16.11.2020 Aufrufe

Waldgeist Winter 2020

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER DIE Grenze<br />

<br />

Der Aussichtsturm auf dem Špičák bietet von der<br />

Plattform aus eine tolle Aussicht.<br />

Unterwegs auf idyllischen Waldwegen.<br />

Der sagenumwobene Teufelssee.<br />

WAS HAT DER TEUFEL DAMIT ZU TUN?<br />

Der sagenumwobene Gletschersee ist der zweitgrößte Karsee des Böhmerwaldes.<br />

Er ist bis zu 36 Meter tief und liegt auf einer Höhe von 1022<br />

m NHN. Eine Sage zum See gibt es natürlich auch. Demnach wurde hier<br />

einst der Teufel mit einem Stein am Schwanz ertränkt. Ein Mädchen, das<br />

der Teufel in die Hölle hinunterziehen wollte, hat sich gewehrt und ihm<br />

einen Stein an den Schwanz gebunden. Der Teufel kämpfte dagegen an<br />

und kratzte dabei das Tal heraus, in dem der See liegt. Auch heute kann<br />

man noch sonderbare Gestalten und Gnome aus dem See auftauchen<br />

sehen. Hier sollte man wieder eine Pause einlegen und die Blicke auf den<br />

See und die dahinterliegende mächtige Seewand genießen.<br />

Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück zum Wegweiser „Čertovo<br />

jezero - rozc.“, wo wir weiterhin der gelben Markierung folgen. Auf Schotter-<br />

und teils sogar auf Pflasterwegen erreichen wir die Skipiste, von wo<br />

man ebenfalls ganzjährig auf den Gipfel des Špičák steigen kann. Am<br />

Wegweiser „Špičák – Jezerní cesta“ wechseln wir die Markierung und<br />

folgen nun dem blauen Dreieck (Achtung: nicht dem blauen Querstrich,<br />

der hier ebenfalls kreuzt). Unter dem Skilift geht es nun leicht bergauf.<br />

Vorbei an kleinen Wiesen und über Waldwege erreichen wir wieder die<br />

gelbe Markierung sowie den Weg, den wir vom Anfang der Tour bereits<br />

kennen. Hier halten wir uns rechts und erreichen nach wenigen hundert<br />

Metern wieder den Startpunkt unserer Wanderung. Nach dieser ereignisreichen<br />

Tour erwarten uns in Špičák einige Möglichkeiten zur Einkehr.<br />

KURZINFO<br />

Start und Ziel: Parkplatz im Ort Špičák (ca. 6 km von Bayer. Eisenstein)<br />

Länge der Tour: 10,8 Kilometer<br />

375 Höhenmeter<br />

Gipfelhöhe Špičák: 1202 Meter<br />

Infos: www.uwestanke.de<br />

!<br />

UWE STANKE<br />

Uwe Stanke ist 1974 geboren und in Neunburg vorm Wald aufgewachsen. Bereits in jungen Jahren war<br />

er begeisterter Wanderer und viel im „Wald“ unterwegs. Seit 2014 wohnt er in Straubing und ist auf den<br />

Wanderwegen des Bayerischen Waldes unterwegs. Nach 27 Jahren erfolgreicher Karriere als Bankdirektor hat er sich<br />

2017 beruflich verändert, ist nun als Goldsteig-Wanderwegemanager unterwegs. Dort ist er für alle Fernwanderwege<br />

im ganzen Oberpfälzer und Bayerischen Wald verantwortlich. Er ist dankbar, dass er sein Hobby zum Beruf machen<br />

konnte. Bei Gesprächen mit ihm spürt man seine Leidenschaft, die er für das Thema Wandern empfindet. Für ihn ist<br />

das Wandern in Ostbayern eine Herzensangelegenheit, die er gerne mit anderen teilt, um ihnen die Schönheit unserer<br />

Heimat näher zu bringen. Auf seiner Webseite www.uwestanke.de finden sich hunderte von Wandervorschlägen für<br />

