13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Rainer Bez, Fraunhofer IPA<br />

Zur Person<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Timm Kuhlmann, Industrielle Mikronetze <strong>und</strong><br />

Energiespeicher, forscht seit r<strong>und</strong> 20 Jahren im Bereich<br />

der Fabrikplanung, der digitalen Transformation sowie an der<br />

Energieeffi zienz von Fabriken. 2019 promovierte er über<br />

die Methode zur wandlungsfähigen Energieversorgung in<br />

Fabriken. Seit über fünf Jahren beschäftigt er sich mit Gleichstromnetzen<br />

in der Fabrik. Sein Forschungsschwerpunkt<br />

liegt in der intelligenten Energieversorgung von Produktionen<br />

<strong>und</strong> Fabriken sowie deren Transformation.<br />

Ich möchte damit gar nicht sagen, dass das Arbeiten im<br />

DC-Bereich gefährlicher ist. Nur sind die Elektriker<br />

jahrzehntelang für Tätigkeiten im AC-Umfeld ausgebildet<br />

worden <strong>und</strong> es gewohnt, dort zu arbeiten. Zwar ist die<br />

DC-Ausbildung in Deutschland ein Bestandteil der Elektrikerausbildung,<br />

kam aber bisher zu kurz <strong>und</strong> muss nun<br />

verstärkt werden.<br />

SICHERHEIT<br />

GEHT AUCH<br />

EINFACH.<br />

Unsere samos® PRO COMPACT<br />

Sicherheitssteuerung setzt<br />

neue Massstäbe.<br />

Profitieren Sie von unserer<br />

kompakten Komplettlösung<br />

für die Maschinensicherheit.<br />

+ INTUITIVE HANDHABUNG<br />

+ LIZENZFREIE SOFTWARE<br />

+ ERFÜLLT ANFORDERUNGEN<br />

BIS SIL3 / PLE / CAT 4<br />

+ CE-BEGLEITUNG + BERATUNG<br />

Was würden Sie sich konkret wünschen?<br />

Dass die bisherige Ausbildung im DC-Bereich hinterfragt<br />

<strong>und</strong> entsprechend modifiziert wird. Zudem braucht es<br />

Module für ausgebildete Elektriker, damit auch diese sicher<br />

im DC-Umfeld arbeiten können. Des Weiteren bedarf es<br />

Ausbildungsmodule für Planer, damit diese wissen, auf was<br />

sie zu achten haben, wenn sie eine Maschine von AC auf<br />

DC umrüsten. Dieses Wissen kommt zwar nicht mehr unbedingt<br />

bei alten Maschinen zum Tragen, ist aber entscheidend<br />

für eine Neuentwicklung, da diese ja meistens von<br />

einer Bestandsmaschine ausgehend geplant wird.<br />

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik<br />

<strong>und</strong> Automatisierung | www.ipa.fraunhofer.de<br />

Hier erfahren Sie mehr:<br />

info.swiss@wieland-electric.com<br />

Tel. 052 235 21 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!