10.11.2020 Aufrufe

Monitoringbericht "Flüchten - Ankommen - Bleiben!?"

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

---. Mediterranean Situation. https://data2.unhcr.org/en/situations/mediterranean (zugegriffen: 20. April 2020a).

---. Mediterranean Situation, Greece. https://data2.unhcr.org/en/situations/mediterranean/location/5179 (zugegriffen: 4. März 2020b).

---. Situation Western Balkans. https://data2.unhcr.org/en/situations/westbalkans (zugegriffen: 20. April 2020c).

UNICEF Österreich und asylkoordination österreich. 2019. Dreimal in der Woche weinen, viermal in der Woche glücklich sein: Zur kinderrechtlichen

Situation begleiteter Kinderflüchtlinge und ihrer Familien. UNICEF.

Verwiebe, Roland, Bernhard Kittel, Fanny Dellinger, Christina Liebhart, David Schiestl, Raimund Haindorfer und Bernd Liedl. 2019. Finding your

way into employment against all odds? Successful job search of refugees in Austria. Journal of Ethnic and Migration Studies, 45, Nr. 9 (4. Juli):

1401–1418. doi:10.1080/1369183X.2018.1552826.

Weiss, Michael. 2019. Die Rechtsberatung des Integrationshauses. Audio-Interview von A. Homberger. 19. November.

Yassin-Kassab, Robin und Leila Al-Shami. 2018. Burning Country: Syrians in Revolution and War. London: Pluto Press.

ZARA. 2019. Rassismus Report 2018. Einzelfall-Bericht über rassistische Übergriffe und Strukturen in Österreich. Wien: ZARA - Zivilcourage &

Anti-Rassismus-Arbeit.

Zeit Online. 2016. Flüchtlingspolitik: Österreich schafft Obergrenze für Asylbewerber. Die Zeit, 20. Januar. https://www.zeit.de/politik/ausland/2016-01/fluechtlingspolitik-oesterreich-reinhold-mitterlehner-beschraenkung

(zugegriffen: 11. März 2020).

Ziai, Aram. 2018. Neokolonialismus und Globalisierung. In: Deutschland Postkolonial? Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit, hg. von

Marianne Bechhaus-Gerst und Joachim Zeller. Berlin: Metropol-Verlag.

Zinflou, Sascha und Thomas Müller. 2019. Die Urbanität des Jungle. Calais und die Möglichkeit einer migrantischen Stadt. movements. Journal

for Critical Migration and Border Regime Studies 4/2 (25. Februar). http://movements-journal.org/issues/07.open-call/07.muller,zinflou--die-urbanitat-des-jungle.html.

Whitlock, Craig, Leslie Shapiro und Armand Emamdjomeh. 2019. The Afghanistan Papers. Washington Post, 9. Dezember. https://www.washingtonpost.com/graphics/2019/investigations/afghanistan-papers/documents-database/

(zugegriffen: 12. Dezember 2019).

WHO, OCHA, UNICEF, IOM, UNHCR, WFP und UNFPA. 2020. Joint statement on Libya. World Health Organisation. 13. Mai. https://www.who.int/

news-room/detail/13-05-2020-joint-statement-on-libya (zugegriffen: 14. Mai 2020).

Wiedner, Jonas, Zerrin Salikutluk und Johannes Giesecke. 2018. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Potenziale, Perspektiven und Herausforderungen.

State of Research Papier. Flucht: Forschung und Transfer. Osnabrück und Bonn: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle

Studien (IMIS) der Universität Osnabrück / Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC).

Willim, Christian. 2019. Bayern für Verlängerung der Grenzkontrollen zu Österreich. Kurier, 9. April. https://kurier.at/chronik/oesterreich/bayern-fuer-verlaengerung-der-grenzkontrollen-zu-oesterreich/400461613

(zugegriffen: 10. März 2020).

Wodak, Ruth. 2018. Vom Rand in die Mitte - „Schamlose Normalisierung“. Politische Vierteljahresschrift, 59.

Wodak, Ruth und Katharina Köhler. 2010. Wer oder was ist »fremd«? Diskurshistorische Analyse fremdenfeindlicher Rhetorik in Österreich.

SWS-Rundschau, Nr. 50(1).

Wölfl, Adelheid. 2019. Lebensgefährliche Zustände für Flüchtlinge auf griechischer Insel Lesbos. der Standard, 26. Dezember. https://www.derstandard.at/story/2000112677974/lebensgefaehrliche-zustaende-auf-lesbos-der-insel-der-unseligen

(zugegriffen: 8. Januar 2020).

Woollard, Catherine. 2019. Weekly Editorial: Keeping it Simple in the Med. ECRE. 27. September. https://www.ecre.org/weekly-editorial-keepingit-simple-in-the-med/

(zugegriffen: 18. Mai 2020).

---. 2020a. Weekly Editorial: Lessons from Turkey for a wannabe geopolitical player. ECRE. 20. März. https://www.ecre.org/weekly-editorial-lessons-from-turkey-for-a-wannabe-geopolitical-player/

(zugegriffen: 13. Mai 2020).

---. 2020b. Weekly Editorial: A Pact for an Inclusive Recovery? ECRE. 8. Mai. https://www.ecre.org/a-pact-for-an-inclusive-recovery/ (zugegriffen:

19. Mai 2020).

---. 2020c. Weekly Editorial: WRD in COVID Times: No Time for Panic – High Time for Cool Heads. ECRE. 19. Juni. https://www.ecre.org/weeklyeditorial-wrd-in-covid-times-no-time-for-panic-high-time-for-cool-heads/

(zugegriffen: 22. Juni 2020).

World Population Review. 2020. Turkey Population. https://worldpopulationreview.com/countries/turkey-population/ (zugegriffen: 24. April

2020).

164 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!