13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WISSEN</strong>SWERTES<br />

KI erklärbar machen<br />

Die Zusammenarbeit zwischen Trumpf <strong>und</strong> dem Fraunhofer IPA zur digitalen<br />

Fertigung ist 2015 gestartet. Erste Ergebnisse stehen jetzt vor der Marktreife,<br />

wie das Assistenzsystem «Sorting Guide», das Mitarbeiter beim Absortieren<br />

von lasergeschnittenen Blechbauteilen unterstützt. Bild: Trumpf<br />

Trumpf <strong>und</strong> das Fraunhofer-Institut<br />

für Produktionstechnik <strong>und</strong><br />

Automatisierung IPA haben ihre<br />

bisherige Forschungskooperation<br />

bis 2025 verlängert. Deren Ziel ist es, Lösungen<br />

für die vernetzte Fertigung mit<br />

künstlicher Intelligenz zur Industriereife<br />

zu bringen.<br />

In den nächsten fünf Jahren wollen der<br />

schwäbische Maschinenbauer <strong>und</strong> das<br />

Fraunhofer IPA aus Stuttgart unter anderem<br />

Lösungen für eine bessere Datenqualität<br />

in der Produktion entwickeln. Denn<br />

hochwertige Daten sind gemäss Medienmitteilung<br />

eine Voraussetzung, um mit<br />

Hilfe Künstlicher Intelligenz eine Effizienzsteigerung<br />

zu erzielen.<br />

In diesem Zusammenhang beforschen<br />

die Partner verstärkt das Thema «Erklärbarkeit<br />

von KI», um ein Verständnis über<br />

die Arbeitsweise von neuronalen Netzen<br />

zu erhalten. Für die Blechfertigung sind<br />

solche Erkenntnisse von grossem Nutzen.<br />

Die Ergebnisse der Datenauswertung können<br />

die Qualität der Produktion steigern<br />

<strong>und</strong> Kosten <strong>und</strong> Zeit sparen.<br />

www.trumpf.com<br />

Gibt es e-ketten ® , die ich ohne Werkzeug öffnen kann?<br />

Im Handumdrehen geöffnet – Weltneuheit: E4Q<br />

Alle technischen Vorteile für lange Lebensdauer, hohe Stabilität <strong>und</strong> Modularität der<br />

Serie E4.1. Der Clou: die Kette lässt sich werkzeuglos öffnen/schliessen. 40% weniger<br />

Montagezeit. Auch mit intelligenter Verschleissüberwachung. igus.ch/E4Q<br />

Die Begriffe "igus, e-kette, motion plastics" sind in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> gegebenenfalls international markenrechtlich geschützt.<br />

motion plastics ® ... for longer life<br />

Tel. 062 388 97 97 info@igus.ch<br />

CH(D)-1266-EKS E4Q 185x63M.indd 1 10.10.19 12:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!