16.11.2020 Aufrufe

Waldgeist Winter 2020

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WANDERKalender<br />

<br />

Zahlreiche Gemeinden bieten auf<br />

Anmeldung geführte Wanderungen<br />

durch die herrliche <strong>Winter</strong>landschaft an.<br />

Wenn sich der erste Schnee auf die Bäume legt, ist eine Wanderung durch den <strong>Winter</strong>wald besonders schön.<br />

WALDKalender –<br />

Wandern<br />

Eine Erlebniswanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald mit einem ortskundigen<br />

Ranger, eine Genuss-Tour durchs wildromantische Ilztal oder ein sportlicher Aufstieg<br />

hinauf auf einen Gipfel - das Angebot an geführten Wanderungen in der Region ist<br />

umfangreich und vielfältig. In den Sommermonaten gibt´s hier buchstäblich fast keine<br />

Grenzen und in den <strong>Winter</strong>monaten werden einfach die Schneeschuhe angeschnallt.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die einzelnen Termine. Bitte<br />

beachten Sie die Hinweise zu den Anmeldemodalitäten und stecken Sie bei grenzüberschreitenden<br />

Unternehmungen stets Ihren Ausweis ein.<br />

Hinweis<br />

Bitte beachten Sie, dass sich wegen der aktuellen Situation<br />

jederzeit Änderungen im Programm ergeben können!<br />

NACH ANMELDUNG<br />

FÜRSTENSTEIN<br />

Geführte Wanderungen in<br />

Absprache mit Wanderführer<br />

und Teilnehmern. Kostenlos.<br />

Anm. erforderlich bei der Gemeinde,<br />

Tel. 08504 9155-17,<br />

E-Mail: nicole.willmerdinger@<br />

fuerstenstein.de. Nähere Infos:<br />

www.fuerstenstein.de.<br />

Geführte Themen-Wanderung:<br />

„Auf den Spuren der<br />

Künstler Wilhelm Niedermayer<br />

und Karl Mader“. Die Wanderung<br />

beinhaltet einige Highlights<br />

der Region und führt die<br />

Teilnehmer vorbei an diversen<br />

Kunstwerken. Anm. erforderlich<br />

bei der Gemeinde, Tel.<br />

08504 9155-17. Nähere Infos:<br />

www.fuerstenstein.de.<br />

Mythenwanderung mit Jakob<br />

Wünsch: Fürstenstein<br />

und seine mystische Seite.<br />

Von der großen Mythen- und<br />

Sagenwelt rund um den „Hohen<br />

Stein“ oder „Burgstall“.<br />

Termine nach Vereinbarung:<br />

Tel. 0991 25635 oder 0170<br />

5228662, E-Mail: jakob.<br />

wuensch@t-online.de.<br />

Nordic Walking-Kurse: Tagespauschale<br />

(theoretische und<br />

praktische Einführung mit anschließender<br />

Wanderung, Gesamtdauer:<br />

2,5 Std., Kosten: 50<br />

€/Pers. incl. Leihstöcke). 3-Tages-Pauschale<br />

(theoretische<br />

und praktische Einführung mit<br />

mehreren Kurzwanderungen,<br />

Gesamtdauer: 3 x 2 Std., Kosten:<br />

100 €/Pers. incl. Leihstöcke).<br />

Info und Anm. bei Michaela<br />

Schober, Tel. 08504 1029.<br />

Geführte Nordic-Wanderungen<br />

durch das Dreiburgenland<br />

für geübte Nordic-Walker. Dauer:<br />

1 – 2 Std. Kosten: 35 € incl. Leihstöcke.<br />

Info und Anm. bei Michaela<br />

