16.11.2020 Aufrufe

Waldgeist Winter 2020

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den Eishallen in Regen<br />

und Waldkirchen können Eislauf-<br />

Freunde mehrmals die Woche ihre<br />

Runden drehen.<br />

richt, Ausritte 2 – 4 Stunden.<br />

Info: Katharina Ertl, Kapfham<br />

6, Tel. 0173 2900390.<br />

ZWIESEL<br />

Offenes Atelier bei „Heidibeeren<br />

Kreativ“: Basteln und<br />

gestalten. Zum Schutz aller<br />

mit fester Terminvergabe, ausschließlich<br />

an Hausgemeinschaften.<br />

Je Termin werden<br />

zwei Pers. erlaubt. Die geltenden<br />

Richtlinien: Mund-Nase<br />

Schutz für alle ab 6 Jahren,<br />

Abstand (auch zwischen den<br />

Besuchern) von 1,5 Metern.<br />

Terminvereinbarung unter Tel.<br />

0170 4889579.<br />

REGELMÄSSIG<br />

FRAUENAU<br />

Glasmünzen selbst herstellen<br />

jeweils von Mittwoch bis<br />

Samstag von 9.30 bis 11 Uhr<br />

in der Glashütte Eisch. Für<br />

Kinder und Erwachsene ein<br />

ganz persönlicher Glücksbringer<br />

oder Handschmeichler.<br />

Eintritt: 3 €, Kinder 1,50 €,<br />

Glasmünze 2,50 € p. St. TP.:<br />

Portierhaus Glashütte Eisch.<br />

Nicht an Feiertagen.<br />

LANGDORF<br />

Zaubershow bei Waltini ab<br />

21 Uhr im Gasthaus Waltini´s<br />

Stadl in Waldmann. Termine:<br />

17.11., 19.11., 20.11., 21.11.,<br />

24.11., 26.11., 27.11., 28.11.<br />

REGEN<br />

Öffentlicher Eislauf in der<br />

Eishalle jeden Dienstag von<br />

15 bis 17 Uhr, jeden Mittwoch<br />

von 16.30 bis 18.30 Uhr, jeden<br />

Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr.<br />

Jeden Samstag Disco-On-Ice<br />

von 20 bis 22 Uhr.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Publikumslauf in der Karoli-<br />

Eissporthalle jeden Dienstag,<br />

Donnerstag, Sonntag und Feiertag<br />

von 14.45 bis 16.30 Uhr.<br />

ZWIESEL<br />

Rundgang in der Erlebnisbraustätte<br />

von 13 bis 16 Uhr<br />

jeden Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag. TP: 1. Dampfbierbrauerei<br />

