kontakt auf, und legen Sie Ihre<br />

spezifischen Fragen unseren Spezialistinnen<br />

und Spezialisten vor:<br />

Telefon 031 350 44 22<br />

E-Mail info@mediservice-vsao.ch<br />

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören<br />

oder zu lesen.<br />

Nützliche Links:<br />

www.siwf.ch<br />

www.vsao.ch<br />

www.mediservice-vsao.ch<br />

Umfassendes<br />

Dienstleistungsangebot<br />

Obschon MEDISERVICE <strong>VSAO</strong> seinen<br />

Schwerpunkt auf Versicherungsleistungen<br />

legt, begleitet er Medizinerinnen<br />

und Mediziner mit zahlreichen<br />

weiteren Dienstleistungen durch die<br />

verschiedenen Lebensphasen.<br />

– Wir empfehlen zum Beispiel via<br />

medisem.ch ausgewählte professionelle<br />

Seminare zu praktisch allen<br />

relevanten Themen.<br />

– Via jobmed.ch vermitteln wir Stellen<br />

für Mediziner, die im ambulanten<br />

oder stationären Bereich eine neue<br />

Herausforderung suchen.<br />

– Auch zu Auslandaufenthalten gibt es<br />

bei uns praktische, hilfreiche Tipps.<br />

– Wenn es um die Praxis geht, wartet<br />

bei uns ein ganzer Ordner mit elf<br />

Kapiteln zu betrieblichen und administrativen<br />

Themen (z.B. Einrichtung,<br />

Bewilligungen, Versicherungen,<br />

Personalwesen etc.) auf Sie.<br />

– Und last, but not least arbeiten wir<br />

auch mit renommierten Beratungsstellen<br />

und Treuhandpartnern<br />

zusammen, wenn Sie professionelle<br />

Unterstützung bei Finanz-, Vorsorgeund<br />

Steuerthemen wünschen.<br />

<strong>VSAO</strong> /ASMAC Journal 5/20 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!