Schober, Tel. 08504 1029.<br />

Nordic-Walking-Nachtwanderung:<br />

Geführte Tour ab 20<br />

Uhr mit gemütlicher Einkehr.<br />

Gehzeit ca. 2 Std. Kosten: 45 €<br />

incl. Leihstöcke und Stirnlampe.<br />

Info und Anm. bei Michaela<br />

Schober, Tel. 08504 1029.<br />

GRAINET<br />

Geführte Wanderungen. Ab 4<br />

Personen. Kostenlos. Verschiedene<br />

Touren in Absprache mit<br />

Wanderführer und Teilnehmern<br />

möglich. Alle Wanderungen finden<br />

nur bei niederschlagsfreiem<br />

Wetter statt. Anm. erforderlich<br />

bei der Gemeinde, Tel.<br />

08585 9600-0. Nähere Infos:<br />

www.grainet.de.<br />

REGEN<br />

Geführte Wanderungen mit<br />

Natur- und Landschaftsführer<br />

Klaus Kreuzer. Anm. erforderlich<br />

bei der Tourist-Information,<br />

Tel. 09921 604-452, Email:<br />

tourist@regen.de. Nähere Infos<br />

und Termine: www.regen.<br />

de oder www.nb-tours.de.<br />

THURMANSBANG<br />

Wanderungen auf Anfrage<br />

oder aktuell unter www.thurmansbang.de.<br />

Bei Gruppen<br />

ab 6 Pers. können Führungen<br />

auch individuell gebucht werden.<br />

Anm. im Tourismusbüro,<br />

Tel. 08504 1642. Schneeschuhwanderung<br />

(2 Std.) inkl. Leih-<br />

Schneeschuhe und Stöcke 10<br />

€/Person, Gemeindebürger und<br />

Gäste mit Gästekarte zahlen 8<br />

€. Tageswanderungen (5 Std.)<br />

15 €/Person, mit Gästekarte<br />

13 €/Person. Teilnehmer mit<br />

eigenen Schneeschuhen zahlen<br />

5 € bzw. 10 € für die Führung.<br />

Stirnlampen für die Abendwanderungen<br />

werden kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

86 87<br />

TÄGLICH<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Wipfelstürmer: Neue Einblicke<br />

aus bis zu 44 Metern<br />

Höhe in Begleitung eines<br />

Waldführers. Beginn um 14<br />

Uhr. 4 € Führungsgebühr zzgl.<br />

Eintritt Baumwipfelpfad (mit<br />

Gästekarte Ermäßigung). In<br />

Verbindung mit dem Familienticket<br />

ist die Führung für Kinder<br />

bis 14 J. kostenlos. Keine<br />

Anm. TP: Nationalparkzentrum<br />

Lusen, P1 Infopavillon. Nicht<br />

vom 7. bis 18. Dezember.<br />

REGELMÄSSIG<br />

LINDBERG<br />

Zu Wildpferd Wolf und<br />

Luchs jeden Dienstag und<br />

Samstag. Die Teilnehmer erleben<br />

Wildpferde, Urrinder,<br />

Wölfe und Luchse hautnah.<br />

Auf Entdeckungsreise in der<br />

Vergangenheit: Interaktive<br />

Installationen in der Steinzeithöhle<br />

und im Haus zur Wildnis<br />

verdeutlichen, wie sich Klima<br />

und Wildnis im Laufe der Zeit<br />

verändert haben. Leichte Tour<br />

ohne besondere Höhenunterschiede<br />

auf gut ausgebauten<br />

Wegen. 5€ pro Person (bis 18<br />

Jahre kostenlos), mit Nationalpark-Card<br />

oder GUTi 2,50 €.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

Teilnahme auf 10 Personen<br />

begrenzt. TP: 11 Uhr, Ludwigsthal<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

