16.11.2020 Aufrufe

Waldgeist Winter 2020

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGSKalender<br />

<br />

Auf dem Baumwipfelpfad können<br />

Besucher im Dezember den Nikolaus<br />

live erleben und bei Führungen alten<br />

Sagen und Legenden lauschen. Im<br />

November dürfen Studenten den<br />

Abenteuer-Weg kostenlos begehen.<br />

Die älteste und originalgetreueste<br />

Nachbildung der „Schwarzen Madonna“<br />

von Altötting als Gnadenbild<br />

kann man bei einer Kirchenführung<br />

in Fürstenstein bestaunen (auf<br />

Anmeldung).<br />

Sofern Schneelage und Corona-Situation es zulassen, findet am 3. Januar in Rinchnach das traditionelle Pferdeschlittenrennen statt.<br />

AUF DEM BAUMWIPFELPFAD<br />

Studentenwoche, Nikolausbesuch und Abendführungen – das ist im<br />

November und Dezember auf dem Baumwipfelpfad geplant. Die Studentenwoche<br />

findet vom 17. bis 22. November statt. Alle Studenten<br />

bekommen an diesen Tagen von 9.30 bis 16 Uhr freien Eintritt am<br />

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald. Anlass ist der Weltstudententag<br />

am 17. November. Die Verantwortlichen laden dazu ein, den Baumwipfelpfad<br />

kostenlos zu besuchen, einfach die Natur zu genießen<br />

und die Bücher für einen Moment zu vergessen. Anmelden braucht<br />

man sich nicht.<br />

Am 6. Dezember macht der Nikolaus Halt auf dem Baumwipfelpfad.<br />

Kinder dürfen sich über eine kleine Überraschung freuen. Der Heilige<br />

wird von 11 bis 15 Uhr auf dem Pfad unterwegs sein. Es gelten die<br />

regulären Eintrittspreise.<br />

Eine Abendführung mit dem Titel „Sagenhafter Baumwipfelpfad“<br />

wird am Sonntag, 20. Dezember, und Samstag, 26. Dezember, angeboten.<br />

Die Geschichten aus längst vergangenen Tagen sind in Form<br />

von Sagen und Legenden immer noch lebendig. Die Teilnehmer<br />

wandeln gemeinsam mit einem Waldführer über den 1,3 Kilometer<br />

langen Rundgang und gelangen auf eine Höhe von 44 Meter. Unterwegs<br />

erfahren sie nicht nur Wissenswertes über den heimischen Naturraum,<br />

sondern können jeder Menge spannenden Anekdoten und<br />

„wahren“ Geschichten aus alter Zeit lauschen. Beginn ist um 17 Uhr.<br />

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldeschluss<br />

ist am Event-Tag um 14 Uhr beim Nationalpark-Führungsservice<br />

unter Tel. 0800 0776650 oder per E-Mail an nationalpark@<br />

fuehrungsservice.de möglich.<br />

WALDKalender –<br />

Veranstaltungen<br />

Kabarett-Abende mit berühmten Künstlern, Konzerte aller Musikrichtungen, Feste und<br />

Feiern, Floh- und Kunsthandwerkermärkte, Führungen durch sehenswerte Einrichtungen<br />

oder Kurse aller Art: Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Terminkalender nicht<br />

so prall gefüllt sein wie in den Jahren zuvor. Dennoch dürfen kleinere Veranstaltungen,<br />

wie zum Beispiel Märkte, Führungen und Feiern, wieder stattfinden. Auf den folgenden<br />

Seiten finden Sie einen kompakten Überblick über das Programm in den Städten und<br />

