13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkte<br />

Hedelius Acura 65 EL mit Palettenautomation Marathon<br />

Hedelius hat mit dem 22 Paletten Multi-Palettenspeicher Marathon P422 eine ideale<br />

Ergänzung zum 5-Achsen BAZ Acura 65 geschaffen. Diese Gesamtanlage ist ideal<br />

aufeinander abgestimmt <strong>und</strong> eignet sich hervorragend, wenn Einzelteile als Wiederholteile<br />

oder kleine bis mittlere Serien gefertigt werden. Paletten werden aus der<br />

Automation durch die seitliche Beladeöffnung in die Maschine eingesetzt. Die Acura 65<br />

bleibt von vorne weiter zugänglich, auch die Sicht vom Rüstplatz auf den Arbeitsraum<br />

ist frei. Im Standard verfügt das Bearbeitungszentrum über ein 65-fach Werkzeugmagazin,<br />

bis zu 180 weitere Werkzeuge sind durch die Anbindung eines Standby-Magazins<br />

möglich. So stehen mit integrierter Kegelreinigungsstation bis zu 245 Werkzeuge<br />

ständig zur Verfügung, die automatisch abgebürstet <strong>und</strong> geölt werden können.<br />

Newemag AG | www.newemag.ch<br />

Automatisiert entgraten<br />

Mit dem Roboterentgratwerkzeug CDB<br />

lassen sich Entgratprozesse automatisieren,<br />

ohne dass auf den Einsatz<br />

bewährter Entgratklingen verzichtet<br />

werden muss. Das regelbar nachgiebige<br />

Entgratwerkzeug eignet sich zum robotergestützen Entgraten von Werkstücken<br />

aus Kunststoff, Aluminium, Stahl, Messing <strong>und</strong> anderen Werkstoffen in unterschiedlichsten<br />

Geometrien. Indem handelsübliche Entgratklingen eins-zu-eins ins<br />

Roboterwerkzeug eingesetzt werden können, ist eine schnelle Umstellung auf den<br />

automatisierten Betrieb möglich. Vorhandenes Know-how in Bezug auf Klingen,<br />

Klingenhalter <strong>und</strong> den Prozess kann unverändert weiter angewendet werden. Das<br />

flexible Roboterwerkzeug ahmt den manuellen Entgratprozess nach, allerdings<br />

immer in gleichbleibend hoher Qualität. Lageungenauigkeiten, Werkstücktoleranzen<br />

<strong>und</strong> Toleranzen des Roboters werden axial um bis zu 8 mm <strong>und</strong> radial um bis zu<br />

±5,5° ausgeglichen.<br />

Schunk Intec AG | www.schunk.com<br />

64 #<strong>009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!