Ab 29. Dezember.<br />

NEUSCHÖNAU<br />

Unterwegs im Tierfreigelände.<br />

Die Teilnehmer lernen mit<br />

einem Waldführer die Tiere inner-<br />

und außerhalb der Gehege<br />

kennen und erfahren mehr<br />

über deren Lebensraum und<br />

Lebensweise im Ökosystem<br />

Wald. Bis 29. November: Beginn<br />

jeweils um 10 Uhr. Führung<br />

zu Luchs, Wolf und Elch<br />

(Uhu und Wisent) am Freitag,<br />

Sonntag. TP: Infopavillon am<br />

P1 Parkplatz, Nationalparkzentrum<br />

Lusen. Führung zu Bär,<br />

Otter und Eulen (Wildkatzen<br />

und Rothirsche) jeden Donnerstag<br />

und Samstag. TP: P7<br />

Parkplatz, Tierfreigelände, Altschönau.<br />

Ab 26. Dezember:<br />

Beginn jeweils um 11 Uhr.<br />

Führung zu Luchs, Wolf und<br />

Elch (Uhu und Wisent) am<br />

Mittwoch, Donnerstag und<br />

Samstag. TP: Infopavillon am<br />

P1 Parkplatz, Nationalparkzentrum<br />

Lusen. Führung zu Bär,<br />

Otter und Eulen (Wildkatzen<br />

und Rothirsche) am Dienstag<br />

und Freitag. TP: P7 Parkplatz,<br />

Tierfreigelände, Altschönau.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

Teilnahme auf 10 Personen<br />

begrenzt. Kosten: 5 € Erw, mit<br />

NP-Card 2,50 €, Kinder bis 18<br />

Jahre und für Gäste der Nationalparkpartner<br />

mit Gutschein<br />

kostenlos. Die Führung findet<br />

nicht zwischen 29.11. und<br />

26.12. statt.<br />

MONTAGS<br />

GRAFENAU<br />

An der Ilz entlang: Geführte<br />

Wanderung auf einem sonnigen<br />

<strong>Winter</strong>wanderweg. Auch<br />

im <strong>Winter</strong> zeigt die Natur an<br />

der Ilz sich von einer wilden<br />

und ursprünglichen Seite.<br />

Wissenswertes über den aus<br />

der BR-Sendung bekannten<br />

„Traumpfad“ sowie zu Land<br />

und Leuten. Start um 14 Uhr.<br />

Kosten: 5 € pro Person. Mit<br />

der Nationalpark-Card kostenlos.<br />

Anmeldung bis Sonntag,<br />

11 Uhr, erforderlich.<br />

LINDBERG<br />

Zu Wildpferd Wolf und<br />

Luchs. Die Teilnehmer erleben<br />

Wildpferde, Urrinder,<br />

Wölfe und Luchse hautnah.<br />

Auf Entdeckungsreise in der<br />

Vergangenheit: Interaktive<br />

Installationen in der Steinzeithöhle<br />

und im Haus zur Wildnis<br />

verdeutlichen, wie sich Klima<br />

und Wildnis im Laufe der Zeit<br />

verändert haben. Leichte Tour<br />

ohne besondere Höhenunterschiede<br />

auf gut ausgebauten<br />

Wegen. 5€ pro Person (bis 18<br />

Jahre kostenlos), mit Nationalpark-Card<br />

oder GUTi 2,50 €.<br />

Anm. unter Tel. 0800 0776650.<br />

Teilnahme auf 10 Personen<br />

begrenzt. TP: 10 Uhr, Ludwigsthal<br />

Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein/Eisenbahntunnel.<br />

Bis 23. November.<br />

Urwaldspaziergang mit dem<br />

Ranger in den einzigartigen<br />

Urwaldresten am Fuße des<br />

Großen Falkensteins. Kosten:<br />

5 € Erw. ohne NP-Card, 2,50 €<br />

Erw. mit NP–Card, Kinder bis<br />

18 J. frei. Info und Anm. unter<br />

Tel. 0800 0776650. Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 15 Personen<br />

begrenzt. Kostenlos. Bis<br />

23. November: TP: 10.30 Uhr,<br />

Zwieslerwaldhaus P2 Brechhäuslau<br />

(Richtung Schwellhäusl).<br />

Ab 28. Dezember:<br />

10.30 Uhr, Zwieslerwaldhaus,<br />

P1 Infopavillon. Die Führung<br />

findet nicht zwischen 23.11.<br />

und 28.12. statt.<br />

Mit den Schneeschuhen<br />

auf den Hohen Fels. Bizzare<br />

Baumgestalten, Schneegestö-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!