13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STROMVERSORGUNGEN<br />

Bild: Weidmüller<br />

dene dezentrale Stromversorgungen<br />

am Lager haben muss.<br />

Im Zusammenhang mit dezentralen<br />

Konzepten fallen Thomas Ritter zunächst<br />

die höheren Anforderungen bezüglich<br />

Schutzart <strong>und</strong> Steckverbinder<br />

ein: «Dann ist da noch an den Zugriff<br />

<strong>und</strong> die Steuerung aus der Ferne sowie<br />

an eine Anzeige vor Ort für die Sofortdiagnose<br />

zu denken.» Ansonsten gelten<br />

wie für die Stromversorgungen im<br />

Schaltschrank: ein hoher Wirkungsgrad,<br />

Langlebigkeit <strong>und</strong> Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

Was sonst noch zu sagen ist<br />

Thomas Ritter: «Die Digitalisierung der<br />

Industrie zeigt uns, dass die Stromversorgung<br />

je länger je mehr an Bedeutung<br />

zunimmt. Die Anforderungen an<br />

Effizienz, Qualität <strong>und</strong> Ausfallsicherheit<br />

sowie die Konnektivität nehmen<br />

zu. Je nach Branche <strong>und</strong> Länder gilt<br />

es, sich für die richtigen Normen zu<br />

entscheiden.»<br />

Udo Huneke: «Eine Stromversorgung,<br />

als Herz einer Maschine, ist wesentlicher<br />

Bestandteil des gesamten Versorgungskonzeptes<br />

<strong>und</strong> der Installation<br />

einer Maschine. Viele Möglichkeiten<br />

zur Optimierung bestehen aus dem<br />

Verb<strong>und</strong> mehrerer Produkte <strong>und</strong> der<br />

Installation.»<br />

Hartmut Henkel: «Um einen reibungslosen<br />

Anlagenbetrieb sicherzustellen,<br />

sollten die Anwender bei der Stromversorgung<br />

auf einen Partner setzen, der<br />

für jede Anforderung die passende Lösung<br />

bietet.»<br />

Daniel Gottardo: «Wir freuen uns auf<br />

spannende Gespräche r<strong>und</strong> um Stromversorgungen,<br />

intelligentes Lastmanagement,<br />

dezentrale Stromversorgungen<br />

<strong>und</strong> DC-Grid-Lösungen.»<br />

Lesen Sie unter<br />

www.technik-<strong>und</strong>-wissen.ch<br />

wie Industrie 4.0 Stromversorgungen<br />

verändert hat <strong>und</strong><br />

welche Folgen das Auslaufen<br />

der Norm EN 60950-1<br />

Ende 2020 mit sich<br />

bringen wird.<br />

CL-Electronics GmbH<br />

www.cl-electronics.com<br />

Murrelektronik AG<br />

www.murrelektronik.ch<br />

Phoenix Contact AG<br />

www.phoenixcontact.com<br />

Weidmüller Schweiz AG<br />

www.weidmueller.ch<br />

#<strong>009</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!