10.11.2020 Aufrufe

Monitoringbericht "Flüchten - Ankommen - Bleiben!?"

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezialisierte Beratung

für Frauen und Mädchen

Auch geflüchtete Frauen benötigen oft ein gendersensibles,

spezialisiertes Beratungsangebot, da viele Gewalterfahrungen

gemacht haben oder als Alleinerziehende besonders

existenziell gefährdet sind. Für Lebbihiat-Müller geht es darum,

„den Frauen ein Bewusstsein zu vermitteln – falls sie

dies nicht schon haben – welche Angebote es gibt und welche

Ansprüche sie haben. Und, dass dies keine Almosen sind,

sondern, die Frauen dies einfordern können und wissen,

dass sie das Recht auf Unterstützung haben.“

Speziell herausfordernd wird es allerdings, wenn eine Frau

sich in einer Gewaltbeziehung befindet und es Abhängigkeiten

zum Partner gibt: „Besonders, wenn der Aufenthalt noch

nicht klar ist, kann dies sehr heikel sein und mit viel Angst in

Verbindung stehen. Das macht das Ganze für die Frau natürlich

noch viel prekärer“, so Lebbihiat-Müller. Allerdings gibt

es auch vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA)

den Versuch, Frauen, die in Gewaltbeziehungen leben, zu

schützen. Trotzdem gibt es nach wie vor Fälle, wo Frauen sich

gezwungen sehen, in Gewaltbeziehungen zu bleiben oder in

diese zurückzukehren, da sie sonst ihr Aufenthaltsrecht verlieren.

Das sind ganz besonders schwierige Situationen für

Berater*innen und Sozialarbeiter*innen. Wichtig findet es

Lebbihiat-Müller immer, die Frauen dort abzuholen, wo sie

im Moment stehen, auch wenn dies die Abhängigkeit in einer

gewaltvollen Beziehung ist. Gerade für solche Situationen

ist eine geschlechtersensible Beratung enorm wichtig. 253

Die Arbeit der psychosozialen Beratungsstelle wird durch negative

Veränderungen des sozialpolitischen Klimas und der

Gesetzgebung deutlich erschwert. Eine potenzialorientierte

und ermutigende Beratung ist daher umso wichtiger und das

Integrationshaus versucht, dies in seiner gesamten Haltung zu

verkörpern. Deshalb werden die Beratungsangebote laufend

reflektiert, bedarfsgerecht angepasst und erweitert. Sie können

beispielsweise auch Übersetzungen oder Begleitungen bei

Behördengängen oder Terminen, die Gesundheit betreffend,

umfassen. Der Ansatz ist dabei immer lösungsorientiert und

basiert auf einer kooperativen Zusammenarbeit unter Einbeziehung

der individuellen Ressourcen und ist als Hilfe zur

Selbsthilfe konzipiert. 254

Handlungsempfehlungen

des Integrationshauses

Um ein faires Asylverfahren zu garantieren, muss für Schutzsuchende ab dem Tag ihrer

Ankunft Zugang zu einer unabhängigen, kostenlosen und parteiischen Rechtsberatung

und -vertretung gewährleistet sein.

Eine qualitätsvolle Rechtsberatung und -vertretung muss niederschwellig und

mehrsprachig sein, sowie in allen Stadien des Asylverfahrens, inklusive Einvernahmen,

unabhängig vom Verfahrenstyp und ohne finanzielle Hürden zugänglich sein.

Ein differenziertes psychosoziales Beratungsangebot, welches auf die Bedürfnisse der

Schutzsuchenden zugeschnitten ist, ist für ein rasches Ankommen und eine

erfolgreiche Inklusion in die Ankunftsgesellschaft notwendig.

Berater*innen und Sprachmittler*innen müssen ausreichend qualifiziert sein, genügend

Ressourcen (insbesondere auch Zeit) zur Verfügung haben und adäquat entlohnt

werden.

Es braucht dem Bedarf entsprechende integrative Wohnangebote, sowohl für

Menschen im Asylverfahren als auch für Menschen mit Schutzstatus.

253

Lebbihiat-Müller, Die psychosoziale Beratungsstelle des Integrationshauses,

254

Kohn Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen - Schlüssel zur

08.04.2020.

Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials. In Kreklau/Siegers (Hrsg),

Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Politik, Praxis, Finanzielle Förderung,

2017; Integrationshaus, Qualitätsleitlinien der Beratungsstelle des Integrationshauses,

126 2019.

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!