Pfeffer. Keine Anm.<br />

erforderlich. Eintritt frei. Ab 5.1.<br />

Führung in den Unterirdischen<br />

Gängen jeden Dienstag,<br />

Donnerstag und Freitag<br />

(nicht an Feiertagen). Ab<br />

28.12. täglich außer an Sonnund<br />

Feiertagen. Beginn um<br />

16 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

Nur nach Anmeldung<br />

in der Touristinfo unter Tel.<br />

09922 7099011. Teilnehmer:<br />

Maximal für Mitglieder zweier<br />

Hausstände. Zutritt für Kinder<br />

erst ab 5 Jahren. Kosten: 30<br />

€ pro Führung, nur mit Mundschutz.<br />

TP: vor der Bücherei.<br />

MONTAGS<br />

FRAUENAU<br />

Grüß Gott in Frauenau: Begrüßung<br />

der Feriengäste und Information<br />

durch die Tourist-Info<br />

mit Diavortrag, Begrüßungs-<br />

Bärwurz (Wurzelschnaps) und<br />

„kleiner Brotzeit“. TP: 10 Uhr,<br />

Touristinfo. Kostenlos mit Gästekarte.<br />

Nicht an Feiertagen.<br />

FREYUNG<br />

Informationsfahrt durch Freyung<br />

und die nähere Umgebung,<br />

Zusteigemöglichkeiten:<br />

Parkplatz Freibad 9 Uhr, Busbahnhof<br />

9.05 Uhr, Cafe Hermannsau<br />

9.10 Uhr, Ferienpark<br />

Geyersberg 9.15 Uhr, Dauer:<br />

ca. 1,5 Std. Kosten: 1,50 €, Kinder<br />

kostenlos, Teilnahme mit<br />

Kurkarte kostenlos. Tiere nicht<br />

erlaubt. Bis 2.11. und ab 28.12.<br />

GRAFENAU<br />

Gästeinformation: Um 10<br />

Uhr kurzer Film über die „Bärenstadt“<br />

Grafenau und die<br />

Ausflugsziele der Region in<br />

der Touristinfo, viele Anregungen<br />

für die Urlaubsgestaltung.<br />

Bastel-Werkstatt: In der Stadtbücherei<br />

wird ein lustiges Lesezeichen<br />

oder ein Wäscheklammer-Tier<br />

gebastelt. Für<br />

Kinder ab 5 Jahren. Beginn 15<br />

Uhr. Dauer ca. 1 Std. Kosten:<br />

5 € pro Kind, mit Nationalpark-<br />

Card 3 €. Anm. bis Samstag in<br />

der Touristinfo erforderlich.<br />

LANGDORF<br />

Gästebegrüßung mit Willkommenswanderung.<br />

TP: 10<br />

Uhr, Tourist-Information.<br />

REGEN<br />

Gästebegrüßung um 10.30<br />

Uhr in der Tourist-Information<br />

(nicht an Feiertagen). Vorstellung<br />

der Stadt und der Sehenswürdigkeiten,<br />

allgemeine<br />

Informationen und Veranstaltungen.<br />

Anschließend kleiner<br />

Umtrunk. Die Veranstaltung<br />

ist mit Bayerwald Card Regen<br />

kostenlos.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Aqua-Fitness von 18.30 bis<br />

