13.11.2020 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 009

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie. Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen. Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

Technik und Wissen ist ein Fachmagazin für die Industrie und für Fachleute aus der Industrie.

Diese Ausgabe beinhaltet die Schwerpunktthemen "Die fühlende Maschine" und Stromversorgungen.

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Licht, wenn<br />

Sie es<br />

benötigen<br />

Artikeldaten sofort projektieren<br />

Die Version 2.9 des Eplan Data Portals stellt Anwendern webbasierte<br />

Komponenten- <strong>und</strong> Gerätedaten zur Projektierung<br />

bereit <strong>und</strong> ist nur exklusiv in der Cloud-Umgebung von Eplan<br />

ePulse integriert. Elektro- <strong>und</strong> Fluid-Planer wählen benötigte<br />

Artikeldaten aus <strong>und</strong> übernehmen sie direkt in ihr Eplan-<br />

Projekt. Das reduziert den Projektierungsaufwand <strong>und</strong> sorgt<br />

für standardisierte Daten in der Dokumentation. Eine komplett<br />

neue Bedienoberfläche mit intuitiver Such- <strong>und</strong> intelligenter<br />

Vorschlagsfunktion macht die Anwendung im Portal einfacher,<br />

schneller <strong>und</strong> komfortabler.<br />

EPLAN Software & Service | www.eplan.ch<br />

Serie 7L<br />

LED-Leuchte für<br />

den Schaltschrank<br />

Schweissfester<br />

Magnetfeld-Sensor<br />

Beim Schweissen herrschen raue Bedingungen:<br />

Funkenflug sowie Metall- <strong>und</strong> Schweissspritzer<br />

können Hitzeschäden verursachen oder sich<br />

an den Sensoren festsetzen <strong>und</strong> ihre Funktionalität<br />

beeinträchtigen. Ausserdem erzeugen hohe<br />

Schweissströme Störmagnetfelder, die die Sensorfunktion<br />

zusätzlich beeinflussen können. Nicht<br />

so mit dem störsicheren Magnetfeld-Sensor BMF<br />

415KW. Dieser Sensor verfügt über eine 5-mm-T-Nut<br />

<strong>und</strong> ist speziell für den Einsatz in Pneumatikzylindern<br />

ausgelegt, die in Schweissfeldanwendungen<br />

(AC- <strong>und</strong> MFDC-Anlagen) eingesetzt werden.<br />

In Roboterschweisszellen überwacht er zum<br />

Beispiel den Klemmzustand von pneumatisch<br />

betätigten Klemmen.<br />

Balluff AG | www.balluff.com<br />

• Befestigung direkt über Magnete oder<br />

über Metall-Clips zum Anschrauben<br />

• Mit Bewegungsmelder oder mit<br />

EIN-/AUS-Schalter<br />

• Anschlüsse über Push-ln-Klemmen<br />

oder Steckbuchsen<br />

• Lichtstrom: 600 oder 1200 Lumen<br />

• Spannungsversorgung: 110 ... 240 V AC/DC<br />

oder 12 ... 48 V AC/DC<br />

• Geringe Leistungsaufnahme<br />

• Modernes Design<br />

Finder (Schweiz) AG<br />

Industriestrasse 1a - 8157 Dielsdorf<br />

Tel. +41/44 885 30 10<br />

finder.ch@finder-relais.ch<br />

www.finder-relais.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!