Touren im Bayerischen Wald. Sein erster Wanderführer beschreibt „Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing<br />

und Sankt Englmar“.<br />

Kinder Ski-Karusell<br />

Kinder Skilift<br />

Zauberteppich<br />

Bären-Slalom<br />

BERGSTATION<br />

Skischule - Skiverleih<br />

B a r b a r a s t r a ß e 1<br />

Freizeit pur - erleben<br />

Auf dem Berg - im Berg - rund um den Berg<br />

MITTELSTATION<br />

Ausstieg:<br />

- Historisches Besucherbergwerk<br />

- Bergmann Schänke<br />

- Start <strong>Winter</strong>rodelbahn<br />

Rodelspaß auf 500 m Länge<br />

TALGASTSTÄTTE<br />

SILBERBERG<br />

ALM<br />

BERGMANN<br />

SCHÄNKE<br />

BERGBAHN<br />

TALSTATION<br />

RODELVERLEIH<br />

9 4 2 4 9 B o d e n m a i s<br />

Faszinierend -<br />

die Welt im Inneren<br />

des Silberberges<br />

Bergwerksführungen:<br />

Eine Führung dauert ca. 45 Min. Führungen auch mit<br />

Kinderwagen oder Rollstuhl möglich! Führungen finden<br />

bei jedem Wetter statt (warme Jacke wird empfohlen).<br />

Besucher Bergwerk:<br />

Tel. 09924 - 304<br />

Fax 09924 - 7362<br />

www.silberberg-online.de<br />

HISTORISCHES<br />

Silberbergbahn:<br />

Tel. 09924 - 94 14 11<br />

Fax 09924 - 94 14 20<br />

www.silberbergbahn.de<br />

Ferienregion Zellertal Arnbruck & Drachselsried<br />

Ihre Aktiv- und <strong>Winter</strong>sportregion im Bayerischen Wald<br />

ie Ferienregion Zellertal mit den<br />

Dstaatlich anerkannten Erholungsorten<br />

Arnbruck und Drachselsried<br />

bietet begeisterten Naturfreunden im<br />

<strong>Winter</strong> ein breites Angebot an der<br />

frischen Luft. Skiabfahrt auf den bestens<br />

präparierten Skipisten, Langlaufen oder<br />

Skaten entlang der gepflegten Loipen<br />

oder ausgelassene Schlittenfahrten auf<br />

einer bis zu 3,5 km langen Naturrodelbahn<br />

ermöglichen eine reiche Abwechslung<br />

während den <strong>Winter</strong>monaten.<br />

Wandern, Schneeschuhwandern oder<br />

eine Abendwanderung mit Fackeln durch<br />

die stille und idyllische <strong>Winter</strong>landschaft<br />

lassen die Herzen höherschlagen. Ebenso<br />

bietet sich eine romantische Fahrt mit<br />

dem Pferdeschlitten durch die unberührte<br />

Natur des Zellertals an. Als Highlight<br />

bietet die Auerhahn Höhenloipe, die<br />

längste Skilanglaufloipe im Bayerischen<br />

Wald mit einer einfachen Strecke von ca.<br />

30 km durch tiefverschneite Wälder,<br />

grandiose Ausblicke auf das Zellertal und<br />

den Lamer Winkel an.<br />

Kostenlos mobil mit Bus & Bahn<br />

Vor Ort sind alle Zellertaler Urlaubsgäste<br />

kostenlos mit Zug, Bus und Skibus unterwegs.<br />

Ihre Gästekarte wird zum kostenlosen<br />

Fahrschein und ermöglicht alle Busund<br />

Bahnlinien der Umgebung kostenlos<br />

und unbegrenzt während des Urlaubsaufenthaltes<br />

zu nutzen.<br />

Touristinformation Arnbruck<br />

Gemeindezentrum 1<br />

93471 Arnbruck<br />

Tel. 09945 941016<br />

tourist-info@arnbruck.de<br />

&<br />

Touristinformation Drachselsried<br />

Zellertalstraße 12<br />

94256 Drachselsried<br />

Tel. 09945 905033<br />

tourist-info@drachselsried.de<br />

www.zellertal-online.de<br />

58 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!