Gemeinden.<br />

Hinweis<br />

Bitte beachten Sie, dass sich wegen der aktuellen Situation<br />

jederzeit Änderungen im Programm ergeben können!<br />

NACH ANMELDUNG<br />

EPPENSCHLAG<br />

Pferdekutschfahrten in Wolfertschlag<br />

/ Dorfstraße 7.<br />

Anm. bei Bayerwald Ferienhof<br />

Schmid, Tel. 08553 6031 oder<br />

0171 3135473 und unter info@<br />

bayerwald-ferienhof.de. Mit<br />

der „aktivCard Bayerischer<br />

Wald“ kostenlos.<br />

Pferdekutschfahrten in Fürstberg.<br />

Infos unter Tel. 0160<br />

8452686, Tobias Schopf. Mit<br />

der „aktivCard Bayerischer<br />

Wald“ kostenlos.<br />

FREYUNG<br />

Ponyreiten auf dem Sammerhof,<br />

Winkelbrunn 24, Tel.<br />

08551 1487.<br />

Pferdekutschenfahrten auf<br />

dem Sammerhof in Winkelbrunn<br />

24. Anm. bei Familie<br />

Sammer, Tel. 08551 1487.<br />

Glasbläser-Vorführungen in<br />

der Bergglashütte Weinfurtner,<br />

Geyersberg 4a, Tel. 08551<br />

6066, Montag bis Freitag, 9.30<br />

bis 16.30 Uhr, Samstag 9 bis<br />

12 Uhr.<br />

Bogenschießen für Erwachsene<br />

und Kinder bei Pfeil- und<br />

Bogenbau Carmen Kronawitter,<br />

Kreuzberg 400, Tel. 0171<br />

4652112. 3D-Parcours, überdachter<br />

Bogenschießstand<br />

für Jedermann, Bogen- und<br />

Pfeilbau-kurse, Leihausrüstung<br />

vorhanden. Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

FÜRSTENSTEIN<br />

Kirchenführung. Die Wallfahrtskirche<br />

„Mariä Himmelfahrt“<br />

wurde im Jahre 1629<br />

nach dem Originalgrundriss<br />

der Gnadenkapelle von Altötting<br />

erbaut. Damit wollte<br />

der Schlossherr während des<br />

30-jährigen Krieges den Pilgern<br />

den gefährlichen Weg<br />

nach Altötting ersparen. Das<br />

Kirchlein erhielt die älteste<br />

und originalgetreueste<br />

Nachbildung der „Schwarzen<br />

Madonna“ von Altötting als<br />

Gnadenbild. Anm. bei der Gemeinde,<br />

Tel. 08504 9155-17,<br />

Email: nicole.willmerdinger@<br />

fuerstenstein.de, www.fuerstenstein.de.<br />

Unkostenbeitrag:<br />

3,50 € pro Pers.<br />

NEUREICHENAU<br />

„Reiten für Kinder & Voltigieren“<br />

für Kinder ab 4 Jahren. Das<br />

Pferd wird geführt, Kinder lernen<br />

spielerisch alles rund ums Pferd<br />

und turnen auf dem Pferderücken.<br />

Anm. und Infos: Andrea<br />

Klotsch, Tel. 08583 9791866.<br />

„Pferdezeit“: Mit den Pferden<br />

Zeit verbringen, in der Herde<br />

sein, putzen, führen, erleben,<br />

spüren, sich tragen lassen,<br />

die Grundlage des Reitens<br />

lernen. Termine sind auf Anfrage<br />

jederzeit möglich. Andrea<br />

Klotsch, Tel. 08583 9791866.<br />

Relaqua-Kurs: „Die Kraft der<br />

Atempause“ im Campingpark<br />

Lackenhäuser. Infos und<br />

Anm.: www.blue-silence.com,<br />

info@bluesilence.com, Tel.<br />

0160 6601626.<br />

Schnupper-Freediving im<br />

Campingpark in Lackenhäuser.<br />

Infos und Anm.: www.blue-silence.com,<br />

info@bluesilence.<br />

com, Tel. 0160 6601626.<br />

100 101<br />

TÄGLICH<br />

EPPENSCHLAG<br />

Pferdekutschfahrten in Wolfertschlag,<br />

Dorfstraße 7.<br />

Anm. bei Bayerwald Ferienhof<br />

Schmid, Tel. 08553 6031 oder<br />

0171 3135473 und unter info@<br />

bayerwald-ferienhof.de, und<br />

bei Tobias Schopf, Fürstberg<br />

4, Tel. 0160 8452686. Mit der<br />

„aktivCard Bayerischer Wald“<br />

kostenlos.<br />

GRAFENAU<br />

Pferdekutschenfahrt. Ca. einstündige<br />

Fahrt durch Wälder<br />

und vorbei an Wiesen und<br />

Wildbächen. Kosten auf Anfrage.<br />

Anm. in der Tourist-Info,<br />

Tel. 08552 962343.<br />

RINCHNACH<br />

Pferdewagenfahrt: Eine Stunde<br />

„rund um Schönanger/<br />

Rinchnach“ nach Absprache. 8<br />

€ Erw./4 Kinder. Max 12 Pers.<br />

Info/Anm. bei Fam. Georg<br />

Marchl, Schönanger 22, Tel.<br />

0151 12735479.<br />

Pony- oder Eselreiten mit<br />

Führer, Reitstunden/Reitunter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!