13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE<br />

Zukunftslösung für Getriebe<strong>und</strong><br />

Motorenbau<br />

Eine Studie der Boston Consulting Group prognostiziert<br />

für die automobile Zukunft einen Mix aus Benzin<strong>und</strong><br />

Dieselmotoren, Hybridfahrzeugen <strong>und</strong> rein elektrischen<br />

Antrieben. Das heisst, dass bei OEM <strong>und</strong> Zulieferunternehmen<br />

zukünftig klassische Bauteile wie<br />

Getrieberäder sowie viele neue Getriebekomponenten<br />

entstehen – <strong>und</strong> das im Wechsel <strong>und</strong> unter erheblichem<br />

Kostendruck. Mit der Dreh-Schleif-Maschine<br />

VLC 350 GT lässt sich jedoch auch diese Aufgabe<br />

effizient umsetzen: Verschiedene Hartbearbeitungsprozesse<br />

an Futterteilen bis zu einem Durchmesser<br />

von 350 mm laufen in dieser hintereinander <strong>und</strong> in<br />

einer Aufspannung ab. Diese Kombinationsbearbeitung<br />

aus (Hart-) Drehen <strong>und</strong> Schleifen sorgt für<br />

schnelle Prozesse <strong>und</strong> eine hohe Bearbeitungsqualität.<br />

Ein integrierter Messtaster überprüft Durchmesser<br />

<strong>und</strong> Länge der Bauteile nach dem Prozess.<br />

Für kleine Span-zu-Span-Zeiten sorgt darüber hinaus<br />

ein Linearmotor in der X-Achse, weil er diese besonders<br />

schnell in die Bearbeitungsposition bringt.<br />

EMAG GmbH & Co.KG | www.emag.com<br />

Schwingungsfreie Tieflochbearbeitung<br />

Wendeschneidplatten mit Bogenschliff verhindern<br />

bei Aufbohrbearbeitungen mit grossen Tiefen oder<br />

unter labilen Bearbeitungsbedingungen Schwingungen.<br />

Daher hat Mapal nun die technischen<br />

Eigenschaften des Bogenschliffs mit den wirtschaftlichen<br />

Vorteilen gepresster Schneidplatten<br />

kombiniert. Das Ergebnis ist eine wirtschaftliche<br />

Lösung für Aufbohrbearbeitungen mit auswechselbaren<br />

Schneiden. Der Bogenschliff legt sich im<br />

Bearbeitungsprozess an die Bohrungswand an<br />

<strong>und</strong> stützt das Werkzeug ab. Diese Stützfläche<br />

minimiert auftretende Schwingungen <strong>und</strong> erhöht<br />

so die Standzeit.<br />

Mapal KG | www.mapal.com<br />

66 #<strong>009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!