19.15 Uhr im Karoli-Badepark.<br />

Die Ausdauer wird verbessert,<br />

die Muskeln werden gekräftigt,<br />

die Beweglichkeit und Koordination<br />

geschult. Eintrittskarte<br />

genügt. Leiter: Ernst Schopf.<br />

ZWIESEL<br />

Gästebegrüßung mit Vorstellung<br />

der Glasstadt und<br />

vielen interessanten Tipps für<br />

einen spannenden und interessanten<br />

Urlaub. TP: 10 Uhr,<br />

Innenhof des Waldmuseums.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

Anm. bis 9.30 Uhr unbedingt<br />

erforderlich unter Tel. 09922<br />

7099011. Entfällt bei Regenwetter.<br />

Geführter Stadtrundgang:<br />

„Fein Glas und Gut Holz“.<br />

Geschichtliche Tour durch die<br />

Glasstadt mit Tipps zu weniger<br />

bekannten Wanderzielen rund<br />

um Zwiesel. Dauer: ca. 1,5<br />

Std. TP: 10.30 Uhr vorm Waldmuseum.<br />

Max. 15 Teilnehmer,<br />

daher Anm. unbedingt<br />

erforderlich unter Tel. 09922<br />

7099011 (bei jeder Witterung).<br />

DIENSTAGS<br />

FRAUENAU<br />

Weinglas-Tasting: „Wenn<br />

das Glas vom Wein erzählt“.<br />

Durch Sensiplus kommt Wein<br />

in seiner vollen Komplexität<br />

zur Geltung und zeigt sein<br />

volles Potenzial. Das Tasting<br />

findet täglich außer sonntags<br />

von 10-16 Uhr im Eisch<br />

Werksverkauf statt und ist<br />

kostenlos.<br />

GRAFENAU<br />

Stadtführung: „Von Bären<br />

und Salzsäumern“. Beginn:<br />

11 Uhr. Warum Grafenau die<br />

Bärenstadt genannt wird und<br />

welche Aufgabe der Grafenauer<br />

Nachtwächter früher<br />

hatte. Eine Zeitreise durch<br />

die Geschichte des schmucken<br />

Bayerwald-Städtchens.<br />

Neben vielen Zahlen erfahren<br />

die Teilnehmer auch Interessantes<br />

über die Kultur, Tradition<br />

und das Leben in und um<br />

Grafenau. Dauer ca. 2 Std.,<br />

Kosten: 3 € pro Pers. (mit<br />

Nationalpark-Card kostenlos),<br />

Mindestteilnehmerzahl. Anm.<br />

in der Touristinfo bis zum Vortag,<br />

Tel. 08552 962343, erforderlich.<br />

Auf der Suche nach dem<br />

BÄREAL-Schatz: Schatzsucher<br />

machen sich gemeinsam<br />

mit einem Betreuer auf die<br />

Suche nach dem BÄREAL-<br />

Schatz im BÄREAL KurErlebnispark.<br />

Das Abenteuer<br />

beginnt um 14 Uhr in der Touristinformation.<br />

Ausgestattet<br />

mit einer Schatzkarte müssen<br />

die Kinder Aufgaben lösen<br />

und Fragen beantworten, die<br />

sie dann zum Versteck des<br />

BÄREAL-Schatzes führen. Ab<br />

5 Jahren. Dauer ca. 1,5 Std.<br />

Kosten: 5 € pro Kind. Anm.<br />

in der Touristinfo, Tel. 08552<br />

962343, erforderlich.<br />

GRAINET<br />

Volksbücherei in der Oberen<br />

Hauptstraße 21 von 15 bis<br />

16.30 Uhr geöffnet.<br />

10 Uhr Erlebnistag am Reiterhof<br />

(Umgang mit Pferden,<br />

Reiten und Verpflegung). Mindestens<br />

5 Teilnehmer. Info<br />

und Anm. bei Georg Göttl, Tel.<br />

0170 9367864, www.goettlhof.de.<br />

NEUREICHENAU<br />

<strong>Winter</strong>-Wohlfühl-Nachmittag:<br />

Zurücklehnen, entspannen<br />

und wohlfühlen. Mit Kaffee<br />

und Kuchen, Meditationen,<br />

Klängen und Räucherdüften.<br />

TP: 15 Uhr, Eva Kempinger in<br />

Lackenhäuser 145 (Seminarraum).<br />

Anm. erforderlich unter<br />

Tel. 0151 64616494.<br />

RINCHNACH<br />

Führung mit dem Schäfer<br />

durch den „Schafhof Perl“ mit<br />

anschließender Fütterung der<br />

15 Schafrassen. Schafwollladen<br />

in einem 200 Jahre alten<br />

Bauernhaus. Verkostung von<br />

Schafwurstsorten, Schafkäse<br />

und Schafmilchschokolade. Die<br />

Führungen finden bei jeder Witterung<br />

statt. Beginn: 10.30 Uhr.<br />

Anm. unter Tel. 09928 224.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Qi Gong mit Ulla Schiffler ab<br />

19.30 Uhr in der Grundschulturnhalle<br />

(nicht in den Ferien).<br />

Info bei Waltraud Zillner, Tel.<br />

08581 2655.<br />

VERANSTALTUNGSKalender<br />

ROSENTHAL OUTLET<br />

STADTPLATZ 30<br />

94227 ZWIESEL<br />

MO – FR 10–18 UHR<br />

SA 10–16 UHR<br />

ROSENTHAL OUTLET<br />

KÖTZTINGER STR. 36<br />

94249 BODENMAIS<br />

MO – FR 10–18 UHR<br />

SA 10–16 UHR<br />

102 103<br />

MITTWOCHS<br />

ARBER<br />

Schnupperkurs Biathlon (ganzjährig)<br />

im Hohenzollern Skistadion,<br />

Arbersee 40, Bayerisch Eisenstein,<br />

13 – 14.30 Uhr. Anm. unter<br />

Tel. 0171 6366532 oder info@<br />

schneider-events.de. Infos unter<br />

www.schneider-events.de.<br />

GRAFENAU<br />

Führung durch die Stadtpfarrkirche<br />

Maria Himmelfahrt,<br />

einer im Jahre 1905 bis 1907<br />

in neuzeitlichem Barock völlig<br />

umgebauten Kirche mit einer<br />

Kirchenorgel im Barockgehäuse<br />

aus dem Jahr 1920. Beginn:<br />

11 Uhr. Mindestteilnehmerzahl:<br />

5 Pers. Anm. erforderlich im<br />

Pfarramt Grafenau, Tel. 08552<br />

1271. Führung kostenlos.<br />

Gummibärchen-Werkstatt:<br />

Eigene Gummibärchen herstellen.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Beginn 15 Uhr. Dauer ca. 1<br />

Std. Kosten: 5 € pro Kind, mit<br />

Nationalpark-Card 3 €. Anm.<br />

bis Samstag in der Touristinfo<br />

erforderlich<br />

GRAINET<br />

Volksbücherei in der Oberen<br />

Hauptstraße 21 von 19 bis 20<br />

Uhr geöffnet.<br />

Geführte Gruppenausritte ab<br />

16 Uhr rund um Grainet. Anbieter:<br />

Reit- und Kutscherhof<br />

Georg Göttl. Info und Anm. unter<br />

Tel. 0170 9367864, www.<br />

goettlhof.de.<br />

SCHÖNBERG<br />

Marktbücherei im Pfarrheim<br />

geöffnet von 15 bis 17 Uhr.<br />

SPIEGELAU<br />

Pfarr- und Gemeindebücherei<br />

in der Grundschule, Reithackerweg<br />

5, von 17 bis 19<br />

Uhr geöffnet. Ausleihe für Feriengäste<br />

mit der Gästekarte<br />

kostenlos.<br />

ST. OSWALD-RIEDLHÜTTE<br />

Selbst eine Glaskugel blasen:<br />

Unter Anleitung eines erfahrenen<br />

Glasmachers können<br />

Kinder und Erwachsene bei<br />

Glasscherben Köck in Riedlhütte<br />

ihr eigenes Glaskunstwerk<br />

herstellen. Beginn um<br />

13 Uhr. Info: Tel. 08553 2334,<br />

www.glasscherben-koeck.de.<br />

WALDKIRCHEN<br />

Aqua-Fitness von 10.30 bis<br />

11.15 Uhr im Karoli-Badepark.<br />

Die Ausdauer wird verbessert,<br />

die Muskeln werden gekräftigt,<br />

die Beweglichkeit und Koordination<br />

geschult. Eintrittskarte<br />

genügt. Leiter: Ernst Schopf.<br />

ZWIESEL<br />

Humorvolle Wanderung<br />

mit der Kabarettistin Gerti<br />

Gehr und Christine Loibl zu<br />

versteckten Wanderperlen.<br />

Shuttle-Service ab Unterkunft.<br />

Anm. unter Tel. 0170 6583942<br />

oder 0151 18231185. Mind. 6<br />

Personen, max. 20 Personen.<br />

Dauer 3-4 Stunden. Preis: 30<br />

€ p.P., Kinder bis 14 J. frei.<br />

Beginn um 9.30 Uhr. Bis 30.<br />

Dezember.<br />

DONNERSTAGS<br />

FREYUNG<br />

Romantischer Abendspaziergang<br />

durch Freyung mit<br />

wissenswerten Informationen,<br />

z.B. über die wechselvolle<br />

Geschichte der Stadt<br />

und Zukunftsaussichten. TP:<br />

16.30 Uhr, Touristinfo/Kurhaus<br />

(für Englisch und Tschechisch<br />

sprechende Gäste Treffpunkt<br />

an der Stadtpfarrkirche). Dauer<br />

ca. 1,5 Std. Unkostenbeitrag<br />

1,50 €, Kinder kostenlos.<br />

Mit Kurkarte kostenlos. Anm.<br />

erforderlich bis Donnerstag,<br />

11 Uhr, Tel. 08551 588-150.<br />

Mindestens 4 Personen, maximal<br />

15 Personen. Bis 5.11.<br />

und ab 31.12.<br />

GRAFENAU<br />

Stockbrotgrillen: Riesenspaß<br />

für Kinder. Gemeinsam mit<br />

einer Betreuerin wird bei lustigen<br />

Spielen das Stockbrot an<br />

der Feuerstelle knusprig gebacken.<br />

Beginn um 16 Uhr. Anm.<br />

bis zum Vortag erforderlich.<br />

Kosten: 5 €/Erw., 3 €/Kind.<br />

GRAINET<br />

Geführtes Ponyreiten ab 17<br />

Uhr am Reitplatz. Anbieter: Reitund<br />

Kutscherhof Georg Göttl.<br />

Info und Anm. unter Tel. 0170<br />

9367864, www.goettlhof.de.<br />

NEUREICHENAU<br />

Strickcafé jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat um 14.30<br />

Uhr im Pfarrheim. Infos bei<br />

Petra Ascher, Tel. 08583 2794.<br />

<strong>Winter</strong>-Wohlfühl-Nachmittag:<br />

Zurücklehnen, entspannen<br />

und wohlfühlen. Mit Kaffee<br />

und Kuchen, Meditationen,<br />

Klängen und Räucherdüften.<br />

TP: 15 Uhr, Eva Kempinger in<br />

Lackenhäuser 145 (Seminarraum).<br />

Anm. erforderlich unter<br />

Tel. 0151 64616494.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!